© LIT Verlag

Neuerscheinung:

Ludger Hiepel und Monnica Klöckener (Hrsg.):

Schreiben als theologiedidaktische Herausforderung

An der Schreibkompetenz Studierender hängt der Studienerfolg; dies gilt besonders für die stark textbasierte Theologie. Das Schreiben dient dazu, Fachinhalte zu durchdringen und darzustellen, während man Schreibkompetenz nur mit und an Inhalten entwickeln kann. Gelungene Lehr-Lernsituationen zu gestalten, ist eine Herausforderung für alle Lehrenden der Theologie. Dieser Sammelband bietet Ideen und Konzepte zum Schreiben im Theologiestudium – in individuellen Schreibsituationen wie im curricularen Kontext, fachspezifisch wie fächerübergreifend – und reflektiert sie schreib- und theologiedidaktisch.

Der Sammelband ist im Februar in der Reihe Theologie und Hochschuldidaktik erschienen.

© Zaphon

Ankündigung:

Ludger Hiepel und Hans Neumann (Hrsg.):

Aus der Vergangenheit lernen. Altorientalistische Forschungen in Münster im Kontext der internationalen Fachgeschichte

 

Der Band versammelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die aus Anlass des über 100jährigen Bestehens altorientalistischer Forschungen an der Universität Münster 2016 stattfand. Neben der Vorstellung neuer Forschungsergebnisse im Bereich der internationalen Wissenschafts- und Fachgeschichte werden Traditionslinien der Altorientalistik und Vorderasiatischen Archäologie an der Universität Münster aufgezeigt sowie darauf aufbauend einzelne Forschungsperspektiven programmatisch vertieft. Die Beiträge sind drei inhaltlichen Schwerpunktbereichen zugeordnet:

1. Die Geschichte der Alt-orientalistik in Münster und ihre hochschul- und wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen;
2. Die Fachgeschichte der Altorientalistik im (inter)nationalen Kontext;
3. Die Altorientalistik in Münster – Traditionen und Perspektiven.

Der Sammelband erscheint 2023 bei  Zaphon.

 

© Zaphon

Ankündigung:

Ludger Hiepel:

Hubert Grimme und Friedrich Schmidtke. Grenzgänger zwischen Theologie und Altorientalistik. Die Institutionalisierung altorientalistischer Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster (1910–1960)

Die Monographie erscheint 2023 bei Zaphon.