Promotion
Inklusion in der Sportlehrerbildung – eine explorative Studie von hochschuldidaktischen Konzepten zur Förderung einer inklusiven Haltung (laufend)
- Betreuer und Betreuerinnen
- Prof. Dr. Nils Neuber
- JunProf. Dr. Helga Leineweber
- Promotionsfach
- Sportwissenschaft
- Abschlussgrad
- Dr. phil.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 07 – Psychologie und Sportwissenschaft
Vita
Akademische Ausbildung
- Studium des Master of Education (M.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Westfälische Wilhelms-Universität
- Studium des Zwei-Fach-Bachelors (B.A.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität (Studienfächer: Sportwissenschaft, Spanische Philologie)
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport, WWU Münster
- Referendariat für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am ZfsL Rheine
Projekte
- SPOPSY4Health – Pilotstudie zur Teilhabe an Bewegung, Spiel und Sport bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen - Curriculare Maßnahmen - Heterogenität als durchgängiges Thema im Curriculum: Teilprojekt 1 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( – )
Beteiligung in einem BMBF-Verbund: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1621
- SPOPSY4Health – Pilotstudie zur Teilhabe an Bewegung, Spiel und Sport bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ( – )
Publikationen
- . . „Von der Aufgabe, eine Haltung zu entwickeln – ein Beispiel zum inklusiven Unterricht im Fach Sport.“ In Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle! Beiträge aus der Begabungsforschung (Begabungsförderung – Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, herausgegeben von , 387–392. 9. Aufl. Münster: Waxmann.
- . . „Studienprojekte als Ausgangspunkt für Forschendes Lernen.“ In Forschendes Lernen im Praxissemester, herausgegeben von , 393–406. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-19492-5_22.
- . . „Inklusion in der Sportlehrerbildung – Hochschuldidaktische Konzepte zur Förderung einer inklusiven Haltung.“ In Dealing with Diversitiy – Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (Begabungsförderung – Individuelle Förderung und Inklusive Bildung, herausgegeben von , 109–126. Münster: Waxmann.
- . . „Rezension des Sammelbandes "Die Eroberung urbaner Bewegungsräume - SportBündnisse für Kinder und Jugendliche" von Jan Erhorn und Jürgen Schwier.“ Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 12, Nr. 4: 488–489.
- . . „Haltung zur Inklusion – Hochschuldidaktische Konzepte zum Umgang mit Heterogenitaet in der Sportlehrerbildung.“ In Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule (Abstractband zur Fachtagung zur Vernetzung sportfachlicher und -didaktischer Projekte in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom 07.-09. Dezember 2017 im Schloss Rauischholzhausen bei Marburg), herausgegeben von , 34. Marburg: Universität Marburg.
Vorträge
- Duensing-Knop, F., Kaudinya, U. & Neuber, N. (): „“Reif für die Insel?“ – ein sportdidaktisches Projektseminar auf Baltrum“. Tagung „Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten“ des Zentrums für Lehrerbildung, Münster, Deutschland, .
- Duensing-Knop, F. & Neuber, N. (): „Wie soll das alles gehen? – Ein erfahrungsorientierter Zugang zum Umgang mit Unsicherheit im inklusiven Sportunterricht“. Bewegung und Sport im Horizont von jugend- und schulpädagogischer Forschung. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik , Heidelberg, .
- Duensing-Knop, F. & Ludwig, K. (): „Lernen und Bewegung“. Ringvorlesung: Diagnosebasierte Individuelle Förderung - Ansätze für den schulischen Umgang mit Diversität, Münster, .
- Duensing-Knop, F. (): „Inklusion in der Sportlehrerbildung – hochschuldidaktische Konzepte zur Förderung einer inklusiven Haltung“. Symposium im Rahmen des 6. Münsterschen Bildungskongress von D. Rott & N. Zeuch: Qualitätsoffensive Lehrerbildung –Impulse zur Qualifizierung angehender Lehrpersonen im Kontext von Inklusion und Heterogenität –Teil 1, Münster, .
Franziska Duensing-Knop
