

Wir lehren in den Studiengängen des ILÖK, der Geographie und im Wahlbereich.
Aktuelle Informationen zum Studium und zur Lehre finden sie hier.
Informationen zu Prüfungen und den Modulen im Allgemeinen sowie Lernmaterial zu den Veranstaltungen der AG Ökoplan
Exkursionen (B.Sc. und M.Sc.)
Studienprojekte (B.Sc.)
Forschungsprojekte in den Masterstudiengängen
Abschlussarbeiten (B.Sc. und M.Sc.)
Innovative Lehre
Examweb Login
Alle Veranstaltungen der AG Ökoplan finden im Wintersemester 2022/23 wieder generell in Präsenz statt.
Infomationen hierzu finden Sie in den Kursen im Learnweb oder unter Informationen zu den Veranstaltungen der AG Ökoplan
A Propos: "Wir tragen Maske" - Wir denken, dass es wichtig ist, sich ins Gesicht zu sehen, um miteinander in Kontakt zu kommen und fruchtbar zu arbeiten. Das Tragen von Masken die Universität. Wir sollten uns immer fragen, ob das zielführend ist. Maskentragen ist immer eine Abwägung zwischen Nutzen und gesundheitlichen Risiken für sich und andere. Bitte bilden Sie sich selbst einen Standpunkt. Eine Maskenpflicht existiert an der WWU derzeit nicht.
Art | Veranstaltung | Dozent | Belegnr.1 | Zeit, Raum, Modus | Infos/ Material22 |
---|---|---|---|---|---|
S | B 20 Seminar Agroökologie - Permakultur - Tiefe Ökologie |
Buttschardt Steinhäuser |
140550 | Do 14-16 Beginn: 13.10.2022 |
Materialien: Leranweb; Zugang durch Dozent* innen |
V | B 23/Modul 8 Grundlagen der Ökologischen Planung |
Buttschardt | 140545 |
Do 12-14 |
Beginn: 13.10. |
Ü | B 23/Modul 8 Grundlagen der Ökologischen Planung |
Buttschardt |
Block im Feb/Mrz n. Absprache in der Vorlesung |
Materialien: Learnweb VGDöP-2022_2 Einwahlschlüssel: Blume des Jahres 2022 |
|
P |
B 24: P Auswirkungen von Mikroplastik und Spurenstoffen auf aquatische Wirbellose |
Gabel | 140588 | Der Kurs läuft bereits. Weitere Infos finden Sie hier |
Materialien: bei der Dozentin |
Art | Veranstaltung | Dozent | Belegnr.1 | Zeit/ Raum/Modus | Infos/ Materialien2 |
---|---|---|---|---|---|
S | M 1 Einführung in das Masterstudium der Landschaf- tsökologie |
Buttschardt | 140546 | Blocktermin 10.-13.10.22 |
Das Programm mit Zeiten und Infos finden Sie in Kürze hier. |
S | M 1 Journalclub |
Steinhäuser, Lehmann |
140547 | Do 10-12 Geo1 401 |
|
K | M 1 Graduierten- kolloquium I (AG Landschafts- ökologie) |
Buttschardt, Gabel, Steinhäuser, Hölzel, Klemm, u.a. |
140548 |
Do 8:30-9:30 |
Das Vortrags-programm finden Sie hier |
V | M 7 Landnutzungs- systeme |
Buttschardt | 140555 |
Di 08-10 |
Beginn: 18.10.22 Materialien: Learnweb |
S | M 7 Landschafts- management und Umweltplanung |
Mi 08-10 |
Beginn: 19.10.22 Materialien: Learnweb |
||
S | M 7 Methoden-seminar Mensch-Umwelt-Systeme |
Buttschardt, Schmidt |
140533 | Block, n.V. | Nähere infos in der Vorlesung Landnutzungs-systeme |
S | M9/M10 Seminar Agroökologie - Permakultur - Tiefe Ökologie |
Buttschardt Steinhäuser |
140550 |
Do 14-16 |
Beginn: |
Art |
Veranstaltung | Dozent | Belegnr.1 | Zeit/ Raum/ Modus | Infos/ Materialien2 |
---|---|---|---|---|---|
S |
M 2 |
Buttschardt |
148637 | Block, n.V. |
|
V | M 4 Lebensader Wasser |
Buttschardt u.a. | 146684 |
Do 10-12 |
|
V | M 4 Landnutzungs- systeme |
Buttschardt | 140555 |
Di 08-10 |
Beginn: 18.10.22 Materialien: Learnweb |
S | M 4 Landschafts-management und Umweltplanung |
Mi 08-10 |
Beginn: 19.10.22 Materialien: Learnweb |
||
V | M 12 Grundlagen der Ökologischen Planung |
Buttschardt | 140545 |
Do 12-14 |
Beginn: 13.10. |
1 Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis HISLSF. Die verlinkten Belegnummern führen Sie direkt zur entsprechenden Veranstaltung.
2 Material zu dieser Veranstaltung finden Sie in der Regel im Learnweb. Informationen sowie den Einschreibeschlüssel erhalten Sie per eMail, in der ersten Veranstaltung oder direkt bei den Dozent*innen.
3Zur Anrechenbarkeit sehen Sie bitte in HISLSF nach oder fragen ihre Lehrenden.