Lehre an der WWU

Hoersaal
© WWU - Judith Kraft

Große Klasse

Gut 45.000 Studierende machen die WWU zu einer der größten deutschen Hochschulen. Das Lehrangebot der 15 Fachbereiche umfasst über 280 Studiengänge in mehr als 120 Studienfächern aus nahezu allen Bereichen der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften sowie der Medizin und der Naturwissenschaften.

Auch bei der Anzahl ihrer Absolventen kann die WWU punkten: Im Prüfungsjahr 2020 haben ca. 7.600 Studierende erfolgreich ihr Examen abgeschlossen. Zudem ist die Universität Münster deutschlandweit die größte Ausbildungsstätte für Lehrerinnen und Lehrer.

Seminar
© WWU - Judith Kraft

Mehr Bildung bieten

Schon frühzeitig hat sich die WWU für die Umsetzung des Bologna-Prozesses entschieden und die Studienstruktur konsequent auf die international anerkannten Bachelor- und Masterabschlüsse umgestellt. Das betrifft nicht zuletzt die Lehramtsstudiengänge, für die in Münster rund ein Viertel aller Studierenden eingeschrieben sind. 

Die Bachelor-Programme vermitteln fachwissenschaftliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen. Sie haben das Ziel, Absolventinnen und Absolventen mit einer grundlegenden Berufsbefähigung auszustatten und ihnen damit realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. 

Die Masterstudiengänge orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten der WWU. Sie spiegeln einerseits die interdisziplinären Strukturen an der WWU wider und schärfen gleichzeitig durch ihre klare Ausrichtung auf exzellente wissenschaftliche Leistungen ihr Profil.

Die Einheit von Forschung und Lehre wird an der WWU groß geschrieben, denn nur forschungsbasierte Lehre und forschungsgeleitetes Lernen in Bachelor- und Masterprogrammen vermitteln eine wissenschaftlich fundierte Urteilsfähigkeit.

Evaluation Formular
© berwis / pixelio.de

Evaluation und Qualitätsmanagement in der Lehre

Lehrende und Studierende beteiligen sich an der Universität Münster regelmäßig an verschiedenen Evaluationsverfahren. Die aufeinander abgestimmten Verfahren und Instrumente wurden etabliert, um die Qualität der Lehre sicherzustellen und gezielt weiterzuentwickeln.

Indem die Ergebnisse dieser Reflexionsprozesse in hochschulinterne Zielvereinbarungen einfließen, tragen die Evaluationen maßgeblich zur Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen an der WWU bei.

Die Qualität von Studiengängen der WWU wird regelmäßig durch die Beteiligung von externen Fachgutachter/innen bei (Re-)Akkreditierungsverfahren überprüft.

wissen.lehren.lernen

Wer in Münster lehrt, kann fachliche Grenzen in alle Richtungen überwinden: Das große Spektrum der Fakultäten und Fachbereiche an der WWU bietet unzählige Möglichkeiten für Austausch und Kooperation auf allen Ebenen.

An der WWU sind etwa 580 Professoren und 4.900 wissenschaftliche Mitarbeiter beschäftigt.

Flaggen International
© Photo-Beagle/Photocase.com

Unbegrenzte Möglichkeiten

Die WWU verfügt über viele Auslandskontakte: Rund 550 offizielle Partnerschafts- und Kooperationsabkommen verbinden sie mit wissenschaftlichen Einrichtungen in aller Welt. Das ist eine optimale Grundlage für grenzüberschreitende Studien, die sich durch zahlreiche internationale und interdisziplinäre Masterstudiengänge gezielt ausbauen lassen.