Mathematik Münster

Dynamik – Geometrie – Struktur

Mathematik Münster fördert die Spitzenforschung durch einen einzigartigen, integrierten Ansatz zur Lösung grundlegender Fragestellungen in verschiedenen mathematischen Disziplinen. Komplexe Herausforderungen werden durch die Kombination unterschiedlicher Techniken, Perspektiven und Fachrichtungen auf höchstem Niveau adressiert. 

mehr über uns

Conference
© MM/E. Silva

YMCN autumn school: Probability and dynamics on groups

22 – 26 September 2025

The interaction between probability, dynamics and group theory is an active and growing area of research with exciting recent developments. The goals of this autumn school are to expose young researchers to the diverse set of available tools in these areas, to facilitate collaborations and to stimulate new interactions.

Konferenz
© Benjamin Brück

Perspectives on the cohomology of general linear groups

6 – 10 Oktober 2025

This workshop focuses on recent advances around the (co-)homology of general linear and related groups. These basic topological invariants are, for example, related to questions in algebraic K-theory and conjectures in number theory. Their study can be approached from many different mathematical perspectives, each using their own set of techniques.

© SLMath

Minikurs "Stochastic PDEs and Scaling Limits" jetzt online verfügbar

Vortragsreihe von Hendrik Weber am SLMath

Prof. Dr. Hendrik Weber, Investigator von Mathematics Münster, verbringt derzeit einen durch den Clay Senior Scholar Award geförderten Forschungsaufenthalt am Simons Laufer Mathematical Sciences Institute (SLMath) in Berkeley, USA. Im Rahmen des Einführungsworkshops "Kinetic Theory & Stochastic Partial Differential Equations" hat er einen Minikurs zu "Stochastic PDEs and Scaling Limits" gehalten. Die Videoaufzeichnungen sind nun verfügbar.

© MM/vl

"Nach Münster zu kommen, war einer der bedeutendsten Wendepunkte meiner akademischen Laufbahn"

Interview mit Shirly Geffen

Prof. Dr. Shirly Geffen arbeitet im Bereich der Operatoralgebren, insbesondere mit C*-Algebren. Seit 2024 hat sie eine permanente Professur an der Universität Münster inne. In diesem Interview erzählt sie, wie sie ihr Forschungsfeld entdeckt hat, wie ihr akademischer Weg sie von Israel nach Münster zu einer MATHRIX-Juniorprofessur geführt hat und was sie an der Mathematik besonders schön findet.