

Integriertes Natur-Ressourcen-Management
Ziel der Ökologischen Planung ist der nachhaltige und verantwortungsvolle Umgang mit den Landschaftspotenzialen und -ressourcen. Unter dem Leitbild des Integrierten Natur-Ressourcen-Managements entwickeln wir auf innovative Weise klassische Konzepte der Ökologischen Planung ganzheitlich weiter. Es sollen Antworten gefunden werden auf Probleme, die durch aktuelle Tenzdenzen in der Ressourcennutzung entstehen. Neben den klassischen Funktionen und Schutzgütern (Wasserhaushalt, Klima, Boden, Lebewelt) beinhaltet das auch gänzlich neue Anforderungen, wie landschaftliche Energieproduktion oder integrative Elemente wie die Vertiefung der Kenntnisse über das Wesen der Mensch-Umwelt-Beziehung, der Umweltkommunikation oder der Erfordernis, die Komplexität der uns umgebenden Umwelt und Ökosystemen sicht- und verstehbar zu machen. Wir folgen dabei dem Leitbild der transformativen Wissenschaft.
Info
Kontakt
Prof. Dr. Tillmann Buttschardt
Projekte
Regionalisierung der Umweltindikatoren des Landes Nordrhein-Westfalen
GrünSchatz - Erneuerbare Energien mit Biodiversität verbinden
EUfMa - Gewässerentwicklung erheblich veränderter Fließgewässersysteme
Wege zur Vielfalt - Lebensadern auf Sand
Westfälisches Naturerbe kennen und erleben
Handbuch und Datenbank Produktionsintegrierte Ausgleichsmaßnahmen
Publikationen
bitte hier folgen Sie diesem Link
Aktuelle Lehre in diesem Forschungsschwerpunkt
bitte hier folgen Sie diesem Link
Abschlussarbeiten
bitte folgen Sie diesem Link
Ausstattung
bitte folgen Sie diesem Link
Aktuelles
keine Einträge