
Zukunft schmackhaft machen! Utopien für eine inklusive Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Reallabor Tecklenburg
Das Projekt begründet ein Reallabor in Tecklenburg und erkundet Wege zur inklusiven Umsetzung der kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie, bei der Bürger*innen wünschenswerte Zukünfte erträumen und aktiv mitgestalten. Verschiedene Zukunftsbausteine tragen dazu bei, die transformative Resilienz der Region zu stärken und Zukunftsangst in Zukunftsmut zu verwandeln. Im Rahmen des Projekts werden Zukunftsbausteine konzipiert und erprobt, die an die Handlungsfelder der Tecklenburger Nachhaltigkeitsstrategie anknüpfen und einzelne Transformationsherausforderungen in den Mittelpunkt stellen. An der Tafel der Utopien werden Bürger*innen zum Träumen eingeladen und zum Handeln ermutigt.
Das Projekt ist ein interdisziplinäres Projekt des ZIN. Die AG Ökoplan verantwortet darin einen der Projektbausteine. Prof. Dr. Tillmann Buttschardt hat als Sprecher des ZIN die Gesamtverantwortung.
Projektlaufzeit: 2025 - 2028