Steuerungsgruppe KSG
Die Qualitätssicherung und -entwicklung der Kombinationsstudiengänge (KSG)/Lehramt auf Ebene der übergeordneten Studienstruktur (Modell) wird durch die Steuerungsgruppe KSG gelenkt. Sie setzt sich aus Lehrenden, Mitarbeiter*innen im Handlungsfeld Studium und Lehre sowie Studierenden zusammen.
Turnus der Sitzungen: Ca. zweimal pro Semester
Beteiligte: drei Studierende, jeweils ein*e Vertreter*in für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen, an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, an Gymnasien und Gesamtschulen und an Berufskollegs; zwei Vertreter*innen für den Studiengang Zwei-Fach-Bachelor, Sprecher*in der Koordinierungskommission Bildungswissenschaften, Rektoratsbeauftragte für die Allgemeinen Studien, die wissenschaftliche Leitung des Centrums für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (für das Modul Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte), die wissenschaftliche Leitung des Zentrums für Lehrkräftebildung (für das Modul Praxissemester), die Leitung des Dezernats für studentische und akademische Angelegenheiten; sowie Stellvertretungen
Verfahren zur Auswahl der Beteiligten: Die Mitglieder der Steuerungsgruppe werden vom Prorektorat für Studium und Lehre, das den Vorsitz der Steuerungsgruppe KSG hat, in die Steuerungsgruppe KSG berufen.
Lehrende und Mitarbeiter*innen im Handlungsfeld Studium und Lehre: qua Amt oder durch Auswahl des Prorektorats für Studium und Lehre
Studierende: Vorschlag durch das AStA-Fachschaftenreferat
Dauer der Mitwirkung:
- Studierende: Amtszeit ein Jahr
- Lehrende und Mitarbeiter*innen im Handlungsfeld Studium und Lehre: Amtszeit vier Jahre
Kontaktmöglichkeit für Ihre Mitwirkung:
- Studierende: AStA-Fachschaftenreferat (asta.fachschaftenreferat@uni-muenster.de)
- Vertreter*innen der Kombinationsstudiengänge und übergreifenden Elemente: Geschäftsstelle KSG