2025
© Simone Sinn The Role of Islam and Christianity in Public Space – Perspectives from Indonesia and Germany
Internationale Tagung – 26. - 28. September 2025© Bild: Ramirez - Own work, CC BY-SA 4.0 Interreligiöser Dialog in Bosnien und Herzegowina
Donnerstag, 3.07.2025© RWIT Infoveranstaltung zur Exkursion "Religion and International Relations"
Dienstag, 24.06.2025, 12:15 Uhr© IfR Grüne Religion?! Klima, Umwelt und Natur in den Religionen
Ein religionswissenschaftliches Unterrichtsprojekt für Sek I und II© zrup Infoveranstaltung Zertifikat „Religion und Politik“
Montag, 10.02.2025, 16 - 18 Uhr2024
© IfR Un-sichtbares Münster – Religiöse Vielfalt für die Ohren
Ein Audioguide von Studierenden der Religionswissenschaft an der Universität Münster – in der zweiten Auflage© CRS Grüne Religion?! Umwelt, Klima und Natur in den Religionen
Ein Ausstellungsprojekt mit Studierenden der Religionswissenschaft der Universität Münster2023
© IfR Buddhistische Textilmalereien
materiell restauriert und digital präsentiertGrüne Religion?! Umwelt, Klima und Natur in den Religionen
27. August bis 8. Oktober 2023 | 10:00–18:00 Uhr | Bunker II im Bioenergiepark Saerbeck2022
© IfR Unsichtbares Münster – Religiöse Vielfalt für die Ohren
Ein Audioguide von Studierenden der Religionswissenschaft an der Universität Münster© Anja Lüpken Eine indische Göttin aus Köln zieht nach Münster
Neuzugang in der Religionskundlichen Sammlung© Anja Lüpken Er gehört zu mir. Muslimische Lebenswelten in Deutschland
Exkursion mit Führung durch die Sonderausstellung© IfR Restauration von zwei Skulpturen
Neuigkeiten aus der Religionskundlichen Sammlung2015
103 Jahre Religionswissenschaft in Münster
M. Radermacher, J. Stander, A. Wilke (Hg)2011
Münsteraner Gespräche III - "Gott, der Schöne, liebt die Schönheit"?
Postmoderne Blicke auf das Verhältnis zwischen Religion und Kunst - 02. bis 05. Juni 20112010
Tagung "Beyond Tradition? Tradition und Traditionskritik in den Religionen"
11. bis 13. Juli 2010Leben oder sterben für Gott?
Tagung - 09. bis 11. Juni 2010Tagung "Didaktik der Religionen durch die Religionswissenschaft"
Vernetzungs- und Arbeitstreffen - 26. und 27. März 20102009
Projekt REDCo
Religion in Education. A Contribution to Dialogue or a Factor of Conflict in Transforming Societies of European Countries2008
Infrage gestellte Gewissheit
Symposium - 28. und 29. November 2008Ringvorlesung "Geschichte oder Mythos?"
Wintersemester 2008/20092007
Die Integration des Islam durch islamischen Religionsunterricht
ProjektBei dem Projekt "Die Integration des Islam durch islamischen Religionsunterricht" handelt es sich um das Förderprogramm "Geisteswissenschaften gestalten Zukunftsperspektiven!" des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Thema "Friedfertige Gesellschaft" aus dem Jahr 2007.
Zielsetzung des Projekts war eine Untersuchung der Frage, inwieweit islamischer Religionsunterricht zur Förderung der Integration des Islam und der Muslime in Deutschland beitragen kann. Vor diesem Hintergrund ist das Projektthema durch drei Forschungsarbeiten grundlegend bearbeitet worden. Ein "Forum islamischer Religionsunterricht" hat zwischen islamischen Verbänden, Wissenschaft und Praxis Brücken geschlagen und die praktische Ausrichtung und Verwertbarkeit der Ergebnisse der Forschungsarbeiten sichergestellt. Eine Quellendatenbank zum islamischen Religionsunterricht hat die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Akteuren erleichtert und den Stand der Diskussion dokumentiert.2006
Auf dem Weg zu einer islamischen Erziehungs- und Bildungslehre
Münsteraner Gespräche II – 17. und 18. November 20062004
Zukunft der Religion in Europa
Ringvorlesung Wintersemester 2004/2005Münsteraner Gespräche I - Muslime im Rechtsstaat
Tagung - 12. und 13. März 20042003
Eröffnungsfeier des Centrums für Religiöse Studien
08. Dezember 2003