Vita
Akademische Ausbildung
- Promotion, Universität Hamburg
- Studium der Fächer Sport und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien, Universität Hamburg
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpädagogik, Institut für Bewegungswissenschaft, Universität Hamburg
Preise
- Hamburger Lehrpreis – Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB)
-
Lehre
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Sport - Kurs 5 [075366]
(zusammen mit Ute Große-Westermann)[ - | Fl 018 | Dr. Kathrin Kohake]
[ - | Dr. Kathrin Kohake]
[ - | Fl 018 | Dr. Kathrin Kohake]
[ - | Fl 018 | Dr. Kathrin Kohake] - Projektseminar: Den Körper wahrnehmen, Bewegungsfähigkeiten ausprägen [075328]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber, Karsten Hoppe)
[ - | BSH 41 | Prof. Dr. Nils Neuber]
[- | Prof. Dr. Nils Neuber] - Projektseminar: Unterrichtsstörungen im Sport [075331]
[ | wöchentlich | Di. | Fl SH | Dr. Kathrin Kohake]
[ | wöchentlich | Di. | Fl 018 | Dr. Kathrin Kohake]
- Seminar: Unterrichten im Sport Gruppe 6 [073116]
- Seminar: Kinder im Sport motivieren – wen, wie, wofür? [073308]
- Projektseminar: Unterrichtsstörungen im Sport [071316]
- Projektseminar: Den Körper wahrnehmen, Bewegungsfähigkeiten ausprägen [071313]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber, Karsten Hoppe) - Fachpraktisches Seminar: Ski Alpin (mit Vorerfahrung) [071233]
(zusammen mit Jan Eike Boll)
- Seminar: Professionelle Wahrnehmung von Sportlehrkräften - Pädagogische Qualität beobachten und evaluieren [079304]
- Seminar: Bildungs- und Unterrichtsforschung im Sport (Examenskolloquium) [079302]
- Seminar: Unterrichten im Sport Gruppe 4 [077114]
- Seminar: Mädchen und Jungen im Sport [077308]
(zusammen mit Andre Magner)
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Sport - Kurs 5 [075366]
Projekte
- Professionelle Wahrnehmung und Beurteilung von pädagogischer Qualität im
Sport: Effekte eines Beobachter*innentrainings (seit )
Eigenmittelprojekt - QualiTePE – Quality of Teaching in Physical Education ( – )
Projekt durchgeführt außerhalb der WWU - Gewaltprävention und Förderung pädagogischer Trainingsqualität im Deutschen Turnerbund ()
Gefördertes Einzelprojekt: Bundesinstitut für Sportwissenschaft | Förderkennzeichen: ZMI4-072020/23 - QiG-II – Qualität im Ganztag - Entwicklung von Evaluationsfragebögen für Schulen ()
Gefördertes Einzelprojekt: Reinhard Mohn Stiftung - Schutz- und Förderkonzept zur Prävention von Gewalt im Leistungssport des Hessischen Turnverbands (Finanzierung: Hessischer Turnverband) ( – )
Eigenmittelprojekt - SPOPSY4Health – Pilotstudie zur Teilhabe an Bewegung, Spiel und Sport bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen - Pädagogische Trainingsqualität im Kanusport - Erstellung einer Videobibliothek mit Best-Practice Beispielen (Finanzierung: DOSB-Innovationsfonds Sportentwicklung) ()
Eigenmittelprojekt - Wissenstransfer - ein (zentrales) Thema für die Sportpädagogik? - 35. Jahrestagung dvs-Sektion Sportpädagogik 2022 ()
Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
- Professionelle Wahrnehmung und Beurteilung von pädagogischer Qualität im
Sport: Effekte eines Beobachter*innentrainings (seit )
Publikationen
- . (). Fostering Students‘ Professional Vision of Pedagogical Quality in Sports. Implementation and Evaluation of an Observer Training for PE/Sport and Exercise Science Students. In (Ed.): Book of Abstracts AIESEP 2023 , p. 56. Chile.
- . (). The need for competence in children's sports. In 8th International Self-Determination Theory Conference, Orlando, Florida.
- . (). Gender differences in study satisfaction of physical education students – a mixed-methods-design. In (Ed.): Book of Abstracts - AIESEP 2023 , pp. 78–79. Santiago de Chile.
- . (). Generation "Workout" - Kinder- und Jugendsport im Umbruch. : Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
- . (). Pädagogische Qualität des Trainings im Kinder- und Jugendsport. In (Hrsg.), Gerätturnen 2.0 Band 3 (S. 275–324). n.a.: e-gymnastics.
- . (). Measuring pedagogical quality in children’s sports: validity and reliability of the classroom assessment scoring system K–3 in extracurricular sports training. German Journal of Exercise and Sport Research, Juli. doi: 10.1007/s12662-022-00836-9.
- Wissenstransfer - ein zentrales Thema für die Sportpädagogogik? 1. Aufl. Münster: miami - Münstersches Informations- und Archivsystem multimedialer Inhalte. doi: 10.17879/03079724451. (Eds.). ().
- . (). Prävention von Gewalt in pädagogischen Beziehungen im Kinder- und Jugendsport. Wie der organisierte Sport ein sichereres Umfeld werden kann. Forum Kinder- und Jugendsport – Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog, 0/0. doi: 10.1007/s43594-022-00077-6.
- . (). Pädagogische Qualität des Trainings im Kinder- und Jugendsport - normative und wirksamkeitsorientierte Kriterien. In (Hrsg.), Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland - Bilanz und Perspektive (S. 171–201). Wiesbaden: Springer VDI Verlag.
- . (). Die Förderung pädagogischer Qualität im Kinder- und Jugendsport - vier videogestützte Module für die Trainerbildung. In (Hrsg.), Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive (S. 365–385). Wiesbaden: Springer VDI Verlag.
- . (). Need support, need satisfaction and types of motivation in Physical Education for children aged 8 to 13. Development and preliminary validation of the German SMoPE-instrument. Current Issues in Sport Science (CISS), 6(005).
- . (). Zur (Fach-)Spezifität von Unterrichtsqualität im Fach Sport. Unterrichtswissenschaft, 49, 243–251.
- . (). „Am meisten macht es immer Spaß, wenn man was Neues schafft“ – Das Bedürfnis nach Kompetenzerleben im Kindersport. Forum Kinder- und Jugendsport, 1(2), 110–121.
- . (). Individuelle videogestützte Lernbegleitung zur Verbesserung der pädagogischen Trainingsqualität im Nachwuchsleistungssport. In (Hrsg.), BISp-Jahrbuch: Forschungsförderung 2018/19 (S. 97–114).
- . (). Konstruktion eines Fragebogens im Rahmen der Selbstbestimmungstheorie der Motivation im außerschulischen Sport im Kindesalter. German Journal of Exercise and Sport Research, 48(4), 516–529.
- . (). Individuelle videogestützte Lernbegleitung zur Verbesserung der pädagogischen Trainingsqualität im Nachwuchsleistungssport. In (Hrsg.), BISp-Jahrbuch: Forschungsförderung 2017/2018 (S. 143–149).
Vorträge
- Golenia, Marion; Große-Westermann, Ute; Salomon, Sebastian; Neuber, Nils; Kohake, Kathrin; Dreiskämper, Dennis; Tiejens, Maike; Föcker, Manuel; Marckhoff, Matthias (): „„…dann hab‘ ich mehr oder weniger aufgehört mit Sport“ – Teilhabe an Bewegung, Spiel und Sport bei Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen“. 36. Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS Sektion Sportpädagogik), Hamburg, .
- Kohake, Kathrin (): „Psychische Gewalt in pädagogischen Beziehungen im Kinder und Jugendsport“. Netzwerktreffen „Kindeswohl im Sport“ der Sportjugend Hessen (Sportjugend Hessen), Wetzlar, .
- Kohake, Kathrin; Richartz, Alfred; Maier, Jessica (): ‘Measuring Pedagogical Quality in Children’s Sports: Validity and Reliability of the Classroom Assessment Scoring System K-3 in Sports Training’. 6th European Seminar on Systematic Observation in Educational Research, Volda, .
- Kohake, Kathrin; Heemsoth, Tim (): „Förderung und Befriedigung der psychologischen Grundbedürfnisse und motivationale Orientierung von Kindern im Sportunterricht“. 35. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Münster, .
- Kohake, Kathrin; Richartz, Alfred; Maier, Jessica (): „Pädagogische Qualität im Kinder- und Jugendsport messen: Validität und Reliabilität des Classroom Assesment Scoring Systems in Sportunterricht und Training“. 25. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs, Kiel, .
- Kohake, Kathrin (): „Pädagogische Qualität in Sportunterricht und Training – Beobachten, Evaluieren, Fortschritte erzielen“. DOBS Exepertinnen- und Expertenworkshop zur Qualität in der Aus- und Weiterbildung von Sportlehrpersonen, PH St.Gallen, Schweiz, .
- Kohake Kathrin, Richartz Alfred (): „Pädagogische Qualität im Sport wahrnehmen und einschätzen. Implementation und Evaluation eines Beobachtertrainings im Sportstudium“. 34. Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik der dvs, Hildesheim, Deutschland, .
- Richartz Alfred, Kohake Kathrin, Maier Jessica (): ‘Pedagogical Quality of Sports Training in Talent Development. Findings from Observational Studies’. 4th Annual International iCoachKids Conference, Online, .
- Carlson Lisrel, Richartz Alfred, Maier Jessica, Kohake Kathrin, St.Clair Lisa, Finley Caroline (): ‘Diverse Perspectives, One Common Lens. How CLASS Supports Children In and Out of the Classroom’. CLASS Interact Summit, San Diego, USA, .
- Richartz Alfred, Kohake Kathrin, Maier Jessica (): ‘Scores and Reflections - A Mixed-Methods Evaluation of a Coaching-Intervention Based on Systematic Observation’. 3rd European Workshop on Systematic Observation in Educational Research, Stavanger, Norway, .
- Richartz Alfred, Kohake Kathrin, Maier Jessica (): ‘Coaching the Coaches in Pedagogical Quality Based on Systematic Observation. Mixed Methods Evaluation of a 6-Months-Intervention’. AIESEP World Congress, New York, USA, .
- Kohake Kathrin, Maier Jessica, Richartz Alfred (): ‘Measuring Pedagogical Quality in Sports Training Using the Classroom Assessment Scoring System (CLASS)’. AIESEP World Congress, New York, USA, .
- Kohake Kathrin (): ‘Development and Validation of Two Questionnaires for Children in Extracurricular Sports and Physical Education Based on Self-Determination Theory’. AIESEP World Congress, Edinburgh, UK, .
- Richartz Alfred, Kohake Kathrin, Maier Jessica (): „Individuelle videogestützte Lernbegleitung in der pädagogischen Trainer(fort-)Bildung“. 23. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs, München, Deutschland, .
- Kohake Kathrin, Lehnert Katrin (): „Konstruktion eines Fragebogens zur Überprüfung der Selbstbestimmungstheorie der Motivation im außerschulischen Sport im Kindesalter“. 30. Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik der dvs, Hannover, Deutschland, .
Dr. Kathrin Kohake
