Forschungsschwerpunkte
- Prädiktoren physischer Aktivität und gesunden Aufwachsen unter besonderer Berücksichtigung der motorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie des physischen Selbstkonzepts
- Sportliche Aktivität und mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Sport und Bewegung im Rahmen kommunaler Gesundheitsförderung
Promotion
How self-perceptions guide physical activity behavior: The interplay of physical self-concept, motivation, and physical activity in middle childhood
- Betreuerinnen und Betreuer
- Professor Dr. Bernd Strauß
- PD Dr. Dennis Dreiskämper
- Prof'in Dr. Maike Tietjens
- Promotionsfach
- Sportwissenschaft
- Angestrebter Abschlussgrad
- Dr. rer. nat.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 07 – Psychologie und Sportwissenschaft
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotion (Dr. rer. nat.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Titel "How self-perceptions guide physical activity behavior: The interplay of physical self-concept, motivation, and physical activity in middle childhood" Gutachter*innen: Prof. Bernd Strauß und Prof.in Maike Tietjens
- Master of Education an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaft und Germanistik)
- Bachelor of Arts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaft und Germanistik)
Beruflicher Werdegang
- Studienrätin im Hochschuldienst (Arbeitsbereich Sportpsychologie / Arbeitsgruppe Entwicklungsdiagnostik- und förderung im Kindes- und Jugendalter)
- PostDoc im Arbeitsbereich Sportpsychologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
- PhD im Arbeitsbereich Sportpsychologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
- wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Sportpsychologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
- studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Sportpsychologie (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- Universität Münster (Diversitykommission, Vorsitzende)
- stellv. Mitglied der Gleichstellungskommission des Senats der WWU
- Mitglied der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs des IfS
- Mitglied der Gleichstellungskommission am Fachbereich 07 (Psychologie und Sportwissenschaft)
- asp - Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie
Lehre
- Seminar: Sportpsychologie 3 [071069]
[ | wöchentlich | Mo | Fl 018 | Dr. Lena Henning] - Seminar: Sportpsychologie 4 [071070]
[ | wöchentlich | Do | HO 62.16 | Dr. Lena Henning] - Projektseminar: Empirische (Schul-)Sportforschung [071377]
[ | wöchentlich | Mi | Fl 018 | Dr. Lena Henning] - Seminar: Data acquisition & Data analysis - Motor Testing [079543]
(zusammen mit Hannah Hüttemann) - Seminar: Methoden der Entwicklungsdiagnostik und -förderung im Sport [079329]
- Seminar: Entwicklungstheoretische Grundlagen aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektive [079326]
- Seminar: Sportpsychologie 2 [079069]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 1 [079001]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 2 [079002]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 9 (Sonderpädagogik) [079009]
- Seminar: Sportpsychologie 3 [077069]
- Seminar: Social Influence on Performance and Decisions [077531]
(zusammen mit Priv.-Doz. Dennis Dreiskämper) - Fachpraktisches Seminar: Rollkunstlauf [077229]
- Fachpraktisches Seminar: Teamfähigkeit im Natur- und Erlebnissport [077247]
(zusammen mit Dr. Markus Jürgens) - Fachpraktisches Seminar: Teamfähigkeit im Natur- und Erlebnissport [077302]
(zusammen mit Dr. Markus Jürgens) - Seminar: Motivation and Emotion [075533]
(zusammen mit apl. Prof. Maike Tietjens) - Seminar: Diagnostik von Verhaltensauffälligkeiten im Sport [075392]
(zusammen mit apl. Prof. Maike Tietjens) - Seminar: Sportpsychologie 2 [075069]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 9 [075009]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 10 [075010]
- Seminar: Sportpsychologie 1 [071067]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 4 [071004]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 5 [071005]
- Seminar: Sportpsychologie 1 [079067]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 8 [079008]
- Projektseminar: Projektseminar Soziale Prozesse [079365]
(zusammen mit apl. Prof. Maike Tietjens, Priv.-Doz. Dennis Dreiskämper) - Seminar: Sportpsychologie 1 [077067]
- Seminar: Sportpsychologie 3 [077069]
- Seminar: Begleitseminar Sportpsychologie 1 [075069]
- Seminar: Sportpsychologie 3 [073131]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 19 [073645]
- Seminar: Begleitseminar Sportpsychologie 1 [071211]
- Seminar: Sportpsychologie 5 [078587]
- Seminar: Data Acquisition & Data Analysis: Motor Testing [075005]
(zusammen mit Priv.-Doz. Dennis Dreiskämper)
- Seminar: Sportpsychologie 3 [071069]
Projekte
- MOVE FOR HEALTH 2.0 - Wissenschaftsmodul ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | Förderkennzeichen: ZMl7/2524XXX044 - Grafschafter Sportlichter - Wissenschaftliche Entwicklung und Begleitung ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Kreissportbund Grafschaft Bentheim e. V. - Bewegung und körperliche Aktivität während der Corona-Pandemie: Einflussfaktoren und Auswirkungen auf Fitness, Motorik und Koordination am Beispiel einer Grundschulkohorte ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen | Förderkennzeichen: 1111-8653.14 - Online-Datenbank-Motorik zum Interventionsprojekt „Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ (gkgk) ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Willibald-Gebhardt-Institut e.V. - DRAGO – Wissenschaftliche Begleitung des Projektes: DRAGO - Dschungelabenteuer - Motorische Fähigkeiten von Grundschulkindern der 3. Klasse im Landkreis Grafschaft Bentheim ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Kreissportbund Grafschaft Bentheim e. V. - Das physische Selbstkonzept von Kindern: ein Deutsch-Japanischer Vergleich ( – )
Eigenmittelprojekt - Die Entwicklung von Motorik und Kognition spezieller Zielgruppen (seit )
Eigenmittelprojekt - SKILLS – Verbundprojekt Vernetzte kommunale Gesundheitsförderung für Kinder - wirkungsorientierte Qualitätssicherung und Verbesserung der Zugangschancen vulnerabler Zielgruppen (CombaNet) - Teilprojekt 2: Körperliche Aktivität, Motorische Leistungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit, Resilenz und Lebenstil bei Kindern ( – )
Beteiligung an einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01EL1426F
- MOVE FOR HEALTH 2.0 - Wissenschaftsmodul ( – )
Publikationen
- Burrmann, U., Dreiskämper, D., Göttlich, E., Henning, L., Süss, P., und Veltmaat, A. . „Partizipation und demokratische Handlungskompetenzen von Jugendlichen in Sportgruppen.“ Sportunterricht, Nr. 74 (1): 37–39.
- Dreiskämper, Dennis, Burrmann, Ulrike, Kehne, Miriam, Neuber, Nils, Rulofs, Bettina, Süßenbach, Jessica, Voigts, Grunda, und Henning, LenaHrsg. . Bildung und Sport, Bd. 35, Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland: Ergebnisse aus dem Projekt 'Move for Health'.. Wiesbaden: Springer VS.
- Göttlich, Eva, Henning, Lena, Burrmann, Ulrike, und Dreiskämper, Dennis. . „Sportliche Aktivität und mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.“ In Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland. Ergebnisse aus dem Projekt 'Move for Health', Bd. 35 aus Bildung und Sport, herausgegeben von Dennis Dreiskämper, Ulrike Burrmann, Miriam Kehne, Nils Neuber, Bettina Rulofs, Jessica Süßenbach, Gunda Voigts und Lena Henning. Wiesbaden: Springer VS.
- Burrmann, Ulrike, Süss Li, Pina, Wegner, Olivia, Göttlich, Eva, Henning, Lena, und Dreiskämper, Dennis. . „Der Sport(verein) als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.“ In Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland. Ergebnisse aus dem Projekt 'Move for Health', Bd. 35 aus Bildung und Sport, herausgegeben von Dennis Dreiskämper, Ulrike Burrmann, Miriam Kehne, Nils Neuber, Bettina Rulofs, Jessica Süßenbach, Gunda Voigts und Lena Henning. Wiesbaden: Springer VS.
- Bartsch, Fabienne, Dreiskämper, Dennis, Göttlich, Eva, Henning, Lena, und Rulofs, Bettina. . „Sport und Sportvereine aus der Sicht sozioökonomisch marginalisierter Jugendlicher – eine Synthese quantitativer und qualitativer Befunde.“ In Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland. Ergebnisse aus dem Projekt 'Move for Health', Bd. 35 aus Bildung und Sport, herausgegeben von Dennis Dreiskämper, Ulrike Burrmann, Miriam Kehne, Nils Neuber, Bettina Rulofs, Jessica Süßenbach, Gunda Voigts und Lena Henning. Wiesbaden: Springer VS.
- Dreiskämper, Dennis, Rysina, Anna, Henning, Lena, Göttlich, Eva, und Burrmann, Ulrike. . „Die Studie – Design, Stichprobe und Methode.“ In Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland. Ergebnisse aus dem Projekt 'Move for Health', Bd. 35 aus Bildung und Sport, herausgegeben von Dennis Dreiskämper, Ulrike Burrmann, Miriam Kehne, Nils Neuber, Bettina Rulofs, Jessica Süßenbach, Gunda Voigts und Lena Henning. Wiesbaden: Springer VS.
- Dreiskämper, Dennis, Henning, Lena, Göttlich, Eva, Neuber, Nils, Süßenbach, Jessica, Kehne, Miriam, Rulofs, Bettina, Bartsch, Fabienne, Noetzel, Ida, und Burrmann, Ulrike. . „Bilanz und Ausblick.“ In Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland. Ergebnisse aus dem Projekt 'Move for Health', Bd. 35 aus Bildung und Sport, herausgegeben von Dennis Dreiskämper, Ulrike Burrmann, Miriam Kehne, Nils Neuber, Bettina Rulofs, Jessica Süßenbach, Gunda Voigts und Lena Henning. Wiesbaden: Springer VS.
- Henning, Lena, Tietjens, Maike, und Dreiskämper, Dennis. . „Geschlechterspezifisches physisches Selbstkonzept und Bezugsgruppeneffekte im Rahmen von Koedukation vs. Monoedukation.“ Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, Nr. 13 (1): 1–20. doi: 10.5771/2196-5218-2025-1-1.
- Marckhoff, M., Dahl, S., Dreiskämper, D., Duensing-Knop, F., Große-Westermann, U., Henning, L., Kohake, K., Neuber, N., Niemann, H., Rölver, A., Salomon, S., Scherr, J., Tietjens, M., und Föcker, M. . „Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Sport – das Setting macht’s.“ Forum Kinder- und Jugendsport – Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog, Nr. 5 (1): 44–48. doi: 10.1007/s43594-024-00118-2.
- Henning, Lena, Burrmann, Ulrike, Göttlich, Eva, und Dreiskämper, Dennis. . „Prädiktoren von regelmäßiger sportlicher Aktivität, Sportvereinsmitglied-schaft und mentaler Gesundheit von Jugendlichen – Ergebnisse der für Deutschland repräsentativen Move For Health-Studie.“ Forum Kinder- und Jugendsport – Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog, Nr. published online doi: 10.1007/s43594-024-00133-3.
- Burrmann, Ulrike, Dreiskämper, Dennis, und Henning, Lena. . „Sport von Jugendlichen in der Freizeit vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Trends.“ Forum Kinder- und Jugendsport – Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog, Nr. published online doi: 10.1007/s43594-024-00132-4.
- Burrmann, Ulrike, Dreiskämper, Dennis, und Henning, Lena. . „Jugend, Sport und Raumstruktur – zur Relevanz von Sport für Jugendliche in differenten Raumgefügen.“ In Jugend – ländlicher Raum – Peripherie(sierung). Theoretische und empirische Erkundungen regionaler Ungleichheiten, Bd. 11 aus Studien zur Kindheits- und Jugendforschung, herausgegeben von C. Grunert und K. Ludwig. Wiesbaden: Springer VS.
- Henning, Lena, Raue-Behlau, Charlotte, Halberschmidt, Barbara, Peikenkamp, Jana, und Tietjens, Maike. . „Does COVID-19 facilitate gender inequality in article submission behavior? To what extend is article submission behavior during COVID-19 influenced by career status? An exploration using the German Journal of Exercise and Sport Research as an example.“ German Journal of Exercise and Sport Research, Nr. open access: 1–4. doi: 10.1007/s12662-023-00891-w.
- Henning, L, Pauly, H, Tietjens, M, Strauß, B, und Dreiskämper, D. . „Development of Motor Performance and Physical Self-Concept across Primary School Age – A Six-Year Study.“ In „Human Performance – Assessment, Intervention & Analysen“, herausgegeben von Schott et al.. Stuttagrt: asp.
- Dreiskämper, D, Henning, L, Dahl, S, Neuber, N, und Kohake, K. . „Associations between Physical Activity and Factors of Healthy Growing in Childhood and Adolescence During Covid-19 Pandemic: A Systematic Review.“ In NAPSPSA Conference, herausgegeben von InNorth American Society for the Psychology of Sport and Physical Activity. Toronto: NASPSPA.
- Henning, L, Raue-Behlau, C, Halberschmidt, B, Peikenkamp, J., und Tietjens, M. . „Does COVID-19 facilitate gender inequality in article submission behavior?“ In Leistung steuern. Gesundheit stärken. Entwicklung fördern, herausgegeben von Kullik et al. /: online Abstractband.
- Dreiskämper, D., Burrmann, U., Kehne, M., Neuber, N., Rulofs, B., Süßenbach, J., Voigts, G., und Henning, L. . Sport und mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – Ausgewählte Ergebnisse aus dem Move For Health Projekt, Wiesbaden: Agentur ONE8Y.
- Henning, L, Tietjens, M, und Dreiskämper, D. . „The meaning of school grades and self-concept for general self-esteem in secondary school students: A comparison between the physical fitness and verbal domain using the internal/external frame of reference model.“ Zeitschrift für Sportpsychologie, Nr. 30 (1): 23–35. doi: 10.1026/1612-5010/a000375.
- Henning, Lena, Dreiskämper, Dennis, und Tietjens, Maike. . „The internal/external frame of reference model in the physical and verbal subdomain and their associations with self-esteem.“ In 16th FEPSAC European Congress of Sport and Exercise Psychology - Sport, exercise and performance psychology: challenges and opportunities in a changing world, herausgegeben von Bertollo et al.. Padua: FEPSAC.
- Tietjens, Maike, Dreiskämper, Dennis, und Henning, Lena. . „Motorische Leistungsfähigkeit, Motorische Kompetenz, Selbstkonzept und physische Aktivität im Kindesalter.“ In Kognition und Motorik. Sportpsychologische Grundlagen und Anwendungen im Sport, herausgegeben von Stefanie Klatt und Bernd Strauß. Göttingen: Hogrefe.
- Henning, Lena, Dreiskämper, Dennis, Tietjens, Maike, Neuber, Nils, Voelcker-Rehage, Claudia, Konjer, Mara, Pürgstaller, Esther, Dahl, Stefanie, und Janssen, Tanja. . „Und die soziale Schere wird größer? Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung der Fitness im Kindesalter während der COVID19-Pandemie.“ In 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie: "Ein Gehirn, viel Bewegung - Variabilität und Plastizität über die Lebensspanne", herausgegeben von Claudia Voelcker-Rehage, Nils Henrik Pixa und Julian et al. Rudisch. Münster: asp.
- Henning, Lena, Dreiskämper, Dennis, Pauly Hannah, Filz, Steffen, und Tietjens, Maike. . „What influences children’s physical activity? Investigating the effects of physical self-concept, physical self-guides, self-efficacy, and motivation.“ In NAPSPSA Conference, herausgegeben von North American Society for the Psychology of Sport and Physical Activity. Hawaii: NASPSPA.
- Dreiskämper, D, Henning, L, Tietjens, M, Neuber, N, Voelcker-Rehage, C, Konjer, M, Pürgstaller, E, Dahl, S, und Janssen, TI. . „Und die soziale Schere wird größer? – Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Fitness und Motorik im Kindesalter während der Corona-Pandemie.“ In Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung, herausgegeben von M Wegner und J Jürgensen. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Henning, L, Binnenbruck, A, Voelcker-Rehage, C, Tietjens, M, Krüger, M, Janssen, TI, Heilen, C, und Neuber, N. . „Prävention sexualisierter Gewalt am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster.“ In Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung, herausgegeben von Wegner Manfred, Jürgensen und Jonas. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Henning, L, Tietjens, M, und Dreiskämper, D. . „The multidimensionality of the physical fitness self-concept: A recommendation to consider competence and affect components in childhood.“ Sport, Exercise, and Performance Psychology, Nr. 11: 79–92. doi: 10.1037/spy0000281.
- Henning, L, Dreiskämper, D, und Tietjens, M. . „The interplay of actual and perceived physical fitness in children: Effects on motivation and physical activity.“ Psychology of Sport and Exercise, Nr. 58: 102055. doi: 10.1016/j.psychsport.2021.102055.
- Maïano, Christophe, Thibault, Isabelle, Dreiskämper, Dennis, Henning, Lena, Tietjens, Maike, und Aimé, Annie. . „Psychometric Properties of the French and German Versions of the Physical Self-Concept Questionnaire for Elementary School Children – Revised (PSCQ-C-R).“ Measurement in Physical Education and Exercise Science, Nr. 27 (2): 181–194. doi: 10.1080/1091367X.2022.2129971.
- Henning, Lena, Dreiskämper, Dennis, Pauly, Hannah, Filz, Steffen Filz, und Tietjens, Maike. . „What Influences Children’s Physical Activity? Investigating the Effects of Physical Self-Concept, Physical Self-Guides, Self-Efficacy, and Motivation.“ Journal of Sport and Exercise Psychology, Nr. tba (tba)
- Ehlen*, Sebastian, und Henning*, Lena Dreiskämper Dennis Rehaag Regine. . „Kindergesundheit in sozioökonomisch benachteiligten Stadtquartieren – eine Strukturgleichungsmodellierung.“ Prävention und Gesundheitsförderung, Nr. tba (tba)
- Ehlen, S, Henning, L, Rehaag, R, und Dreiskämper, D. . „Soziale Determinanten der Kenntnis und Inanspruchnahme kommunaler Prävention für Kinder.“ Forum Kinder- und Jugenssport, Nr. 2
- Henning, L, Raue, C, Halberschmidt, B, Peikenkamp, J, Kilian, M, und Tietjens, M. . „Publikationsverhalten von Frauen und Männern während der COVID-19 Pandemie in der Sportpsychologie - Ein Diskussionsanlass.“ Beitrag präsentiert auf der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), online Konferenz
- Henning, L, Dreiskämper, D, Pauly, H, Filz, S, und Tietjens, M. . „Selbstkonzeptdiskrepanzen im Kindesalter - Welche Bedeutung haben sie für die Motivation und physische Aktivität?“ Beitrag präsentiert auf der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), online Konferenz
- Dreiskämper, D, Utesch, T, Henning, L, Ferrari, N, Graf, Tietjens, C., M, Naul, und R. . „Motorische Leistungsfähigkeit, physisches Selbstkonzept und deren reziproke Zusammenhänge mit dem Body-Mass-Index (BMI) vom Kindergarten bis zur Grundschule.“ Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Nr. 1 (1): 40–49. doi: 10.1007/s43594-020-00003-8.
- Henning, L, Tietjens, M, und Dreiskämper, D. . „Die Mehrdimensionalität des phyisschen Selbstkonzepts: Eine Differenzierung zwischen kognitiven und motivational-affektiven Komponenten und ihre Beziehung zur physischen Aktivität im Kindesalter.“ Beitrag präsentiert auf der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), online Konferenz
- Dreiskämper, D, Utesch, T, L'Hoir, M, Henning, L, und Naul, R. . „Healthy Children in Sound Communities’ – A multi-component community-based intervention approach to foster physical activity in children.“ Beitrag präsentiert auf der Getkidsmoving - I-MDRC & CAISPE, Verona, Italien
- Henning, L, Dreiskämper, D, Utesch, T, Becker, S, Zimmer, A, und Naul, R. . „Effectiveness and feasibility of the community-based physical activity intervention Healthy Children in Sound Communities (GER/PL).“ Beitrag präsentiert auf der Getkidsmoving - I-MDRC & CAISPE, Verona, Italien
- Zimmer, A, Becker, S, Dreiskämper, D, Henning, L, und Naul, R. . „„Gesunde Kinder in gesunden Kommunen“ – ein grenzüberschreitendes Interventionsprojekt zur Bewegungsförderung im Setting Grundschule.“ In 24. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) - „Sport im öffentlichen Raum“, herausgegeben von Adamantios Arampatzis, Sebastian Braun, Katja Schmitt und Bernd Wolfarth. Hamburg: Feldhaus Verlag.
- Henning, L, Dreiskämper, D, und Strauss, B. . „What a difference a grade meakes? The relationship between the academic and physical self-concept, self-esteem, and grades in adolescence.“ Beitrag präsentiert auf der Canadian Society for Psychomotor Learning and Sport Psychology Conference (SCAPPS), Vancouver, CA
- Henning, L, und Dreiskämper, D. . „Machen Noten einen Unterschied? Die Beziehung zwischen dem akademischen und physischen Selbstkonzept, dem Selbstwert und Schulnoten im Jugendalter.“ Beitrag präsentiert auf der 51. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Halle/Saale
- Henning, L, Dreiskämper, D, Tietjens, M, C, Graf., Utesch, T, Naul, und R. . „Die Entwicklung des physischen Selbstkonzepts, der physischen Fitness und des BMIs im Kindesalter: Ein reziprokes Effektmodell.“ In Abstractband der 50. Jahrestagung der asp, herausgegeben von U Borges, L Bröker und Set al. Hoffmann. Köln: Deutsche Sporthochschule Köln.
- Dreiskämper, D, Utesch, T, Henning, L, und Tietjens, M. . „Motorische und psychosoziale Entwicklung im Kindesalter – Vergleiche zwischen Grund- und Förderschulkindern.“ Beitrag präsentiert auf der 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Köln
- Henning, L, Dreiskämper, D, Tietjens, M, Graf, C, Utesch, T, und Naul, R. . „The development of physical self-concept, physical fitness, and BMI in childhood. A reciproacal effect model.“ Beitrag präsentiert auf der 10th German - Japanese Symposium, Münster
- Henning, L, Utesch, T, Graf, C, Ferrari, N, und Dreiskämper, D. . „„Ich bin richtig gut im Sport!“ Das physische Selbstkonzept von Kindergartenkindern im Vergleich zu Grundschulkindern.“ Beitrag präsentiert auf der 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp), Bern, CH
Vorträge
- Henning, L; Kaundinya, U : „Prävention sexualisierter Gewalt in der Sportwissenschaft“. Workshop an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, .
- Kohake, Kathrin; Henning, Lena; Richartz, Alfred : „Entwicklung und Implementation von Verhaltensregeln als Kernbaustein von Präventions- und Förderkonzepten“. 26. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs, Bochum, .
- Henning, L : „Physische Aktivität und Gesundes Aufwachsen im Grundschulalter – Einflussfaktoren und Chancen von Schule “. 5. OGS-Fachtagung, Hamm, .
- Henning, L : „Prävention sexualisierter Gewalt am Institut für Sportwissenschaft der WWU Münster: Sprungbretter und Stolpersteine “. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, Wuppertal, .
- Henning, L; Dreiskämper, D; Pauly, H; Veltmaat, A; Tietjens, M : „Motorische Diagnostik als Grundlage für eine gesunde Entwicklung im Grundschulalter – DRAGO*S Dschungelabenteuer“. Konferenz „Grundschule in Bewegung?! – Wie fit sind Grafschafter GrundschülerInnen“, Nordhorn, .
Dr. Lena Henning
