Qualitätsmanagement der Studiengänge

Ein grünes und blaues Piktogramm, das ein Zahnrad innerhalb eines Kreises zeigt, mit Pfeilen, die im Uhrzeigersinn verlaufen.
© Uni MS - Web und Design

Zentrales Element des QMS sind die Prozesse für das Qualitätsmanagement der Studiengänge. Diese sind in der QM-Ordnung der Universität Münster festgelegt. Folgende Prozesse werden dabei unterschieden:

Implementierung eines neuen Studiengangs

Verschiedene Gründe führen zur Neuentwicklung eines Studienganges. Wie sieht dieser Prozess im QMS aus? Wie wird das Curriculum entwickelt? Wie funktioniert die Akkreditierung als Voraussetzung für den Studienstart?

Weiterentwicklung von Studiengängen

Um die Qualität der Studiengänge sicherzustellen, werden sie mithilfe des QMS regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. Wie funktioniert die kontinuierliche Weiterentwicklung? Welche Rolle spielen Studiengangskonferenzen in diesem Prozess?

Einstellung von Studiengängen

Fachbereiche und Rektorat achten gemeinsam darauf, ein Portfolio an attraktiven und gelingenden Studiengängen anzubieten. Dabei können unterschiedliche Überlegungen zur Einstellung eines Studiengangs führen. Wie ist der Prozess zur Einstellung von Studiengängen gestaltet?

Änderung von Prüfungsordnungen

Die unterschiedlichsten Anlässe können Änderungen von Prüfungsordnungen zur Folge haben. Was ist bei der Änderung einer Prüfungsordnung im QMS zu beachten? Wie funktioniert das sogenannte Ordnungsreview? Welche Schritte umfasst die In-Kraft-Setzung der geänderten Prüfungsordnung?

Studiengänge mit zusätzlichen Rechtsvorgaben

Für eine Reihe von Studiengängen an der Uni Münster gelten zusätzliche Rechtsvorgaben. Welche Studiengänge betrifft das? Welche Auswirkungen haben die zusätzlichen Rechtsvorgaben im Rahmen des QMS der Uni Münster?