© Henning Schacht (BMI)

Kinder- und Jugendsport beim Bewegungsgipfel

Auf Einladung der Bundesministerien des Innern und für Gesundheit fand in Berlin der 2. Bewegungsgipfel des Bundes statt. Nach einem Jahr intensiver, fachübergreifender Arbeit hatten fünf AGs Vorschläge zum Enwicklungsplan Sport vorgelegt. Leider konnten sich Bund, Länder und organisierter Sport nicht auf eine gemeinsame Abschlusserklärung einigen. Dennoch sind die Empfehlungen der Expertengruppen hilfreich für die Entwicklung des Sports im Allgemeinen und des Kinder- und Jugendsports im Besonderen. Die AG 4 "Freude an Bewegung und Sport früh verankern" wurde von Prof. Miriam Kehne (Paderborn) und Prof. Nils Neuber (Uni Münster) geleitet.

© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Herausforderungen der Kinderleichtathletik

Bereits zum dritten Mal fand der Zukunftskongress des Deutschen Leichtathletikverbands (DLV) in Kooperation mit der Sporthochschule in Köln statt. Unter dem Titel "Leichtathletik – Chancen & Herausforderungen" diskutierten Expertinnen und Experten über die Zukunft der Kinder- und Jugendleichtathletik. Prof. Dr. Nils Neuber eröffnete die Tagung mit einem Vortrag zum Thema "Zwischen Schule, Ganztag und Verein – Perspektiven für den Kinder- und Jugendsport".

© Kathrin Kohake

Projektseminar zur Körpererfahrung

Im Rahmen des Moduls "Fachdidaktik" im M. Ed. beschäftigte sich eine Studierendengruppe eine Woche lang mit dem Inhaltsbereich "Den Körper wahrnehmen, Bewegungsfähigkeiten ausprägen”. Dabei experimentierten sie mit Themen wie Spannung, Haltung, Atmung, Körperschwerpunkt oder Gleichgewicht und entwickelten Ansatzpunkte für den Sportunterricht in der Schule. Die Veranstaltung fand in der Bildungssstätte des KSB Emsland in Sögel statt. Karsten Hoppe, Dr. Kathrin Kohake und Prof. Nils Neuber haben das Seminar geleitet.

© Nicole Satzinger (Universität Paderborn)

Ergebnispräsentation des Projektes Move For Health

Im Rahmen des Move For Health Forschungsprojektes der Deutschen Sportjugend wurden repräsentative Daten zum Kinder- und Jugendsport in Deutschland erhoben. Die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Expert*innen-Hearings der dsj in Berlin vorgestellt und in einer Broschüre veröffentlicht. An der Untersuchung waren Wissenschaftler*innen der Universität Münster beteiligt. PD Dr. Dennis Dreiskämper und Dr. Lena Henning (Arbeitsbereich Sportpsychologie) präsentierten repräsentative Befunde zur psychosozialen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Prof. Dr. Nils Neuber (Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport) zeigte gemeinsam mit Prof. Dr. Miriam Kehne (Universität Paderborn) Ergebnisse aus der Vertiefungsstudie „Sportangebote im Ganztag“.
 

© Andrea Bowinkelmann (LSB NRW)

Freude an Bewegung und Sport früh verankern

Im Rahmen der Konferenz der 16 Landessportjugenden hielt Prof. Dr. Nils Neuber  einen Vortrag mit dem Titel "Freude an Bewegung und Sport früh verankern - Perspektiven für den Kinder- und Jugendsport". Darin berichtete er von den Empfehlungen der gleichnamigen AG 4 des Bundesinnenminsteriums zum Entwicklungsplan Sport. Gemeinsam mit Prof. Dr. Miriam Kehne (Paderborn) hat Prof. Neuber die AG 4 geleitet. Die Ergebnisse der Beratungen werden am 12. März beim 2. Bewegungsgipfel der Bundesregierung in Berlin präsentiert.

© Andrea Bowinkelmann

Vortrag zum Sport im Ganztag auf der Jahrestagung der Sportjugend NRW

Der Rechtsanspruch "Ganztag ab 2026" stellt den organisierten Sport vor grundlegende Herausforderungen, bietet gleichzeitig aber auch Chancen und Möglichkeiten zur Entwicklung des Kinder- und Jugendsports. Genau diesen Herausforderungen und Chancen widmete sich die Jahrestagung der Sportjugend NRW im Januar 2024. Für den Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW lieferten Prof.‘in Dr. Miriam Kehne (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Nils Neuber (Universität Münster) einen wissenschaftlicher Input zum Thema „Bewegung, Spiel und Sport im schulischen Ganztag“.

© Bettina Rulofs

24. Münsteraner Schulsportgespräch

Am Donnerstag, dem 18.01.2024 findet von 16-18 Uhr am Leonardo Campus 17, im Raum 21 das 24. Münsteraner Schulsportgespräch „Sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch im Sport – Vom Tabu zu Schutz und Aufarbeitung“ statt. In Kooperation mit den Arbeitsbereichen „Bildung und Unterricht im Sport“ und „Bildung und Kultur im Sport“ wird die Vortragende Prof. Dr. Bettina Rulofs neben ausgewählten empirischen Befunden auch Begriffsklärungen und Präventionsmaßnahmen für die Schule thematisieren. Eingeladen sind alle Interessierten, Akteure (Studierende, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, Lehrkräfte aller Schulformen und -stufen, Fachleiterinnen und Fachleiter, Dozentinnen und Dozenten) aus den Schulen, den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und den Universitäten! Der Vortrag wird auch über Zoomübertragen.

© Medienlabor IfS

Masterarbeit zum Thema Gewalt, Stress und Motivation im Sport

Am Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport ist eine Masterarbeit zum Thema psychische, physische und sexualisierte Gewalt, Stressbelastung und Motivation von Kindern und Jugendlichen im (Leistungs-)Sport zu vergeben. Ein teils neu entwickelter Fragebogen soll in einer eigenen Stichprobe (Sportart offen) erprobt und Zusammenhänge der Konstrukte untersucht werden. Bei Interesse melden Sie sich gerne zeitnah per Mail bei Dr. Kathrin Kohake.

© Icon made by www.freepik.com from www.flaticon.com is licensed under CC BY 3.0 - Desaturated from original

Infoveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport - Start schulpraktischer Teil 09/2024

Am 17.01.2024 (Mi)  findet von 13.00 (s.t.) - 14.00 Uhr per ZOOM eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester im Fach Sport für alle Studierenden statt, die im SoSe 2024 mit der Vorbereitung auf das Praxissemester starten und ab September 2024 den schulpraktischen Teil absolvieren. Hier werden wichtige inhaltliche und organisatorische Hinweise rund um das Praxissemester Sport gegeben. Der Zoom-Link wird per Mail verschickt.

© LSB NRW

Schutz und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Leistungssport

In einem Service-Forschungsprojekt unter der Leitung von Dr. Kathrin Kohake wurden mit Trainer*innen, Sportler*innen, Eltern und Funktionär*innen Verhaltensregeln partizipativ entwickelt. Nach mehr als 10 Workshops mit Vertreter*innen dieser Gruppen aus DTB und HTV wurde nun ein Vorschlag für den Regelkatalog - als Teilergebnis des vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Projekts - an die Verbände übergeben. Auch die Uni-Zeitung hat am 08.11.2023 über das Projekt berichtet. Den Regelkatalog und weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.