Themen für Abschlussarbeiten

der AG Angewandte Landschaftsökologie und Ökologische Planung

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Themenvorschläge für Bachelor-, Masterarbeiten. Sie können auch gerne eigene Themen vorschlagen. Am besten Sie vereinbaren hierzu einen Termin in den Sprechstunden. Laufende Abschlussarbeiten finden Sie unter der Rubrik Forschung.

  • Bachelor- und Masterarbeiten

    Hier finden Sie Themen für Bachelor- und Masterarbeiten.
    Haben Sie ein eigenes Thema oder sind Sie auf der Suche? Bitte sprechen Sie uns an.


    Unsere Angebote für Abschlussarbeiten fallen in verschiedene Bereiche unserer Forschungslinien. Je nach Umfang, Dauer oder Schweregrad lässt sich zum betreffenden Thema eine Bachelor- oder Masterarbeit entwickeln
    Nachfolgend finden Sie einige Themen, die wir ggf. mit Ihnen näher konkretisieren. Die Liste ist nicht abschließend.

    Limnolab

    • Auswirkungen von Mikroplastik (Reifenabrieb [oder Sportplatzgranulat[) auf aquatische Wirbellose
      Die Mikroplastikverschmutzung ist eine der großen Bedrohungen, deren Auswirkungen aber bisher kaum abzuschätzen ist. Reifenabrieb (und zu einen Teil auch Sportplatzgranulat) ist die Hauptquelle von Mikroplastik in Gewässern. Über die Auswirkungen auf aquatische Organismen ist aber kaum etwas bekannt. Dies soll in der vorgeschlagenen Arbeit anhand von Laborexperimenten untersucht werden.
      Wer Interesse hat, melde sich bitte Dr. Friederike Gabel.
    • Auswirkungen von Schiffswellen auf Biofilme und benthische Algen
      Hydrodynamische Störungen beeinflussen das Wachstum von benthischen Algen und Biofilmen stark. Diese Biofilme sind insbesondere für Stoffumsätze und Sauerstoffproduktion sehr bedeutsam. Ob auch Schiffswellen nicht nur höhere Pflanzen und Tiere beeinflusst sondern auch Biofilme und benthische Algen beeinflussen soll anhand von Freiland- und Laborversuchen untersucht werden.
      Wer Interesse hat, melde sich bitte Dr. Friederike Gabel.

    Agroökologie

    Im Zusammenhang mit der Großen Exkursion nach Patagonien in März 2026 besteht die Möglichkeit zu Abschlussarbeiten zu den Themen Agroökologie und nachhaltige Landnutzung.

    Wer Interesse an diesem Arbeitsschwerpunkt hat, melde sich bitte bei Dr. Cornelia Steinhäuser.

    Integriertes Natur-Ressourcen Management

    • Erstellung eines Pflegekonzeptes

      Der Umweltverband BUND besitzt in Warendorf-Freckenhorst Grund (ca. 6 ha) welche die Kreisgruppe zu einem naturschutzfachlichen wertvollen Lebensraum weiterentickln möchte. Es geht bei der Arbeit um floristische/faunistische Erfassungen, Kartierungen und Bestandsaufnahmen. Diese sollen in eine Potenzialanalyse münden und zu einem Pflegekonzept weiterentwickelt werden.
      - Zeitraum der Bearbeitung: Frühjahr/Frühsommer 
      - Eigung für Bachelorarbeit oder M.Sc. Forschungsprojekt

      - bitte melden bei Prof. Dr. Tillmann Buttschardt

    Nichts dabei? Bitte sprechen Sie uns an.