Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen

auf der Homepage des Front Office Geographie/ Landschaftsökologie!

Das Front Office Geo/Lök ist die gemeinsame Studienberatung für die Fachrichtungen Geographie, Geoinformatik und Landschaftsökologie.
Aktuelles
Aktuelles

Öffnungszeiten in der vorlesungsfeien Zeit (14.7.-9.10.23)

Das Front Office ist jeweils mittwochs von 9-13h geöffnet. Allen eine wunderschöne vorlesungsfreie Zeit!

Aufgrund einers Tagungsbesuchs bleibt das Front Office vom 18.-22.9.23 geschlossen.


Erstsemester Orientierungswoche vom 2.-6.10.23 für alle Landschaftsökologie- und Geographiestudierenden

Vom 2.-6.10.23 findet die Orientierungswoche der Fachschaft für die neuen Erstsemester statt. Weitere Infos und das Programm finden Sie hier.


IfG-Seminarplatzvergabe für das WS 2023/24

Die Seminarplatzvergabe am IfG für das kommende Semester ist abgeschlossen.

Die Ergebnisse der Seminarplatzwahl für das WS 23/24 sowie eine Übersicht zu alternativen Angeboten bei „überbuchten“ Seminaren finden Sie im Lernweb-Ordner Allgemeine Studieninformationen Geographie: "Das schwarze Brett" in der Rubrik „Aktuelle Informationen zu Studium und Lehre“.


Platzvergabe für die Studienprojekte BSc LÖk ist beendet, Restplätze vorhanden

Erfreulicherweise konnten fast alle, die an der Wahl teilgenommen haben, einen Platz in ihrem Erstwunsch-Studienprojekt erhalten. Falls noch jemand einen Platz benötigt, wende er/sie sich bitte an die Dozierenden folgender Projekte, die noch freie Plätze haben:

* AG Fernerkundung
* AG Bodenökologie und AG Ökosystemforschung
* AG Biosphere-Atmosphere Interaction
* AG Ökoplan - Suche Transition
* AG Klimatologie
* AG Ökohydrologie


Klausurankündigung "Bodenkunde"Dr. habil. Ute Hamer am 26.9.23

Die Klausur findet am Dienstag, 26.09.2023 um 10 Uhr im Hörsaal Geo 1 in der Heisenbergstr. 2 statt. Qispos-Anmeldezeitraum: Ab sofort bis zum 18.09.2023
Achtung: Ohne vorherige Qispos-Anmeldung ist eine Teilnahme an der Klausur nicht möglich!


Fachstudienberatung Zwei-Fach-Bachelor Geographie

Die Fachstudienberatung für den Zwei-Fach-Bachelor Geographie wird vertretungsweise ab sofort von Dr. Yusif Idies (idies@uni-muenster.de) übernommen. Er steht für alle Fragen zu Studienplanung, Anrechnungen, Erasmus etc. zur Verfügung. Sprechstundentermine werden über das Learnweb vergeben.


Stelleausschreibung HiWi Erasmusbüro

Stellenausschreibung


Neues Formular für die Entlastungsbescheinigung zur Exmatrikulation

Seit März gibt es ein neues Formular für die Entlastungsbescheinigung zur Exmatrikulation.


Neuer Ansprechpartner für das berufsorientierte Praktikum im Studiengang Landschaftsökologie

Dr. Maxim Dorodnikov ist ab sofort Ansprechpartner für die Anerkennung des Berufsorientierten Praktikums im Studiengang Landschaftsökologie. Weitere Informationen insbesondere zu Praktika im Ausland erteilt der Career Service der WWU und bietet auch eine Beratung an zu allen Fragen rund um Suche, Bewerbung, Finanzierung und Organisation, die rechtliche Situation im Praktikum, Evaluation, Auswertung und Ergebnissicherung, Vergabe von ERASMUS-Stipendien für Praktika in Europa und Beurlaubung bei freiwilligen Praktika.


Neues Infoblatt zum Praktikumskolloquium Geographie

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Praktikumskolloquium.


Berufspraktikum ab Prüfungsordnung BSc 2021 

Die E-Learning-Einheit „Das Praktikum in zehn Schritten“ des Career Service der WWU ist ein fester Bestandteil des Praktikumsmoduls. Weitere Infos


Studierendenexkursion in der Landschaftsökologie

Ab sofort gibt es die Möglichkeit, dass auch ihr als Exkursionsleitung aktiv werden könnt! Wenn ihr Lust habt zu einem bestimmten Thema (z.B. Vegetation, Ornithologie, Stadtklima oder oder oder...) eine Tagesexkursion in Münster und Umgebung für Eure Kommiliton*innen anzubieten, dann sind nur 3 Schritte notwendig.

1. Füllt einfach das Dokument "Exkursionsformular_Studierende" aus

2. Reicht dieses bei einer/einem Dozent*in ein, die/der sich thematisch eurem Exkursionsthema zuordnen lässt. Nach Absprache mit der entsprechenden Person könnt ihr eure Ein-Tages-Exkursion anbieten.

3. Die ausgefüllte Teilnehmendenliste an die/den Dozent*in im Anschluss an die erfolgte Exkursion abgeben.

Hinweis: Alle Teilnehmenden sowie ihr als Exkursionsleitung bekommen den Tag als einen Exkursionstag angerechnet. Bei jeder Exkursion handelt es sich um eine einmalige Veranstaltung, d.h. das ausgearbeitete Konzept kann nicht ein weiteres Mal angeboten werden.


Audio-Guide Exkursion „Renaturierung der Ems“

Interessierte an der Tagesexkursion „Renaturierung der Ems und Hessel in Einen“ können sich die Audio-Guide-Dateien aus dem Learnweb herunterladen und dann selbstständig zu einem von Ihnen gewählten Termin die Renaturierungsmaßnahmen an der Ems und Hessel ablaufen. Weiterführende Materialien und der Ralley-Bogen sind ebenfalls im Learnweb erhältlich.

Für den Einschreibeschlüssel und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Friederike Gabel (gabelf wwu.de)




Hydrologie (PO bis WS 2016/2017), - Prof. Dr. Klaus-Holger Knorr

Studierende, die im Rahmen einer älteren PO noch eine Klausur oder eine mündliche Prüfung ablegen müssen, können sich per Mail an Herrn Prof. Knorr zwecks Terminabstimmung wenden.


B.Sc. LÖK: 2. Änderungsordnung zur Prüfungsordnung

Diese Änderungsordnung gilt für Studierende, die ab dem Wintersemester 2018/19 erstmals eingeschrieben sind, und für Studierende, die ab dem WS 2016/2017 in den Bachelorstudiengang Landschaftsökologie eingeschrieben wurden und nach der Prüfungsordnung vom 12. September 2013 sowie der Ersten Änderungsordnung vom 5. September 2016 studieren; in Bezug auf die durch diese Änderungsordnung geänderten bzw. ersatzlos gestrichenen Module B11, B12 und B 22 jedoch nur, wenn und soweit sie diese vor dem Inkrafttreten dieser Änderungsordnung nicht begonnen haben zur 2. Änderungsordnung und zu den Prüfungsordnungen B.Sc. LÖK


Informationen zu Modul B 12 im BSc LÖK Allgemeine Studien II ab dem SoSe 2018

Informationen zur Änderung des Moduls B12 ab dem SoSe 2018 im B.Sc. LÖK Link


5. Änderungsordnung Bachelor Geographie

Mit der amtlichen Bekanntmachung der WWU vom 5. Dezember gelten die Fünfte Ordnung zur Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für das Bachelorstudium „Bachelor of Science (B.Sc.) Geographie“ (Link) sowie die Fünfte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang "Master of Science Humangeographie" (Link).

Nicht-amtliche Lesefassung für den B.Sc. Geographie (Link)


Veranstaltungsprogramm des ZIV

Das ZIV bietet interessante Veranstaltungen und Softwareschulungen an, die z.T. auch in den Allgemeinen Studien angerechnet werden können ZIV-Programm


Weitere Informationen
Weitere Informationen

für Studierende und Studieninteressierte

Neue Prüfungsordnungen BSc und MSc LÖK

Für Studierende, die im WS 2021/22 erstmals in die Studiengänge BSc und MSc Landschaftsökologie eingeschrieben sind, gelten neue Prüfungsordnungen.

BSc und MSc


Studium mit Beeinträchtigung

Ein Studium bedeutet oftmals einen Start in ein unabhängigeres Leben mit neuen Menschen und Erfahrungen, aber auch gleichzeitig neuen Herausforderungen und zu überwindenden Hindernissen. Für Studierende mit Beeinträchtigung (Behinderung, chronischer Erkrankung, psychische Beeinträchtigung) erfordert dies oftmals einen erhöhten organisatorischen und persönlichen Aufwand. Die Universität Münster möchte allen Studierenden die gleichen Chancen für ein erfolgreiches Studium ermöglichen sowie die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe nicht nur am universitären, sondern auch am gesellschaftlichen Leben fördern.

Informations- und Beratungsangebote gibt es u.a. bei der Zentralen Studienberatung und im Fachbereich Geowissenschaften und auf der Seite der WWU


Allgemeine Studien

Bezüglich der Allgemeinen Studien wenden Sie sich bitte an Frau Pinkernell-Kreidt Kontakt

Informationen zu den Allgemeinen Studien finden Sie hier: Fachbereich und WWU


Informationen zur Orientierung für Studieninteressierte, Studienanfänger*innen und Studierende

Der Leitfaden zur Studienberatung (Stand: 2014) stellt die verschiedenen Beratungseinrichtungen mit ihren Zuständigkeiten vor und stellt somit eine wesentliche Orientierungshilfe für Studieninteressierte und Studierende dar. Der Wegweiser zur WWU gibt Informationen rund um das Studienangebot, Schnupperangebote, Bewerbungen und Finanzierungsmöglichkeiten (Stand 2018).


Richtlinien zum Modul „Praktikum“ im Studiengang BSc Geographie

Neue Richtlinien zum Modul Geographie und Praxis (Stand Oktober 2019) Richtlinien Stand 2019

Für Fragen rund ums Praktikum wenden Sie sich bitte an geoprak[at]uni-muenster.de


Softwareberatung

Die Softwareberatung unterstützt Studierende und Promovierende bei Anwendungsproblemen mit Word, PowerPoint, Excel, Photoshop, InDesign und Dreamweaver. In Word sollen die Seitenzahlen erst auf Seite 3 starten? Die Formatierung der Abschlussarbeit bereitet Kopfzerbrechen? Eine Vorlage mit PowerPoint erstellen? Augen retuschieren mit Photoshop? Die Nutzerberatung beantwortet Fragen schnell und verständlich. Kontakt  (26.03.2018)

ZIV-Softwareschulungen Angebot und Termine


Anmerkung:

Veraltete Informationen werden hier nach einiger Zeit entfernt. Weitere wichtige Informationen sind unter der Rubrik "Studiengang-Beratung" zu finden.