Tagung "Beyond Tradition? Tradition und Traditionskritik in den Religionen"

Im Rahmen der Tagung "Beyond Tradition? Tradition and Criticism of Tradition in the Religions" soll erstmals aus interdisziplinärer Sicht die Dialektik von Tradition und Traditionskritik untersucht werden, die die Geschichte und Entwicklung der Weltreligionen entscheidend geprägt hat. Tradition vollzieht sich religions- und kulturgeschichtlich immer auch in Form von Traditionskritik, die als eigener Modus von Tradition wirksam werden kann, und die, wie die Tradition, der Tradierung bedarf.
Im Vordergrund der Tagung sollen die folgenden Themenkomplexe stehen:
Wie vollzieht sich die Genese der Traditionskritik in den einzelnen Religionen? Ab wann lässt sich Traditionskritik in den einzelnen Religionen historisch belegen; ab wann lässt sich von einer 'Tradition der Traditionskritik' sprechen? Welche Formen von Traditionskritik werden in der Geschichte der Religionen sichtbar und welche Traditionsbegriffe treten in der kritischen Auseinandersetzung mit der Tradition hervor? Wie wurde in den einzelnen Religionen auf die Dialektik von Tradition und Traditionskritik reagiert?
Welche Normierungsprozesse und -instanzen sind in den einzelnen Religionen entwickelt worden, um der Traditionskritik entgegen zu wirken oder sie sogar zu unterbinden? Unter welchen gesellschaftlichen Voraussetzungen konnte sich Traditionskritik in besonderem Maße entfalten? Welche Rolle kommt der Traditionskritik bei der Traditionsfortschreibung zu? Inwieweit ist Traditionskritik Traditionsbewahrung? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Traditionskritik und Prozessen von Identitätsbildung bzw. Identitätsvergewisserung? Welche grundlegenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich hinsichtlich der Traditionskritik innerhalb der monotheistischen Religionen einerseits und zwischen den monotheistischen und nicht-monotheistischen Religionen andererseits feststellen? Inwieweit kann nicht nur Tradition, sondern in gleicher Weise Traditionskritik Ausgangspunkt für den interreligiösen Dialog sein?
Weitere Informationen zum Programmverlauf und zum Tagungsort können Sie dem Flyer entnehmen.