Promotion
Inklusion in der Sportlehrerbildung – eine explorative Studie von hochschuldidaktischen Konzepten zur Förderung einer inklusiven Haltung (laufend)
- BetreuerInnen
- Prof. Dr. Nils Neuber
- Prof. Dr. Pfitzner, Michael
- Dr. Leineweber, Helga
Vita
Akademische Ausbildung
- -
- Studium des Master of Education (M.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Westfälische Wilhelms-Universität
- -
- Studium des Zwei-Fach-Bachelors (B.A.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität (Studienfächer: Sportwissenschaft, Spanische Philologie)
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport, WWU Münster
- -
- Referendariat für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am ZfsL Rheine
-
Lehre
- Seminar: Inklusion im Sportunterricht
[ - | Franziska Duensing-Knop]
[ - | Franziska Duensing-Knop]
[Franziska Duensing-Knop]
- Projektseminar: Erlebnispädagogik im Schulsport [073667]
(zusammen mit Uta Kaundinya)
[ - | Uta Kaundinya]
[- | Uta Kaundinya] - Fachpraktisches Seminar: Gesundheit fördern und Gesundheitsbewusstsein entwickeln [073086]
[ - | BSH 1 | Franziska Duensing-Knop]
[Fl SH | Franziska Duensing-Knop] - Seminar: Unterrichten im Sport 1 [073042]
[ - | | wöchentlich | Mo. | LEO SH | Franziska Duensing-Knop] - Seminar: Unterrichten im Sport 5 [073045]
[ - | | wöchentlich | Mi. | LEO 17.21 | Franziska Duensing-Knop] - Seminar: Inklusion im Sportunterricht [073081]
[ - | BSH 1 | Franziska Duensing-Knop]
[LEO SH | Franziska Duensing-Knop] - Seminar: Anerkennung im Schulsport [073077][ - | USH 1 | Franziska Duensing-Knop]
[ - | USH 2 | Franziska Duensing-Knop]
[ - | USH 3 | Franziska Duensing-Knop]
[ - | USH 1 | Franziska Duensing-Knop]
[ - | USH 2 | Franziska Duensing-Knop]
[ - | USH 3 | Franziska Duensing-Knop]
[LEO SH | Franziska Duensing-Knop] - Vorlesung: VL Inklusion im Sport [073040]
[ | wöchentlich | Do. | Franziska Duensing-Knop]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Sport - Kurs 3 [071220]
(zusammen mit Jan Eike Boll) - Projektseminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen [071105]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber, Uta Kaundinya) - Fachpraktisches Seminar: Ringen und Kämpfen [071160]
- Fachpraktisches Seminar: Mit Unterschieden spielen [071154]
- Seminar: Inklusion im Sportunterricht [071136]
- Seminar: Unterrichten im Sport 5 [071232]
- Seminar: Unterrichten im Sport 4 [071233]
- Fachpraktisches Seminar: Mit Unterschieden spielen - Gruppe 1 [077127]
- Fachpraktisches Seminar: Ringen und Kämpfen [077224]
(zusammen mit Justus Maximilian Kalthoff) - Fachpraktisches Seminar: Mit Unterschieden spielen - Gruppe 2 [077128]
- Seminar: Inklusion im Sportunterricht [077119]
- Projektseminar: Erlebnispädagogische Klassenfahrten [075129]
(zusammen mit Katharina Ludwig, Uta Kaundinya) - Fachpraktisches Seminar: Mit Unterschieden spielen [075137]
- Seminar: Inklusion im Sportunterricht [075127]
- Projektseminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen [073261]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber, Sönke Götschenberg) - Fachpraktisches Seminar: Mit Unterschieden spielen [073273]
- Seminar: Inklusion im Sportunterricht [073267]
- Fachpraktisches Seminar: Mit Unterschieden spielen [071277]
- Seminar: Sport in der Sicherheitsgesellschaft [071267]
(zusammen mit Dr. Kai Thomas Reinhart) - Seminar: Inklusion im Sportunterricht [071269]
- Fachpraktisches Seminar: Mit Unterschieden spielen - Inklusion im Sportunterricht [079836]
- Seminar: Inklusion - Problem oder Chance [079824]
- Fachpraktisches Seminar: Umgang mit Heterogenität im Sportunterricht [077868]
- Fachpraktisches Seminar: Spielen, Spiele, Sport 8 [077819]
- Seminar: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sport, Schwerpunkt: Inklusion [077968]
(zusammen mit Eike Boll)
- Projektseminar: Integration von Flüchtlingen im Sport [078872]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber, Sarah Quade, Nils Kaufmann, Eike Boll, Dr. Karin Eckenbach) - Seminar: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sport, Schwerpunkt: Heterogenität Gruppe 2 [075995]
(zusammen mit Eike Boll) - Seminar: Projektseminar "Praxissemester" (Vorbereitung) im Fach Sport, Schwerpunkt: Inklusion [075992]
(zusammen mit Eike Boll) - Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 4 [075716]
- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 3 [073829]
- Seminar: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sport, Schwerpunkt: Erziehender Sportunterricht [073726]
(zusammen mit Uta Kaundinya) - Seminar: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sport, Schwerpunkt: Heterogenität [073725]
(zusammen mit Markus Jürgens) - Seminar: Projektseminar "Praxissemester" (Vorbereitung) im Fach Sport, Schwerpunkt: Heterogenität Gruppe 2 [073716]
- Seminar: Projektseminar "Praxissemester" (Vorbereitung) im Fach Sport, Schwerpunkt: Erziehender Sportunterricht [079463]
(zusammen mit Uta Kaundinya) - Seminar: Projektseminar "Praxissemester" (Vorbereitung) im Fach Sport, Schwerpunkt: Heterogenität [079698]
(zusammen mit Markus Jürgens) - Seminar: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sport, Schwerpunkt: Heterogenität 1 [079702]
(zusammen mit Dr. Marion Golenia)
- Seminar: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sportwissenschaft, Schwerpunkt: Heterogenität 1 [079719]
(zusammen mit Dr. Marion Golenia)
- Seminar: Inklusion im Sportunterricht
-
Projekte
- Curriculare Maßnahmen - Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum: Teilprojekt 1 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( - )
Drittmittel: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01JA1621
- Curriculare Maßnahmen - Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum: Teilprojekt 1 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( - )
-
Publikationen
- . (). Von der Aufgabe, eine Haltung zu entwickeln – ein Beispiel zum inklusiven Unterricht im Fach Sport. In (Hrsg.), Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle! Beiträge aus der Begabungsforschung (Begabungsförderung – Individuelle Förderung und Inklusive Bildung (9. Aufl. , S. 387-392). Münster: Waxmann.
- . (). Studienprojekte als Ausgangspunkt für Forschendes Lernen. In (Hrsg.), Forschendes Lernen im Praxissemester (S. 393-406). Wiesbaden: Springer VS. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19492-5_22.
- . (). Inklusion in der Sportlehrerbildung – Hochschuldidaktische Konzepte zur Förderung einer inklusiven Haltung. In (Hrsg.), Dealing with Diversitiy – Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (Begabungsförderung – Individuelle Förderung und Inklusive Bildung (S. 109-126). Münster: Waxmann.
- . (). Rezension des Sammelbandes "Die Eroberung urbaner Bewegungsräume - SportBündnisse für Kinder und Jugendliche" von Jan Erhorn und Jürgen Schwier. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 12(4), 488-489.
- . (). Haltung zur Inklusion – Hochschuldidaktische Konzepte zum Umgang mit Heterogenitaet in der Sportlehrerbildung. In (Hrsg.): Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule (Abstractband zur Fachtagung zur Vernetzung sportfachlicher und -didaktischer Projekte in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom 07.-09. Dezember 2017 im Schloss Rauischholzhausen bei Marburg) , S. 34. Marburg: Universität Marburg.
Vorträge
- Duensing-Knop, F., Kaudinya, U. & Neuber, N. (): „“Reif für die Insel?“ – ein sportdidaktisches Projektseminar auf Baltrum“. Tagung „Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten“ des Zentrums für Lehrerbildung, Münster, Deutschland, .
- Duensing-Knop, F. & Neuber, N. (): „Wie soll das alles gehen? – Ein erfahrungsorientierter Zugang zum Umgang mit Unsicherheit im inklusiven Sportunterricht“. Bewegung und Sport im Horizont von jugend- und schulpädagogischer Forschung. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik , Heidelberg, .
- Duensing-Knop, F. & Ludwig, K. (): „Lernen und Bewegung“. Ringvorlesung: Diagnosebasierte Individuelle Förderung - Ansätze für den schulischen Umgang mit Diversität, Münster, .
- Duensing-Knop, F. (): „Inklusion in der Sportlehrerbildung – hochschuldidaktische Konzepte zur Förderung einer inklusiven Haltung“. Symposium im Rahmen des 6. Münsterschen Bildungskongress von D. Rott & N. Zeuch: Qualitätsoffensive Lehrerbildung –Impulse zur Qualifizierung angehender Lehrpersonen im Kontext von Inklusion und Heterogenität –Teil 1, Münster, .