Das Institut für Niederländische Philologie hat erfolgreich bei der Taalunie ein Literatur-Förderprojekt eingeworben. "Lyrisch! Niederländisch lernen mit Literatur" zielt auf die Stärkung des Einsatzes von Literatur an Schulen von der ersten Niederländischstunde an. Mit einer Website, Umfrage und einem Workshop arbeitet das Projekt daran, Schülerinnen und Schüler durch Literatur für die Ausdrucksmöglichkeiten von Sprache zu sensibilisieren.
Franziska Kleybolte forscht als Doktorandin am Institut für Jüdische Studien sowie am Exzellenzcluster "Religion & Politik" der WWU zur Umwandlung des sakralen Raums im Mittelalter. Im neuesten Video der WWU-Serie "What's next?" wird die Nachwuchswissenschaftlerin vorgestellt.
"Rückführungspatenschaften" und "Corona-Diktatur": Für das Jahr 2020 hat eine Jury aus Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern zum ersten Mal gleich zwei Unwörter des Jahres gekürt. Dr. Nils Bahlo vom Germanistischen Institut über die Wahl der Jury und den Effekt, den die Begriffe auslösen.