










Auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zu den zukünftigen, aktuellen und vergangenen Exkursionen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Aktuelles zum Studium.
Anfang März 2026 findet eine große Exkursion nach Patagonien statt. Die Voranmeldung ist bis Ende Mai direkt bei Drìn Cornelia Steinhäuser. Die Vorbesprechung ist Anfang Juni. Hier geht es zum Exkursionsaushang mit ausführlichen Informationen.
Weitere Exkursionen:
Für die kommenden Jahre ist eventuell eine Exkursion in die Region einer Partneruniversität aus dem Ulysseus Projekt. Ziele wären demnach die Mittelmeerküste von Genua bis Nizza, Hohe Tatra/Slowakei oder Montenegro/Albanien.
Aller voraussicht nach findet Ende Juli/Anfang August 2026 wieder eine Islandexkursion statt. Besonderes Highlight könnte die totale Sonnenfinsternis am 12.08.2026 sein.
Platzwahl
Über einen Learnwebkurs können die mehrtägigen Exkursionen der Institute für Landschaftsökologie und Geographie Anfang/Mitte Januar gewählt werden. Weitere Information und der Zugang folgen und werden hier bekannt gegeben.
Besonders zu beachten für das Jahr 2025: Für zwei Exkursionen (nach Sizilien und Griechenland) werden die Plätze bereits früher zugeteilt.
Große Exkursion nach Sizilien
Weitere Informationen finden Sie im Learnwebkurs zur Anmeldung.
Für die Wahlen schreiben Sie sich bitte in den Learnwebkurs "Exkplatzfrüh25" bzw. "EXKURSIONSPLATZVERGABE ILÖK/IFG 2025 Frühjahr" mit dem Einschreibeschlüssel: "Exkursionenfrühjahr25" ein.
Die Exkursionsplatzwahlen fürs Frühjahr 2025 gehen vom 25.11. bis zum 1.12.24 um 23.59 Uhr.
Alle Studierenden sind eingeladen, auch selbst Exkursionen vorzuschlagen und ggf. sogar durchzuführen. Gerne Unterstützen wir Sie in der AG ÖKOPLAN bei dieser Aktivität, beraten und begleiten Sie.
Hierzu nutzen Sie bitte dieses Formular.
tbd
2024
BIOBRAS 2024: Die Gruppe aus Münster wird von Tillmann BUttschardt Jan Lehmann beteut. Die Partner in Belo Horizonte sind Ricardo Solar Marcos Callisto von der UFMG. Knapp drei Wochen hat die Gruppe von deutschen und brasilianischen Studierenden verschiedener Kurse und Qualifikationsstufen (Bachelor, Master, phD) miteinander gearbeitet. Es standen Workshops, Universitäts- und Museumsbesuche ebeso auf dem Programm wie Geländearbeiten in der Caraça Reserve. Natürlich kam der kulturelle Austausch nicht zu kurz. Das Programm war eine Wiederauflage der im BIOBRAS-Projekt entwickelten Sommerschulen. Ein erster Höhepunkt war der Besuch des hybriden Ortes INHOTIM: Botanischer Garten, Kunstmuseum und Forschungsstandort. Danach schloß sich die Reise in die Gebirgsregion um die Serra do Caraça an mit Feldarbeiten und reichhaltiger Natur (s. Bilderslider).
1. Große Exkursion nach Brasilien
2. Basis-Exkursion Landschaftskunde: Südwestdeutschland
3. Exkursion vor Ort: Von Tieren lernen - Münster anders erfahren
4. Tagesexkursion Agroökologie
Die Tagesexkursion führt zum biodynamischen Hof Sackern bei Wetter (Ruhr) südlich von Witten. Nach einer Führung durch den Hof mit Vertretern der Hofgemeinschaft treffen wir den Botaniker Hans-Christoph Vahle und lernen dort das Konzept der von ihm entwickelten 10-Biotope kennen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
2023
Wir beschäftigen uns in der AG Ökoplanung mit den Besonderheiten und Gemeinsamkeiten von alternativen Formen das Landbaus. Hierzu haben wir eine eigene Forschungslinie, die der Agroökologie bei uns in der AG aufgebaut.
Ich möchte Sie einladen, im Rahmen des Moduls Exkursionen, an einem viertägigen Treffen in Steyerberg (einer intentionalen Gemeinschaft - Ökodorf) teilzunehmen, an dem in einem recht offenen Format Biolandbau und Permakultur zusammentreffen.
Mehr Informationenfinden Sie in der Ausschreibung. Da es auswärts ist und Übernachtungen etc. anfallen, entstehen natürlich auch Kosten, die wir leider nicht von der Uni tragen können.
Große Exkursionen
1. Große Exkursion nach Tansania
2. Sommerschule Biosfera Val Müstair
3. Exkursion vor Ort: Von Tieren lernen - Münster anders erfahren
2022
Typ | Thema, Ziel | Datum | Dauer | Leitung |
Tagesexkursion | Regenerative Landwirtschaft, Tecklenburg | 7.3.22 | 1 Tag | Steinhäuser |
Tagesexkursion | Ruhrgebiet | 1 Tag | Krone | |
Sommerschule | Brasilien | 05.02.-26.02.2022 | 21 Tage | Lehmann, Neto, Solar |
Große Exkursion | Schweiz | 30.07.-06.08.2022 | 8 Tage | Buttschardt, Hagencord, Hotz, Jax |
Exkursion | Von Tieren lernen - Münster anders erfahren | 24./25.06. und 01./02.07.22 | 4 Tage | Buttschardt, Bürger, Krysiak |
2021
Typ | Ziel | Datum | Dauer | Leitung |
Große Exkursion | Island | 15.07.-31.07.2021 | 17 Tage | Buttschardt, Gumpert |
Exkursion | Südschweden | 09.08.-18.08.2021 | 10 Tage | Günner |
Tagesexkusion | Landwirtschaft und Gewässer | 14.09.2021 | 1 Tag | Steinhäuser |
2020
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
Große Exkursion | Island | 01.-15.08.2020 | Buttschardt, Gumpert | |
Tagesexkusion | Bauernschaften von Alverskirchen | 14.09.2020 | Steinhäuser |
2019
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
Große Exkursion | Terneriffa | 11.-22.03.2019 | Arndt, Günner | |
Große Exkursion Norwegen mit Seminar | Oslo, Hamar, Gjendesheim, Flom, Bergen |
07.-16.06.2019 | Buttschardt, Kupilas | |
2. BIOBRAS Summerschool | Belo Horizonte, Serra do Cipó, Serra da Gandarela |
10.-29.09.2019 | Website | Buttschardt, Lehmann, Castro Solar, Meira Neto |
2018
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
---|---|---|---|---|
Vertiefungsexkursion Ökoplan: Leitbetrieb Biediversität | Neubeckum, Wolbeck | 03.-04.05.2018 | Website | Buttschardt, Schmidt |
Basisexkursion Landschaftskunde | Südwestdeutschland | 30.05.-03.06.2018 | Buttschardt | |
1. BIOBRAS Summerschool | Münster, Borkum, Riezlern (Kleinwalsertal, Österreich) |
29.09.-12.10. 2018 |
Projektwebsite | Buttschardt, Lehmann, Solar |
2017
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
---|---|---|---|---|
Große Exkursion mit Seminar | Island | 01.-14.08.2017 | Buttschardt, Vogel | |
Große Exkursion mit Seminar | Argentinien | 27.03.-10.04.2017 | Poster | Buttschardt, Steinhäuser |
2016
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
---|---|---|---|---|
Vertiefungsexkursion Ökologische Planung | FFH-Richtlinie | 26.06.2016 | Buttschardt | |
Vertiefungsexkursion Ökologische Planung | Wasserrahmenrichtlinie: Werse |
25.06.2016 | Buttschardt | |
Große Exkursion mit Seminar | Tansania | 15.9.-02.10.2016 | Buttschardt, Schrüfer |
2015
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
---|---|---|---|---|
Vertiefungsexkursion Ökologische Planung | Urbane Fließgewässer: Münstersche Aa |
27.06.2015 | Buttschardt | |
Vertiefungsexkursion Ökologische Planung | Neophythen: Ruhrtal | 03.07.2015 | Thiele | |
Basisexkursion Landschaftskunde | Südwestdeutschland | 04.06.-07.06.2015 | Buttschardt | |
Vertiefungsexkursion Ökologsiche Planung | Gewässerverträgliche Wasserkraftnutzung: Oberhasli, Berner Alpen (Schweiz) |
25.-31.05.2015 | Buttschardt, Böhmichen | |
Winterexkursion | Glarner Alpen | 22.-28.02.2015 | Buttschardt | |
Große Exkursion mit Seminar | Lappland (Schweden) | 26.07.-12.08.2015 | Buttschardt, |
2013
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
---|---|---|---|---|
Vertiefungsexkursion Ökologische Planung | FFH-Gebiete: Kreis Coesfeld | 26.04.2013 | Buttschardt | |
Vertiefungsexkursion Ökologische Planung | Emscherumbau: Dortmund | 28.06.2013 | Buttschardt | |
Basisexkursion Landschaftskunde | Süd- und Ostwestfalen | 30.05.-02.06.13 | Buttschardt | |
Große Exkursion | Rumänien | 06.-19.08.13 | Thiele |
2012
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
---|---|---|---|---|
Vertiefungsexkursion Ökologische Planung | Regionale 2016: Haltern, Olfen | 06.07.2012 | Buttschardt | |
Vertiefungsexkursion Ökologische Planung | Neophythen: Ruhrtal | 29.06.12 | Thiele | |
Vertiefungsexkursion Ökologische Planung | Wiege des Naturschutzes: Der Drachenfels | 25.05.12 | Buttschardt | |
Basisexkursion Landschaftskunde | Süd- und Ostwestfalen | 31.06./01.07.2012 | Buttschardt | |
Basisexkursion Landschaftskunde | Südwestdeutschland | 17.-20.05.12 | Buttschardt |
2011
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
---|---|---|---|---|
Große Exkursion mit Seminar | Island | 27.07.-14.08.2011 | Buttschardt, Vogel |
2010
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
---|---|---|---|---|
Basisexkursion Landschaftskunde | Südwestdeutschland | 13.-16.05.2010 | Buttschardt |
2009
Typ | Ziel | Datum | Material | Leitung |
---|---|---|---|---|
Basisexkursion Landschaftskunde | Südwestdeutschland | 21.-24.05.2009 | (pdf) | Buttschardt |