Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen im Arbeitsbereich Sportpsychologie der Universität Münster. Wir erforschen das menschliche Verhalten und Erleben im Sport (Ursachen, Bedingungen, Ziele). Dafür erforschen wir Verfahren zur motorischen und psychologischen Diagnostik und versuchen, zukünftiges Verhalten von Personen im Sport vorherzusagen und zu beeinflussen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie unter anderem Informationen zu den aktuellen Forschungs­schwer­punkten, zur Lehre, zu Prüfungen, zum Team des Arbeits­bereichs und viele Literaturhinweise. Zudem können Sie sich über Möglichkeiten der sportpsychologischen Betreuung und Beratung informieren. Wenn Sie Interesse an einem Praktikum haben, senden Sie bitte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und das Transcript of Records per  Mail an Frau Birte Brinkmöller. Aktuelle Publikationen der Mitglieder des Arbeitsbereichs finden Sie hier:

Publikationen 2006 bis heute

Wir hoffen, dass Sie auf unserer Homepage alle relevanten Informationen finden, die Sie benötigen. Falls noch Fragen offengeblieben sind, zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen!

Prof. Dr. Bernd Strauß

© Barbara Halberschmidt

FISU World Conference in Bochum

Laura van de Loo präsentierte am 18. Juli während der FISU World Conference (https://rhineruhr2025.com/en/world-conference) Daten aus dem vom BMI und adh geförderten Projekt zur wissenschaftlichen Untersuchung der Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport (https://www.uni-muenster.de/Spitzensport/DualeKarriere.html) unter der Leitung von Dr. Barbara Halberschmidt und Prof. Bernd Strauß. Die FISU World Conference ist eingebettet in die FISU World Games, die größte studentische Sportveranstaltung weltweit in diesem Jahr.
Information booklet der FISU World Conference (Englisch)

© S. Bünemann

AB Sportpsychologie auf der NASPSPA vertreten

Vom 3.-5. Juni 2025 waren Dr. Valeria Eckardt und Stephanie Bünemann auf der jährlichen NASPSPA Konferenz. Dieses Jahr durften sie ihre Forschung in schöner Kulisse am Lake Tahoe präsentieren. Außerdem führten sie viele spannende und inspirierende Gespräche mit neuen und alten Bekannten.

© Uni MS - Brigitte Heeke

Luft nach oben: Podcast zur Situation des Spitzensports in Deutschland

Dr. Barbara Halberschmidt war zu Gast beim Uni-Podcast "Umdenken". Denn auch vor dem Beginn der „FISU World University Games 2025“ am 16. Juli stehen die Herausforderungen junger Spitzensportler*innen im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Während einige Experten*innen eine verstärkte Talentsuche sowie mehr und besser ausgebildete Trainer*innen fordern, ist Sportpsychologin Dr. Barbara Halberschmidt davon überzeugt, dass vor allem finanzielle Schwierigkeiten häufig eine bessere Bilanz verhinderten sowie psychische Faktoren einen Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit haben.

Den Link zur Folge finden Sie hier.