FAQ – Häufige Fragen zum Masterstudium

Auf dieser Webseite erhalten Sie Antworten und weitere Informationen zu Ihren Fragen.

Sie haben weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Studienangebot

Was kann ich an der Universität Münster studieren?
  • Fachwissenschaftlicher Master

    Alle Studiengänge finden Sie hier.

    Wenn Sie einen Hochschulabschluss haben oder erlangen werden, können Sie sich für einen fachwissenschaftlichen Masterstudiengang an der Universität Münster bewerben. Die meisten fachwissenschaftlichen Masterstudiengänge sind konsekutiv und erfordern einen Hochschulabschluss im selben oder verwandten Fach/Fächern.

    Einige Programme verlangen zudem eine Mindestnote im Hochschulabschluss, die jedoch nicht automatisch eine Zulassung garantiert. Weitere Informationen finden Sie in den studiengangsspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnungen im Studienführer. Diese Kriterien gelten auch für Bewerbungen in höheren Fachsemestern.

  • Englischsprachige Masterstudiengänge

    Alle englischsprachigen Masterprogramme finden Sie hier.

  • Master of Education

    Voraussetzung ist ein einschlägiges Bachelorstudium an einer deutschen Universität.

    Wenn Sie Ihren Bachelor außerhalb Deutschlands erworben haben, erfüllen Sie die Zulassungskriterien für "Master of Education"-Studiengänge an der Universität Münster nicht.

    Weitere Informationen zum Lehramtsstudium finden Sie hier.

Hochschulzugangsberechtigung/Zulassung

  • Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für die Masterstudiengänge an der Universität Münster?

    Sie brauchen (in Originalsprache und übersetzt in deutsche oder englische Sprache):

    1. eine Hochschulzugangsberechtigung eine Hochschulzugangsberechtigung (Ihr Schulabschlusszeugnis einer secondary, middle, senior oder high school)
    2. Hochschulabschluss, der den fachlichen Voraussetzungen des jeweiligen Masterstudiengangs entspricht (Transcript of Records inkl. aktueller oder finaler Durchschnittsnote)
    3. Sprachkenntnisse in Deutsch (für deutschsprachige Masterstudiengänge zumeist:DSH 2 oder gleichwertig)
    4. Sprachkenntnisse in Englisch (für englischsprachige Masterstudiengänge)

    (genaue Informationen finden Sie in der Zugangs- und Zulassungsordnung des jeweiligen Masterstudiengangs)

    Wenn Sie einen Hochschulabschluss aus Indien, China oder Vietnam haben, müssen Sie diesen bei der Akademischen Prüfstelle Ihrer Hauptstadt prüfen und zertifizieren lassen. Das APS-Zertifikat muss ebenfalls im Rahmen der Online-Bewerbung zusammen mit dem Transcript of Records hochgeladen werden.

Bewerbung

Sprachkenntnisse

  • Habe ich ausreichende Sprachkenntnisse?

    Um zu einem deutschsprachigen Masterstudiengang zugelassen zu werden, müssen Sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.

    Die Sprachanforderungen für englischsprachige Studiengänge finden Sie in der studiengangsspezifischen Zugangs- und Zulassungsordnung im Studienführer.

  • Gibt es studienvorbereitende Sprachkurse?

    Das Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache des Sprachenzentrums der Universität Münster bietet in Vorbereitung auf die DSH-Prüfung einen Sprachkurs für internationale Studierende an. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme bereits Grundkenntnisse der deutschen Sprache auf B1-Niveau gefordert sind.

    Die Kursgebühr beträgt 500€ pro Semester. Sprachkursteilnehmer werden zudem an der Universität Münster eingeschrieben und müssen aus diesem Grund auch den regulären Semesterbeitrag von ca. 320€ zahlen.

    Mehr Informationen zu den Sprachanforderungen hier.

    Informationen zur Bewerbung für den Sprachkurs.

  • Welche Sprachnachweise werden anerkannt?

    Hier finden Sie eine Übersicht der anerkannten Deutschnachweise.

    Die Sprachanforderungen für unsere englischsprachigen Studiengänge finden Sie direkt auf den Webseiten der jeweiligen Studiengänge.

Studienfinanzierung

  • Wie viel Geld brauche ich für Studium und Leben monatlich?

    Bitte beachten Sie, dass Sie ca. 1000 € monatlich zur Verfügung haben sollten, um das Leben in Münster zu finanzieren, ohne dass Sie arbeiten gehen müssen. Für die regulären Studiengänge müssen Sie keine Studiengebühren an der Universität Münster bezahlen - eine Ausnahme sind die berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengänge. Dennoch fallen mit Beginn des Studiums verschiedene Kosten wie der Semesterbeitrag (ca. 320€ pro Semester), für Sprachkursstudierende zusätzlich die Kursgebühr (500 € pro Semester), ggf. der Aufenthaltstitel (ca. 110 € pro Jahr) und die Lebenshaltungskosten an.

    Ein Studium in Deutschland ist mit einigen Lebenshaltungskosten verbunden.
    Stipendien sind in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern nicht
    üblich. Bitte klären Sie Ihre Studienfinanzierung im Vorfeld ab.

  • Wie kann man ein Studium finanzieren?

    Die folgenden Seiten informieren über die entstehenden Kosten und über die verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsangebote.

  • Kann ich ein Stipendium bekommen ?

    Da man in Deutschland nur für wenige Studiengänge Studiengebühren zahlen muss, gibt es keine allgemeinen Stipendienprogramme an den Hochschulen.

    Teilstipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium „ProTalent“ an der Universität Münster oder Stipendien besonderer Förderprogramme sind Möglichkeiten, über die Sie sich individuell informieren können.

    Bitte beachten Sie: für viele Stipendien gelten besondere Voraussetzungen wie sehr gute Leistungen sowie ehrenamtliches Engagement neben dem Studium, aber auch meist die deutsche Staatsbürgerschaft.

    Orientieren Sie sich frühzeitig, ob Sie für ein Stipendium in Frage kommen und wie lange der Bewerbungsprozess dauert.

    allgemeine Informationen zu Stipendien und Bewerbungen.

    Informationen zu Stipendien für internationale Studieninteressierte

    Informationen zu Stipendien für Studierende mit Fluchterfahrung

Wohnen in Münster

  • Bekomme ich während meines Studiums ein Wohnheimzimmer?

    Mit Ihrer Zulassung bekommen Sie nicht automatisch ein Wohnheimzimmer zugwiesen!

    Viele Studienanfänger*innen bewerben sich um einen Wohnheimplatz in den Einrichtungen des Studierendenwerks, man muss aber mit langen Wartezeiten rechnen.

  • Wo kann ich während des Studiums wohnen?

    In unserem Info "Wohnen in Münster" haben wir alles zusammengestellt, was wir an Hilfen kennen. Darüber hinaus hat der AStA eine Wohnbörse eingerichtet.

Visum/Aufenthalt

  • Wie beantrage ich ein Visum / eine Aufenthaltsgenehmigung?

    Internationale Studierende benötigen in der Regel ein Visum für Studienzwecke – ein Touristenvisum reicht für einen Studienbeginn nicht aus. Auch zum Besuch eines studienvorbereitenden Sprachkurses wird ein Visum zum Zweck des Studiums mit studienvorbereitenden Kursen benötigt.
    Studierende mit einer Staatsbürgerschaft aus der EU, des EWR und der Schweiz brauchen kein Visum.
    Bitte informieren Sie sich frühzeitig, ob Sie ein Visum für das Studium sowie die Einreise nach Deutschland benötigen.

    Hier finden Sie weitere Informationen.