Bachelor LÖK
Modul Materialien B 10
ExkursionenBei Fragen z.B. zu Anmeldung und Anrechnung wenden Sie sich bitte an das Frontoffice. Bitte beachten Sie aktuelle Ankündigungen auf der Seite des Exkursionspools.
Die Exkursionsplätze werden im Januar vergeben. Beachten Sie auch die neue Seite zu unseren Exkursionen.
B 11
Arbeiten im Natur- und UmweltschutzDer nächste Kurs wird im Sommersemester 2026 angeboten. B 11
Berufliche OrientierungDer nächste Kurs wird im Sommersemester 2026 angeboten. B 23
Grundlagen der Ökologischen PlanungDer aktuelle Kurs ist abgeschlossen. Ein neuer Durchgang startet am 16.10.2025 um 12:15 Uhr im Hörsaal Geo 1.
Informationen zur MAP:
Für das Modul werden i.d.R. 3 MAPen angeboten: Zwei Klausuren finden im Juni und Juli statt. Letztmals können Sie Ende Januar/Anfang Februar des Folgejahres die MAP/MTP ablegen.Weitere Informationen zur Übung und Klausur finden Sie im Learnwebkurs des Winteresemester 2024/25. Für den Kurs WS 2024/25 wird am 06.02.2026 eine dritte Klausur angeboten. Sehen Sie hier für detaillierte informationen. Es gibt jeweils eigene QISPOS-Anmeldephasen.
Als Hilfsmittel ist zugelassen: BauGB, BNatSchG, BauNVO, PflanzV […] ROG in allen Auflagen. ISBN 978-3-423-05018-0 (= Beck-Texte im dtv oder vergleichbare Gesetzessammlungen).
Lernziele, Prüfungsschwerpunkte und Materialien: Learnweb
Weitere Informationen siehe Lehre_aktuell.
B24
Angewandte Landschaftsökologies. Studienprojekte B 27
BachelorarbeitThemen: s. Themen für Abschlussarbeiten Bachelor Geographie
Modul Materialien
ExkursionenIn der Regel benötigen Sie eine Genehmigung des IfG um an unseren Exkursionen teilnehmen zu können. Von uns aus sind Sie willkommen! Beachten Sie auch die neue Seite zu unseren Exkursionen.
M8 Ökologische Planung
Der aktuelle Kurs ist abgeschlossen. Ein neuer Durchgang startet am 16.10.2025 um 12:15 Uhr im Hörsaal Geo 1.
Informationen zur MAP:
Für das Modul werden i.d.R. 3 MAPen angeboten: Zwei Klausuren finden im Juni und Juli statt. Letztmals können Sie Ende Januar/Anfang Februar des Folgejahres die MAP/MTP ablegen.Weitere Informationen zur Übung und Klausur finden Sie im Learnwebkurs des Winteresemester 2024/25. Für den Kurs WS 2024/25 wird am 06.02.2026 eine dritte Klausur angeboten. Sehen Sie hier für detaillierte informationen. Es gibt jeweils eigene QISPOS-Anmeldephasen.
Als Hilfsmittel ist zugelassen: BauGB, BNatSchG, BauNVO, PflanzV […] ROG in allen Auflagen. ISBN 978-3-423-05018-0 (= Beck-Texte im dtv oder vergleichbare Gesetzessammlungen).
Lernziele, Prüfungsschwerpunkte und Materialien: Learnweb
Weitere Informationen siehe Lehre_aktuell.
Themen: s. Themen für Abschlussarbeiten
In der Regel benötigen Sie eine/n Erstbetreuer*in aus dem IfG. Sprechen Sie uns aber gerne an. Von uns aus sind Sie willkommen! Master LÖK
Modul Materialien M7
Vorlesung LandnutzungssystemeDie nächste Vorlesung findet im Wintersmester 2025/26 statt.
Beginn ist am 28.10.2025 um 8:15 Uhr in Raum 401; Geo1.
Weitere Informationen siehe Lehre_aktuell.M7
Seminar Analyse von Mensch-Umwelt-SystemenDer nächste Kurs findet im Februar 2026 statt. Weitere Informationen siehe Lehre_aktuell.
M 7
ProjektpraktikumDer aktuelle Kurs läuft. Anmeldungen sind nicht mehr mgöich.
Weitere Informationen siehe Lehre_aktuell.M 7
PortfolioarbeitenHier finden Sie Informationen zu Portfolioarbeit und die Fragen zur Abschlussreflexion. In der Regel finden Sie Ihr Thema selbst, könnena ber natürlich jederzeit auch mit uns ins Gespräch kommen. M 7 MAP Informationen zur Modulabschlussprüfung und Lernziele
Bitte tragen Sie Ihren Wunschtermin in den
Terminplaner
ein.
Sprechen Sie bitte Prof. Buttschardt an wegen genauerer Absprachen.M 11 Exkursionen s. Exkursionen.
Bei Fragen z.B. zu Anmeldung und Anrechnung wenden Sie sich bitte an das Frontoffice. Bitte beachten Sie aktuelle Ankündigungen auf der Seite des Exkursionspools.
Die Exkursionsplätze wurden im Januar vergeben.
M 13
ForschungsprojektThemen: s. Themen für Forschungsprojekte M 14
MasterarbeitThemen: s. Themen für Abschlussarbeiten Master WaWi
Modul Materialien M1
Wasser.MenschKurse in M1 werden das nächste Mal im WS 2025/26 angeboten.
Bitte sehen Sie unter Aktuelle Lehrveranstaltungen.M2
Wasserwissenschaftliches Rahmenmodul IKurse in M2 werden das nächste Mal im WS 2025/26 angeboten.
Bitte sehen Sie unter Aktuelle Lehrveranstaltungen.Für die Fachkolloquiuen ist kein Nachweis des Besuchs erfordderlich. Beachten Sie dass 5 Termine der Ringvorlesung „WasserWissen“ enthalten sein müssen. Sie verfassen ein Portfolio über 12 besuchte Vortragsveranstaltungen und reichen diese bei der Studienkoordination ein (1 Seite pro Seminarbeitrag)
Die Interdisziplinäre Exkursion (2-tägig) wird von PD Dr. Particia Göbel organisiert.
M 9 (künftig M3)
FallstudienseminarDie Fallstudie 2025 läuft. Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Eine neue Fallstudie wird im Sommer 2026 angeboten.
M 10 (künftig M6)
Forschungs- und ProjektmodulThemen: s. Themen für Forschungsprojekte F24
Einzugsgebietsbezogene GewässerrestaurierungDer aktuelle Kurs läuft. Anmeldngen sind nicht mehr möglich. Eine neuer Kurs wird im Sommersemester 2026 als Blockveranstaltung angeboten. M 19
MasterarbeitThemen: s. Themen für Abschlussarbeiten
Informationen und Lernmaterialien
der AG Angewandte Landschaftsökologie und Ökologische Planung