Sönke Götschenberg hat das Institut für Sportwissenschaft zum 01.11.2018 verlassen.
Master of Education Sönke Götschenberg

Vita
Akademische Ausbildung
- Studium der Fächer Sport und Deutsch an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluss Master of Education. Thema: "Anerkennungs- und Missachtungserfahrungen in offenen Ganztagsgrundschulen. Eine Re-Analyse von Daten zur Partizipation in Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten" bei Prof. Dr. N. Neuber und Dr. A. Derecik
- Studium der Sportwissenschaft und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Thema der Bachelorarbeit: "Bewegte Hochschule? Eine Untersuchung zum Transfer der Bewegten Schule am Beispiel des Niederseilgartens" bei Prof. Dr. N. Neuber und Prof. Dr. M. Krüger
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Lehre
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 8 [078711]
- Projektseminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen [073261]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber und Franziska Duensing-Knop)
- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 11 [071250]
- Seminar: Erlebnispädagogische Klassenfahrten [071271]
(zusammen mit Katharina Ludwig, Axel Binnenbruck und Uta Kaundinya)- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 7 [071127]
- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 6 [071126]
- Seminar: Erlebnispädagogische Klassenfahrten [071271]
- Projektseminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen [079832]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber und Uta Kaundinya)
- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 8 [077742]
- Seminar: Erlebnispädagogische Klassenfahrten [077880]
(zusammen mit Nils Kaufmann und Uta Kaundinya)- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 1 [077701]
- Seminar: Erlebnispädagogische Klassenfahrten [077880]
- Seminar: Kinder- und Jugendsport im Verein [075860]
- Projektseminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen [075871]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber und Uta Kaundinya) - Projektseminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen [075871]
- Seminar: Erlebnispädagogische Klassenfahrten [073710]
(zusammen mit Nils Kaufmann und Uta Kaundinya)
- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 2 [077035]
- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 3 [077040]
- Seminar: Kinder- und Jugendsport im Verein [077260]
- Projektseminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen [079430]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber und Uta Kaundinya) - Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 3 [077040]
- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 5 [077549]
- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 4 [077630]
- Projektseminar: Erlebnispädagogische Klassenfahrten [079848]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber) - Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 4 [077630]
- Seminar: Kinder- und Jugendsport im Verein - Neue Wege in der Jugendarbeit? [077770]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber)- Seminar: Erlebnispädagogische Klassenfahrten [077799]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber und Dr. Stefanie Dahl) - Seminar: Erlebnispädagogische Klassenfahrten [077799]
- Seminar: Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Gruppe 5 [073943]
- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 3 [074021]
- Seminar: Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen (mit Exkursion) [076934]
(zusammen mit Prof. Dr. Nils Neuber und Uta Kaundinya)- Fachpraktisches Seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 2 [075058]
Projekte
- Projektseminar "Kinder- und Jugendsport im Verein" ()
Eigenmittelprojekt - Projektseminar "Kinder- und Jugendsport im Verein" ()
Gefördertes Einzelprojekt: | Stadtwerke Münster GmbH - "Zukunftsschulen NRW - Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung - Baustein: Jungenförderung im Sportunterricht" ()
Eigenmittelprojekt
- Projektseminar "Kinder- und Jugendsport im Verein" ()
Publikationen
- Neuber, N., Bartsch, F., Derecik, A., Gieß-Stüber, P., Götschenberg, S., und Rulofs, B. . „Partizipation in Schule und Verein – Theoretische Verortung und empirische Erfassung.“ In Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, herausgegeben von M. Breuer und A.K. Reimers. Chemnitz: TU Chemnitz.
- Götschenberg, S. . „Anerkennungs- und Missachtungserfahrungen von Kindern im Sportunterricht von Grundschulen. Eine qualitative Untersuchung didaktischer Inszenierungen von Partizipationsprozessen.“ In Promovieren und international publizieren in der Sportpädagogik., herausgegeben von A.K. Reimers und M Breuer. Chemnitz: TU Chemnitz.
- Götschenberg, S., und Kaundinya, U. . „Spiele mit Alltagsmaterialien. Alternative Spiele kreativ entwickeln.“ Sportpädagogik 40 (3+4): 54–57.
- Kaundinya, U., und Götschenberg, S. . „Hilf mir, eine gute Kampftechnik zu entwickeln!“ Sportpädagogik 36 (1): 7–9.
Wissenschaftliche Vorträge
- Neuber, Nils, Bartsch, Fabienne, Derecik, Ahmet, Götschenberg, Sönke, Grätz, Kristof & Rulfos, Bettina. : „Partizipation in Schule und Verein – Theoretische Verortung und empirische Erfassung.“ Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. 31. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik., Chemnitz, .
- Götschenberg, Sönke : „Anerkennungs- und Missachtungserfahrungen von Kindern im Sportunterricht von Grundschulen. Eine qualitative Untersuchung didaktischer Inszenierungen von Partizipationsprozessen“. Promovieren und international publizieren in der Sportpädagogik. Nachwuchstagung der der dvs-Sektion Sportpädagogik, Chemnitz, .