Anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Instituts für Sportwissenschaft haben Kai Reinhart und Michael Krüger einen Sonderband der Zeitschrift STADION herausgegeben, der nun auf der Jubiläumsfeier des IfS (16.9.25) offiziell vorgestellt wurde. Er setzt einen Schwerpunkt auf die Geschichte des IfS in Münster, behandelt aber auch zahlreiche weitere, exemplarische Einrichtungen der Sportwissenschaft in Deutschland und der Welt.
Prof. Eric Eils übernimmt im Wintersemester 25/26 eine Vertretungsprofessur für Trainingswissenschaft und Sportmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wir wünschen ihm viel Erfolg und ein gelungenes Semester in Halle an der Saale.
Wir freuen uns, die TBrainBoost ERA week 1.0 an der Universität Münster, Deutschland, zu starten.
Thema: Sports science at a glance - research and practical applications
Diese ERA-Week bringt Expert*innen, Forschende und Praktiker*innen zusammen, um Ideen auszutauschen, Erkenntnisse zu teilen und praktische Ansätze für Forschung und Wissenstransfer zum gesunden Altern zu erörtern. Das Programm umfasst Vorträge, Transferworkshops und intersektoralen Austausch tum Thema Sport, gesundes Altern und Transfer in die Praxis.
Seit Anfang des Jahres wurde in allen Arbeitsbereichen und darüber hinaus intensiv an ihr gearbeitet. Auf der Feier zum 100. Geburtstag des Instituts für Sportwissenschaft konnte unsere Festschrift nun offiziell vorgestellt werden. Auf fast 250 Seiten sind Geschichte und Geschichten, Zahlen und Fakten und viele Bilder versammelt, die einen Eindruck von den vielfältigen Entwicklungen am Institut geben und zum Blättern, Schmökern, Erinnern und Staunen einladen. Neben dem limitierten Druck steht die Festschrift auch online zur Verfügung.
In diesem Jahr nahmen 35 Studierende am Projektseminar "Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen" des Arbeitsbereichs Bildung und Unterricht im Sport teil. Wie immer fand das Seminar als Exkursion in der reformpädagogischen Jugendbildungstätte des Niedersächsischen Turnerbundes auf der Insel Baltrum statt. Zusammen mit ihren Lehrenden Uta Kaundinya und Nils Neuber befassten sich die Studierenden mit Themen wie Spiel und Exploration, Spiel und Leistung oder Spiel und Kultur.
Im Rahmen des dvs-Hochschultags 2025 stellen am Mittwoch, 17. September 2025, um 19 Uhr im Hörsaal H1 drei ausgewählte Finalist*innen ihre wissenschaftliche Arbeit auf kreative und unterhaltsame Weise vor. Moderiert wird der Abend von Kabarettist Thomas Philipzen. Das Publikum darf sich auf spannende Einblicke in aktuelle sportwissenschaftliche Forschung, akrobatische Highlights durch das Showteam und die gemeinsame Entscheidung über die Sieger*in freuen. Die Veranstaltung ist offen für Kongressteilnehmende und die interessierte Öffentlichkeit. Alle sind herzlich eingeladen!
Am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster ist eine 65%-Doktorand*innenstelle im Bereich Sportpädagogik zu vergeben. Gesucht werden Bewerber*innen mit einschlägigem Hochschulabschluss und Interesse an Forschung und Lehre.
👉 Zur Ausschreibung
In unserer in Frontiers in Aging erschienenen PROGRESS-Studie untersuchen wir ein innovatives Präventionsprogramm für Pflegeheime. In einem cluster-randomisierten, kontrollierten Crossover-Design wird der Einfluss von verhaltens- und verhältnispräventiven Bewegungsangeboten auf die körperliche Aktivität und Funktionsfähigkeit der Bewohner:innen überprüft. Das Ziel besteht darin, eine alltagsnahe und nachhaltige Bewegungsförderung in Pflegeeinrichtungen zu verankern.