Zurückliegende Semester
SoSe 2025
(Universität Münster)
- Vorlesung: Literarizität und Medialität
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Kleinere Erzählformen in der Frühen Neuzeit
(Universität Münster)
- MA-Seminar: Literatur im Spiegel von Literaturpreisen
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Literatur und Wertungstheorie
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
(Universität Münster)
WiSe 2024/25
- MA-Seminar: Autobiographisches, autosoziobiographisches und autofiktionales Schreiben
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Literatur und Theorien des Verstehens
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lyrik im 17. und 18. Jahrhundert
(Universität Münster)
- Übung zum BA-Seminar ›Lyrik im 17. und 18. Jahrhundert‹
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Literatur und (Post-)Strukturalismus
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
(Universität Münster)
SoSe 2024
- BA-Seminar: Textualitätsmodelle in Literatur und Literaturwissenschaft
(Universität Münster)
- Vorlesung: Literarizität und Medialität
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Strategien der Wirklichkeitsvermittlung in der Literatur
(Universität Münster)
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Grundformen und Gattungen des Erzählens
(Universität Münster)
WiSe 2023/24
- BA-Seminar: Modelle der Literaturwissenschaft
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Literarische Klein- und Kurzformen
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Metrik, Rhythmik und Prosodie in Lyrik und Songtexten
(Universität Münster)
- MA-Seminar: Phantastik, Fantasy und Science-Fiction in Literatur und Film
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Gattungstheorien und -modelle
(Universität Münster)
SoSe 2023
- MA-Seminar: Antikenrezeption in medialer Perspektive
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Gattungskonzepte und Gattungsgeschichte
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Literatur und Mythologie
(Universität Münster)
- MA-Seminar: Medialität und realistisches Erzählen
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Literatur und Oralität in systematischer und historischer Perspektive
(Universität Münster)
WiSe 2022/23
- BA-Seminar: Autosoziobiographien in der Gegenwartsliteratur
(Universität Duisburg-Essen)
- BA-Seminar: Idyllisches Erzählen in der Frühen Neuzeit
(Universität Duisburg-Essen)
SoSe 2022
- BA-Seminar: Subversive Ästhetiken in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
(Universität Duisburg-Essen)
- BA-Seminar: Ästhetische und poetologische Literatur im 18. Jahrhundert
(Universität Duisburg-Essen)
WiSe 2021/22
- BA-Seminar: Mythologisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur
(Universität Duisburg-Essen)
- BA-Seminar: Briefschriftstellerei zwischen Humanismus, Barock und Aufklärung
(Universität Duisburg-Essen)
SoSe 2021
- BA-Seminar: Dramen des 17. und 18. Jahrhunderts
(Universität Duisburg-Essen)
- BA-Seminar: Urbanität in der deutschen Gegenwartsliteratur
(Universität Duisburg-Essen)
WiSe 2020/21
- BA-Seminar: Grimmelshausen – Der abentheurliche Simplicissimus Teutsch
(Radboud Universiteit Nijmegen)
- BA-Seminar: Zivilisationsdiskurse zwischen Lobgesang und Satire am Beispiel von Fischart und Rollenhagen
(Radboud Universiteit Nijmegen)
WiSe 2019/20
- Ringvorlesung: Ausgezeichnet: Zur Geschichte, Theorie und Praxis von Literaturpreisen
(Universität Duisburg-Essen; Organisation zus. m. Prof. Alexandra Pontzen und Sarah Maaß)
WiSe 2018/19
- MA-Seminar: Aktuelle Diskussionen in der Literaturwissenschaft
(Universität Duisburg-Essen; zus. m. Prof. Alexandra Pontzen und Sarah Maaß)
HeSe 2018/19
- Workshop (16.–17.11.2018): Die Leute von Seldwyla
(Universität Zürich; im Rahmen des BA-Seminars ›Gottfried Kellers Erzählungen‹)
SoSe 2018
- Ringvorlesung: Presentness. Konzepte von Gegenwärtigkeit in Künsten, Medien und Wissenschaft
(Universität Duisburg-Essen; Organisation zus. m. Prof. Alexandra Pontzen)
WiSe 2017/18
- BA-Seminar: Pikareske Romane im 20. und 21. Jahrhundert
(Universität Duisburg-Essen)
- BA-Seminar: Poetische Kleinformen: Ode, Elegie, Epigramm, Idyll, Lied, Ballade (Antike, Barock, Aufklärung, Vormärz)
(Universität Duisburg-Essen)
SoSe 2017
- BA-Seminar: Poetiken und poetologische Literatur (Antike, Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert)
(Universität Duisburg-Essen)
- BA-Seminar: Politische Lyrik im 20. und 21. Jahrhundert
(Universität Duisburg-Essen)
WiSe 2016/17
- BA-Seminar: Das Lehrgedicht und seine literaturgeschichtlichen Kontexte (Antike, Aufklärung, Klassik)
(Universität Duisburg-Essen)
- BA-Seminar: Grundformen realistischen Schreibens im 20. und 21. Jahrhundert
(Universität Duisburg-Essen)
SoSe 2016
- BA-Seminar: Adoleszenzromane von 1990 bis zur Gegenwart
(Universität Duisburg-Essen)
- BA-Seminar: Historische Epochenreflexionen
(Universität Duisburg-Essen)
WiSe 2015/16
- BA-Seminar: Literaturkritik zwischen 1756 und 1790
(Universität Duisburg-Essen)
SoSe 2015
- BA-Seminar: Antikenrezeption in der deutschen Lyrik zwischen 1750 und 1800
(Universität Duisburg-Essen)
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Kapito-Sprachschule Münster)
WiSe 2014/15
- BA-Seminar: Novellen des poetischen Realismus
(Universität Duisburg-Essen)
- BA-Seminar: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
(Ruhr-Universität Bochum)
- MA-Kolloquium: Reflexion wissenschaftlicher Praxis
(Universität Münster)
SoSe 2014
- BA-Seminar: Lesesozialisation
(Universität Münster)
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Kapito-Sprachschule Münster)
WiSe 2013/14
- BA-Tutorium: Neuere deutsche Literatur (Vorbereitung auf Zentralprüfung im BA)
(Universität Münster)
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Kapito-Sprachschule Münster)
SoSe 2013
- BA-Seminar: Lesesozialisation (I)
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lesesozialisation (II)
(Universität Münster)
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Kapito-Sprachschule Münster)
WiSe 2012/13
- BA-Seminar: Lesesozialisation (I)
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lesesozialisation (II)
(Universität Münster)
SoSe 2012
- BA-Seminar: Lesesozialisation (I)
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lesesozialisation (II)
(Universität Münster)
- Intensiv-Graecumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Institutum Latinum-Sprachschule Osnabrück)
WiSe 2011/12
- BA-Seminar: Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lesesozialisation
(Universität Münster)
SoSe 2011
- BA-Seminar: Lesesozialisation (I)
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lesesozialisation (II)
(Universität Münster)
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Kapito-Sprachschule Münster)
WiSe 2010/11
- BA-Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lesesozialisation (I)
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lesesozialisation (II)
(Universität Münster)
SoSe 2010
- MA-Kolloquium: Reflexion wissenschaftlicher Praxis
(Universität Münster)
- BA-Lektüreübung: Hölderlins Hyperion
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lesesozialisation
(Universität Münster)
WiSe 2009/10
- BA-Seminar: Einführung in die Theorie und Praxis des Literaturunterrichts
(Universität Münster)
- BA-Seminar: Lesesozialisation
(Universität Münster)
- BA-Lektürekurs: Cicero, Pro Caelio
(Universität Münster)
- BA-Übung: Lateinische Grammatikübung
(Universität Münster)
WiSe 2008/09
- Intensiv-Graecumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Institutum Latinum-Sprachschule Osnabrück)
SoSe 2008
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Kapito-Sprachschule Münster)
WiSe 2007/08
- Intensiv-Graecumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Institutum Latinum-Sprachschule Osnabrück)
WiSe 2006/07
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Bénédict School Münster)
SoSe 2006
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Bénédict School Münster)
WiSe 2005/06
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Bénédict School Münster)
SoSe 2005
- Intensiv-Latinumskurs (in der vorlesungsfreien Zeit)
(Bénédict School Münster)
Abkürzungen:
FrSe: Frühjahrssemester (Schweiz) / SoSe: Sommersemester / HeSe: Herbstsemester (Schweiz) / WiSe: Wintersemester