Am 7. Oktober 2025 informierten Dr. Barbara Halberschmidt und Laura van de Loo im Rahmen des NRW-Sportschultreffens in Bielefeld rund 100 Teilnehmende über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenfeld Duale Karriere. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den kritischen Übergängen zwischen Schule und Hochschule.
In einem anschließenden Workshop zur dualen Anschlusskarriere wurden zentrale Aspekte vertieft und in kleiner Runde konkrete Ansatzpunkte für praktische Implikationen erarbeitet.
Edda van Meurs, Doktorandin am Arbeitsbereich Sportpsychologie, wurde in die vierte Kohorte des Programms „Durchstarten. Von der Promotion zur Professur“ des Büros für Gleichstellung der Universität Münster aufgenommen. Das Förderprogramm unterstützt sehr gute Doktorandinnen mit Workshops, Supervision und Mentoring bei der gezielten Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Karriere. Gemeinsam mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen erhält sie so die Möglichkeit, zentrale Kompetenzen für eine wissenschaftliche Karriere weiterzuentwickeln.
Erasmus-Reise Faculdade de Desporto de Universidade do Porto
Axel Binnenbruck unternahm eine Erasmus-Reise an die Universität Porto. In der hochrenommierten Sportfakultät (FADEUP) konnten zahlreiche Gespräche mit Experten aus den Bereichen Sportspiele, insbesondere Handball, und Sportdidaktik geführt werden. Durch den Besuch von Trainingseinheiten und Meisterschaftsspielen sowohl von Spitzen- als auch von Jugendmannschaften konnte Axel Binnenbruck einen guten Einblick in die Strukturen und Projekte des Handballsports in Portugal gewinnen. Darüber hinaus hatte er Gelegenheit, eigene Konzepte und Inhalte in Unterrichtseinheiten vorzustellen und über Kooperationsmöglichkeiten für Dozierende und Studierende zu sprechen.
„Psychologische Aspekte im Schulsport“ - so lautete der Titel des 11. Paderborner Tags des Schulsports am Mittwoch, den 1. Oktober, an der Universität Paderborn. Über 70 Lehrkräfte aller Schulformen, Ganztagskräfte sowie Übungsleitende aus der Region nahmen an der Veranstaltung teil, um sich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren und Kenntnisse in anschließenden Workshops zu vertiefen.
Vom 16.-19. September hat das IfS der Uni Münster den 27. dvs-Hochschultag in Verbindung mit den 100 Jahr-Feierlichkeiten des IfS ausgerichtet. Sowohl nationale als auch internationale Teilnehmende haben sich getroffen, um sich über Forschung, Projekte und aktuelle Themen der Sportwissenschaft auszutauschen.
Anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Instituts für Sportwissenschaft haben Kai Reinhart und Michael Krüger einen Sonderband der Zeitschrift STADION herausgegeben, der nun auf der Jubiläumsfeier des IfS (16.9.25) offiziell vorgestellt wurde. Er setzt einen Schwerpunkt auf die Geschichte des IfS in Münster, behandelt aber auch zahlreiche weitere, exemplarische Einrichtungen der Sportwissenschaft in Deutschland und der Welt.
Prof. Eric Eils übernimmt im Wintersemester 25/26 eine Vertretungsprofessur für Trainingswissenschaft und Sportmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wir wünschen ihm viel Erfolg und ein gelungenes Semester in Halle an der Saale.
Wir freuen uns, die TBrainBoost ERA week 1.0 an der Universität Münster, Deutschland, zu starten.
Thema: Sports science at a glance - research and practical applications
Diese ERA-Week bringt Expert*innen, Forschende und Praktiker*innen zusammen, um Ideen auszutauschen, Erkenntnisse zu teilen und praktische Ansätze für Forschung und Wissenstransfer zum gesunden Altern zu erörtern. Das Programm umfasst Vorträge, Transferworkshops und intersektoralen Austausch tum Thema Sport, gesundes Altern und Transfer in die Praxis.