Promotion
Soziale Herkunft und mathematisches Modellieren. Eine empirische Untersuchung von Modellierungsprozessen sozial benachteiligter und begünstigter Schüler:innen
- BetreuerInnen
- Prof. Dr. Gilbert Greefrath
- Buchholtz, Nils
Publikationen
- . . „Die Riesenpizza – Produktiv üben und natürlich differenzieren am Kreis (ab Jahrgangsstufe 8).“ In Modellieren im Mathematikunterricht. Fachdidaktische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Sekundarstufe I und II, herausgegeben von , 89–109. Bielefeld: wbv Media. doi: 10.3278/6004907w.
- . . ‘Social (in)equality through mathematical modelling? - Results of a case study.’ Contributed to the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), Bolzano.
- . . ‘Family Background and Mathematical Modelling - Results of the German National Assessment Study.’ In Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2), edited by , 25–32. Khon Kaen, Thailand: PME.
- . . ‘Influence of Social Background on Mathematical Modelling — The DiMo+ Project.’ In Mathematical Modelling Education in East and West, edited by , 93–102. Cham: Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-030-66996-6_8.
- . . Vergleichsarbeiten 2020. 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik. Didaktische Handreichung. Berlin: Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB).
- . . „Mathematisches Modellieren vor dem Hintergrund sozialer Herkunft.“ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2020, herausgegeben von , 77–80. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-21208.
Vorträge
- Ay, Ilja (): ‘Realitätsbezogene Mathematikaufgaben aus der Perspektive von Bourdieus Habitus’. 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Universität Bremen), Bremen, .
- Ay, Ilja (): ‘Social (in)equality through mathematical modelling? – Results of a case study’. 12th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12) (Free University of Bozen-Bolzano), Bozen, .
- Ay, Ilja (): „Ein Gespür für den Umgang mit Schätzaufgaben – Bourdieus Spiel-Sinn im Fokus“. Sektionstagung empirische Bildungsforschung 2021, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, .
- Ay, Ilja (): ‘Family Background and Mathematical Modelling - Results of the German National Assessment Study’. PME 44, Khon Kaen University, Thailand, .
- Ay, Ilja (): „Mathematisches Modellieren vor dem Hintergrund sozialer Herkunft“. 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Onlinetagung) (Universität Würzburg), Würzburg, .
- Ay, Ilja; Ostkirchen, Friederike (): ‘Influence of Social Background and Performance on Mathematical Modelling’. The 19th International Conference on the Teaching of Mathematical Modeling and Applications, University of Hong Kong, .
typeof=Person vocab=https://schema.org/ itemtype=https://schema.org/Person itemscope>