2024

Prof. Dr. Anne Wolowski
© Uni MS - Linus Peikenkamp

„Regelmäßige Kontrolle ist unabdingbar"

Podcast zum Tag der Zahngesundheit mit Anne Wolowski

Für eine gute Mundhygiene ist nicht nur regelmäßiges Zähneputzen von großer Bedeutung, sondern auch eine bewusste und ausgewogene Ernährung, sagt Zahnmedizinerin Prof. Dr. Anne Wolowski in der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts der Universität Münster. Auch psychische Faktoren wie Stress und Unruhe können Zahnschmerzen verursachen. In jedem Fall empfiehlt die Expertin regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt, denn: „Der Schein, dass weiße und schmerzfreie Zähne gesund sind, kann trügen. Einige sensible Stellen wie beispielsweise die Zahnzwischenräume lassen sich von außen nicht ohne Weiteres überprüfen.“

Prof. Dr. Detlef Pollack
© Uni MS - LP

Podcast: „Viele Ostdeutsche empfinden sich immer noch als Bürger 2. Klasse"

Detlef Pollack über Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern

Die Skepsis vieler Bürger in den neuen Bundesländern gegenüber der „alten Bundesrepublik“ hat sich als Folge vieler Enttäuschungen nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 mittlerweile verfestigt. Bei rund 30 Prozent der Bevölkerung habe sich eine grundsätzliche „Anti-Haltung“ und Skepsis gegenüber den etablierten Parteien entwickelt, was sich höchstwahrscheinlich in einem positiven Ergebnis für die „Alternative für Deutschland“ (AfD) bei den anstehenden Landtagswahlen im September widerspiegeln wird. „Das Klagen hat sich verselbstständigt und ist zu einem Identitätsmarker vieler ostdeutscher Bürger geworden“, erklärt Soziologe Prof. Dr. Detlef Pollack im Podcast „Umdenken“.

© Uni MS - JW

"Wir sollten alle sehr wachsam sein" – ein Gespräch über hate speech

Interview mit Kommunikationsexpertin Prof. Dr. Nina Springer

Erfahrungsgemäß nimmt der Anteil von „hate speech“ in sozialen Medien vor Großereignissen wie Wahlen oder Sportveranstaltungen deutlich zu. Vor dem Hintergrund der am kommenden Freitag beginnenden Olympischen Spiele warnt die Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Nina Springer im Podcast „Umdenken“ der Universität Münster daher vor dem negativen gesellschaftlichen Einfluss von „Hassrede“ – diese Art von „gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ könne durchaus zu einer Gefahr für die Demokratie werden. „Es ist eines der Grundziele vieler Täter, dass sich bestimmte Personen aus öffentlichen Debatten heraushalten sollen, dass bestimmte Themen intensiver behandelt und wiederum andere Themen verschwiegen werden sollen, dass man Einfluss nehmen will. Deswegen sollten wir alle sehr wachsam sein“, betont die Wissenschaftlerin der Universität Münster.

 

© Uni MS - JW

Mehr Wildnis wagen – Internationaler Tag der Biodiversität

Interview mit Prof. Dr. Melanie Dammhahn und Prof. Dr. Sascha Buchholz

In der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts fordern die Biologin Prof. Dr. Melanie Dammhahn und der Landschaftsökologe Prof. Dr. Sascha Buchholz zu einem bewussteren Umgang mit der Natur auf. Von den weltweit rund 15 Millionen Tierarten sterben Experten zufolge 130 bis 150 täglich aus. Dagegen könne jeder Mensch etwas tun, betonen die Wissenschaftler. Man müsse sich darüber im Klaren sein, dass die Biodiversitätskrise und die Klimakrise in Abhängigkeit zueinander stehen.

© Uni MS - LP

Podcast: 75 Jahre Grundgesetz – ein Grund zum Feiern?

Interview mit Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis

Der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Hinnerk Wißmann ruft deutsche Bürger dazu auf, sich nicht „als Kunden und Verbraucher, sondern als Mitwirkende“ des Grundgesetzes zu verstehen. In der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts spricht der Verfassungsrechtler über den Ursprung des Grundgesetzes sowie wesentliche Inhalte und Veränderungen in dessen Geschichte.

Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis
© privat

Podcast: 75 Jahre NATO

Interview mit Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis von der Universität Münster plädiert mit Blick auf die anhaltenden Diskussionen über die Finanzierung der NATO für ein selbstbewusstes Auftreten im Umgang mit den USA. Die Mitgliedsstaaten müssten den Vereinigten Staaten deutlich machen, dass ein intaktes Bündnis auch im Interesse der Amerikaner sei. In der neuen Folge des „Umdenken“-Podcasts bilanziert der Politikwissenschaftler anlässlich des 75. Jahrestages der NATO am 4. April die vergangenen Jahrzehnte des Bündnisses und erläutert dessen Rolle im Russland-Ukraine-Krieg sowie die Herausforderungen in den kommenden Jahren.

Dr. Christian Walburg
© Uni MS - LP

Podcast über Kriminalität in Deutschland

Interview mit Dr. Christian Walburg

Der Rechtswissenschaftler Dr. Christian Walburg plädiert für einen kritischeren Umgang mit Gefängnisstrafen für Jugendliche. Gefängnisse seien für junge Menschen kein entwicklungsförderndes, sondern ein belastendes Umfeld – die Erwartung vieler Bürger auf eine Einsicht der Täter und ein daraus folgendes kriminalitätsfreies Leben würde sich deswegen oft nicht erfüllen. Im neuen Podcast der Universität Münster spricht er über die Ursachen und Ausprägungen von Kriminalität sowie die Entwicklung krimineller Handlungen in den letzten Jahrzehnten.