© Andrea Bowinkelmann

Sport rockt Demokratie

Demokratie-Festival an der Universität Münster am 04./05. Juli 2025 am Institut für Sportwissenschaft

Die Demokratie steht unter Druck. Wutbürger und Populisten bekommen ungeahnten Zulauf, Autokraten und Despoten bauen ihren Führungsanspruch weltweit aus. Auch bei uns in Deutschland fühlen sich viele Menschen von einfachen Lösungen angezogen, werden rassistische Parolen wieder hoffähig, gerät das pluralistische Parteiensystem ins Wanken.

 In dieser Situation sind alle gesellschaftlichen Felder gefordert, die Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Der Sport eignet sich hervorragend, um demokratische Handlungskompetenzen gerade bei Kindern und Jugendlichen anzubahnen. Er ist direkt und authentisch, verfügt über eine hohe Interaktionsdichte – und er ist bei vielen Heranwachsenden beliebt.

Trotzdem beschäftigen sich Sportstudierende üblicherweise wenig mit Fragen der Demokratieförderung. Dem wollten wir mit unserem Projekt entgegenwirken, auch weil viele Studierende als zukünftige Lehrkräfte große Einflussmöglichkeiten auf junge Menschen haben. Insofern hat das Demokratie-Festival sportpädagogische Forschung und Lehre zur Demokratieförderung mit einer gemeinsamen Feier der Demokratie verbunden.

Dabei haben sich rund 150 Studierende und Lehrende aus zehn Hochschulen aus dem Netzwerk „Demokratie und Sport“ am Institut für Sportwissenschaft in Münster getroffen. Sie kamen aus Bochum, Berlin, Chemnitz, Freiburg, Halle-Wittenberg, Köln, Leipzig, Salzburg, Senftenberg und Münster. Zudem nahmen rund 50 weitere Gäste aus dem organisierten Sport, Schulen, Verwaltung, Zivilgesellschaft sowie der Landes- und Bundespolitik am Festival teil.

Die Veranstaltung wurde von der Universitätsgesellschaft Münster als Leuchtturmprojekt gefördert. Weitere Förderer waren die Sportjugend im Landessportbund NRW, die Unfallkasse NRW, die Sportjugend im Stadtsportbund Münster sowie das Willibald Gebhardt Institut Münster. Darüber hinaus haben viele weitere Institutionen das Festival unterstützt, darunter die Deutsche Sportjugend, der Deutsche Sportlehrerverband, die Deutsche Schulsportstiftung und der Forschungsverbund Kinder- und Jugendsport NRW.