Forschung
- Forschungsprofil - Exzellenz-Cluster: - Exzellenzcluster 2044 - Mathematik Münster: Dynamik – Geometrie – Struktur
- 
	Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik: Dynamiken von Tradition und Innovation 
 - Sonderforschungsbereiche und Transregios: - SFB 1660: Hadronen und Kerne als Entdeckungsinstrumente
- SFB 1604: Produktion von Migration
- SFB 1557: Funktionelle Plastizität, kodiert durch zellulare Membrannetzwerke
- 
	SFB 1450: Darstellung organspezifischer Entzündung durch multiskalige Bildgebung 
- 
	SFB 1459: Intelligente Materie: Von responsiven zu adaptiven Nanosystemen 
- 
	SFB 1442: Geometrie: Deformation und Rigidität 
- 
	SFB 1348: Dynamische zelluläre Grenzflächen: Bildung und Funktion 
- 
	SFB TRR 422: Podozyten Signaltransduktion: Von den Grundlagen zum Krankheitsverständnis (PodoSigN) 
- 
	SFB TRR 393: Verlaufsformen affektiver Störungen: Kognitiv-emotionale Mechanismen der Symptomänderung 
- 
	SFB TRR 391: Raum-zeitliche Statistik für die Energie- und Transportwende 
- SFB TRR 332: Neutrophile Granulozyten: Entwicklung, Verhalten und Funktion
- SFB TRR 212: Eine neue Synthese zur Individualisation für die Verhaltensforschung, Ökologie und Evolution: Nischenwahl, Nischenkonformität, Nischenkonstruktion
- SFB TRR 175: Der Chloroplast als zentraler Knotenpunkt der Akklimatisation bei Pflanzen
 
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- Drittmittel
 - Einnahmen der 20 drittmittelstärksten Universitäten (inkl. Medizin) im Jahr 2022  
- Promotionen- Die 20 Universitäten mit den meisten Promotionen im Prüfungsjahr 2023 
- Habilitationen- Die 20 Universitäten mit den meisten Habilitationen im Jahr 2023 - Habilitationen an der Universität Münster nach Fachbereichen in den Jahren 2019 - 2023 
- Publikationen- Veröffentlichte Publikationen der Universität Münster 2023 nach Publikationstyp 
 und Fachbereich