Forschungsschwerpunkte
- Bildung und Unterricht im Sport
- Jungenförderung im Sport
- Jugendliche im Sport
- Zirkuspädagogik
Promotion
Ambivalentes Junge-Sein im Sport – Entwicklung eines Testverfahrens für die sportpädagogische Jungenforschung
- Betreuer und Betreuerinnen
- Promotionsfach
- Sportwissenschaft
- Abschlussgrad
- Dr. phil.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 07 – Psychologie und Sportwissenschaft
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotion am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
- Studium der Sportwissenschaft mit Abschluss Diplom an der Ruhr-Universität Bochum
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Familien- und Erziehungsarbeit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Familien- und Erziehungsarbeit / Elternzeit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Familien- und Erziehungsarbeit / Elternzeit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- Mitglied, Projektgruppe Sport: Bündnisse! (Deutsche Sportjugend)
- Referent, Zentrum für Weiterbildung am Institut für Sportwissenschaft der WWU Münster
- Circus Schnick-Schnack e.V., Herne
-
Lehre
- Seminar: Jungenförderung im Sport [075322]
[ | wöchentlich | Di. | HO 62.16 | Dr. Sebastian Salomon]
[ | wöchentlich | Di. | USH 1 | Dr. Sebastian Salomon]
- Fachpraktisches Seminar: Bewegung gestalten – Zirkuskünste [075139]
- Vorlesung: Fachdidaktische Konzepte [075120]
- Seminar: Bildungs- und Unterrichtsforschung im Sport ( Examenskolloqium ) [075454]
- Seminar: Begleitendes Seminar zur Vorlesung Gruppe 2 [075000]
- Fachpraktisches Seminar: Bewegungskünste- Zirkuskünste [078916]
- Seminar: Begleitendes Seminar zur Vorlesung Gruppe 1 [078036]
- Fachpraktisches Seminar: Bewegungskünste: Zirkus [076638]
- Seminar: Begleitendes Seminar zur Vorlesung Gruppe 3 [078114]
- Seminar: Jugendliche als Zielgruppe im Sport [079375]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber)
- Seminar: Jungenförderung im Sport [075322]
Projekte
- "Zukunftsschulen NRW - Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung - Baustein: Jungenförderung im Sportunterricht" (seit )
Eigenmittelprojekt - SPOPSY4Health – Pilotstudie zur Teilhabe an Bewegung, Spiel und Sport bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen - Zeitperspektiven Jugendlicher im Sport: reloaded ()
Eigenmittelprojekt - Sport: Bündnisse! Bewegung - Bildung - Teilhabe - Baustein: Fortbildung im Modul 'Sport.ART. - Kinder- und Jugendsportshow' ( – )
Eigenmittelprojekt - Partizipation und Generationenverhältnisse in Reit- und Fahrsportvereinen ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Pferdesportverband Westfalen e. V. - Praxisprojekt: Jungenförderung im Sport ( – )
Eigenmittelprojekt - Expertise - Jungen im Sport ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung
- "Zukunftsschulen NRW - Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung - Baustein: Jungenförderung im Sportunterricht" (seit )
Publikationen
- . (). Raus aus dem Abseits! – Jungenförderung im Sport. Münster: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
- . (). Schau, das ist ein Stück von mir! Über den pädagogischen Wert und die Vermittlung von Bewegungskünsten im Sportunterricht. Sportpädagogik, 46(3+4), 2–7.
- . (). Auf Vertrauen und Verantwortung bauen - Eine Einführung in die Pyramidenakrobatik, die neben körperlich-motorischen Aspekten vor allem auch den sozialen und psychischen Anforderungen gerecht wird. Sportpädagogik, 46(3+4), 28–34.
- . (). Kreativität anbahnen. Sportpädagogik, 46(3+4), 54–57.
- . (). Vom Freizeiterleben zur Selbstoptimierung? – Zeitperspektiven Jugendlicher im Sport: reloaded. Forum Kinder- und Jugendsport – Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog, 2(2), 98–109. doi: 10.1007/s43594-021-00042-9.
- (). Mit Timing und Schwung - Dynamische Partnerakrobatik. Grundschule sport, 24(4), 10–13.
- . (). Ambivalentes Junge-Sein im Sport. Entwicklung eines Instruments für die sportpädagogische Jungenforschung. In (Hrsg.), Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung (S. 162–166).
- . (). Zur Übertragbarkeit der schulsportspezifischen Erkenntnisse auf außerschulische Settings. In (Hrsg.), Scham und Beschämung im Schulsport - Facetten eines unbeachteten Phänomens (S. 53–61). Aachen: Meyer & Meyer.
- (). Aufwachsen im Wandel. In (Hrsg.), Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht: Kinder- und Jugendsport im Umbruch (S. 24–49). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
- . (). Ganztag und Sport. In (Hrsg.), Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht: Kinder- und Jugendsport im Umbruch (S. 416–443). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
- . (). Bälle in die Luft - Werfen und Fangen als Kunststück. Grundschule Sport, 1(1), 22–23.
- . (). Ambivalentes Junge-Sein im Sport - Entwicklung eines Fragebogens für die sportpädagogische Jungenforschung. (Dissertationsschrift). Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
- (). Jungen, Sport und Gesundheit. In (Hrsg.), Jungen und Gesundheit – Ein interdisziplinäres Handbuch für Medizin, Psychologie und Pädagogik (S. 317–327). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
- . (). "Erfahrung trifft Begeisterung" - Generationenverhältnisse und Partizipation in Pferdesportvereinen. Dokumentation des Forschungsprojektes. Münster: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
- . (). Geschlecht und bewegungsbezogene Bildung(sforschung) – Bericht zur Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechterforschung in Hamburg, 2010.
- . (). Jungen fördern. Sportpädagogik, 34(2), 2–8.
- . (). "Immer kernig und gesund!?" - Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung von Jungen. Sportpädagogik, 34(2), 37–45.
- . (). Männliche Identität im Sport - Ansatzpunkte zur Entwicklung eines Testverfahrens für die sportpädagogische Jungenforschung. In (Hrsg.), Anerkennung als sportpädagogischer Begriff (Jahrbuch Bewegungs- und Sport-pädagogik in Theorie und Forschung) (S. 169–182). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- . (). Geschlecht im Bildungsgang – Bericht zur Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechterforschung in Oldenburg. Sportwissenschaft, 39, 263–266.
- . (). Buchbesprechung: Zirkus Spielen. Sportwissenschaft, 38, 344–348.
- . (). Mädchen und Jungen im Sport. In (Hrsg.), Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht (S. 63–83). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
- (). Jugendtypen im Sport - Moratoriums- und Transitionsorientierungen im Vergleich. In (Hrsg.): Sozialisation und Sport im Lebensverlauf , S. 82–83. Hamburg: Czwalina.
Vorträge
- Golenia, Marion; Große-Westermann, Ute; Salomon, Sebastian; Neuber, Nils; Kohake, Kathrin; Dreiskämper, Dennis; Tiejens, Maike; Föcker, Manuel; Marckhoff, Matthias (): „„…dann hab‘ ich mehr oder weniger aufgehört mit Sport“ – Teilhabe an Bewegung, Spiel und Sport bei Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen“. 36. Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (DVS Sektion Sportpädagogik), Hamburg, .
- Salomon, Sebastian; Neuber, Nils (): „Gegenwarts- und Zukunftsorientierung von Jugendlichen im Schul- und Freizeitsport – Empirische Befunde aus zwei Jahrzehnten“. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik „Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung“, Heidelberg, Deutschland, .
Dr. Sebastian Salomon
