Allgemeines
Gliederung
- 15 Fachbereiche
Studierende (Wintersemester 2020/21)
- 44.842 Studierende
- Frauenanteil 56 Prozent
- 7 Prozent ausländische Studierende
Beschäftigte (2020)
- 7.320 Hauptberufliches Personal in Köpfen (inkl. Medizin, zentrale Beriebseinheiten und zentrale wissenschaftliche Einrichtungen)
darunter- 579 Professuren
- 25 Junior-Professuren
- 4.871 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- 1.845 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung
Finanzen
- 731.6 Millionen Euro Gesamtfinanzierung der WWU im Jahr 2020
Forschung
Institutionen
- 2 Exzellenzcluster
- 19 Sonderforschungsbereiche (Koordination & Beteiligung)
- 6 Graduiertenkollegs
- 16 ERC-Grants
- 8 Emmy-Noether-Nachwuchsgruppen
- 1 International Max Planck Research School
- 1 Max-Planck-Institut
- 1 Fraunhofer-Institut (Außenstelle)
- 1 Helmholtz-Institut
(Stand: Wintersemester 2020/21)
Drittmittel
- 2020: 155.200.000 Euro (Einnahmen)
- in 2021: achter Platz für die Geisteswissenschaften beim DFG-Förderatlas
Lehre
Studienfächer
- über 120 Studienfächer mit mehr als 280 Studiengängen
- Fächer von A wie Anglistik bis Z wie Zahnmedizin
- im Angebot sind viele sogenannte "Kleine Fächer"
Absolventen
- über 7.600 bestandene Abschlüsse im Jahr 2020
- bundesweit Platz 5 bei der Zahl der Abschlussprüfungen
Abschlüsse
- Bachelor: 2.844
- Master: 2.631
- Staatsexamen: 1.027
- Promotion: 770
- Habilitation: 36
(Stand: Prüfungsjahr 2020)
Kooperationen und Internationales
Partnerschaften
- Mehr als 550 Partnerschaftsabkommen mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in aller Welt: vom benachbarten Enschede in den Niederlanden bis nach Beijing in China
- Mitglied der China-NRW-Alliance
- eigenes Brasilienzentrum vor Ort und ein Außenbüro in São Paulo
- Schwerpunkte in Lateinamerika, Südostasien und Europa
- Internationaler Austausch, Auszeichnung mit dem E-Quality-Siegel der nationalen Agentur für ERASMUS
In der Welt zu Hause
- Rund 700 Gastwissenschaftler aus aller Welt forschen und lehren an der Universität
- 3179 ausländische Studierende aus 125 Ländern
- 1.300 münstersche Studierende im Ausland
- Mitunterzeichner des Nationalen Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen