Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen im Arbeitsbereich Sportpsychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Wir erforschen das menschliche Verhalten und Erleben im Sport (Ursachen, Bedingungen, Ziele). Dafür erforschen wir Verfahren zur motorischen und psychologischen Diagnostik und versuchen, zukünftiges Verhalten von Personen im Sport vorherzusagen und zu beeinflussen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie unter anderem Informationen zu den aktuellen Forschungs­schwer­punkten, zur Lehre, zu Prüfungen, zum Team des Arbeits­bereichs und viele Literaturhinweise. Zudem können Sie sich über Möglichkeiten der sportpsychologischen Betreuung und Beratung informieren. Wenn Sie Interesse an einem Praktikum haben, senden Sie bitte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und das Transcript of Records per  Mail an Frau Birte Brinkmöller. Aktuelle Publikationen der Mitglieder des Arbeitsbereichs finden Sie hier:

Publikationen 2006-2023

Wir hoffen, dass Sie auf unserer Homepage alle relevanten Informationen finden, die Sie benötigen. Falls noch Fragen offengeblieben sind, zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen!

Prof. Dr. Bernd Strauß

© Eventseminar

Erfolgreiches QATCH Turnier

Am Samstag, den 03.06, fand In Zusammenarbeit vom Sporteventseminar unter der Leitung von Dr. Barbara Halberschmidt und dem Qatch-Seminar unter der Leitung von Axel Binnenbruck das diesjährige Qatch-Turnier statt. Zehn (internationale) Teams traten bei herrlichem Sonnenschein auf den Beachplätzen gegeneinander an.
Nach einer spannenden Vorrunde konnte das ungarische Team „Two and a half man“ das Finale gegen das Team „Bier Elite“ für sich entscheiden.
Bei herrlichem Sonnenschein klang das Turnier abends auf dem Campus aus.

© Daniela Gundlach

Daniela Gundlach zu Besuch im MA Seminar

Im Rahmen des MA Seminars „Sportpsychologie in der Schule“ referierte Daniela Gundlach, Motopädin und Sportlehrerin am BK über motopädische und psychomotorische Fördermöglichkeiten im Sportunterricht. Die Studierenden erarbeiteten mit zahlreichen Fallbeispielen vielfältige Möglichkeiten des Umgangs mit auffälligen Kindern und Jugendlichen im Sportunterricht.

© Stadt Münster

Kongresspreis der Stadt Münster an Bernd Strauß und sein Team

Im Juli 2019 waren Bernd Strauß und die Abteilung Sportpsychologie der WWU Münster Gastgeber für den 5 tägigen, alle vier Jahre stattfindenden FEPSAC Kongress im Münsteraner Schloss. Fast 1000 Sportpsycholog:innen aus über 60 Ländern feierten mit einem umfangreichen wissenschaftlichen Programm u.a. den 50 jährigen Geburtstag der europäischen Sportpsychologie Vereinigung FEPSAC.

Die Stadt Münster hat aus über mehreren Hundert Kongressen der letzten Jahre in Münster neben 2 weiteren Kongressen diesen FEPSAC Kongress als besten und besonders zukunftsweisenden Kongress mit dem zum letzten Mal 2019 vergebenen Kongresspreis der Stadt Münster gewürdigt.