Vita
Akademische Ausbildung
- Promotionsstudium in Didaktik der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Vorbereitungsdienst für das 2. Staatsexamen: Mathematik und Physik, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Rheine; Städtisches Gymnasium Borghorst
- Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Master of Education (Gym/Ges) Mathematik und Physik
- Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Master of Science Physik
- Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Bachelor of Science Physik und 2-Fach Bachelor Mathematik und Physik
- Allgemeine Hochschulreife am Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium in Münster
Beruflicher Werdegang
- Promotionsstudium in Didaktik der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Referentin bei der Jugendbildungsstätte Gilwell Sankt Ludger in Haltern, Durchführung von Klassenfahren mit (erlebnis-)pädagogischem Seminarprogramm
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Angewandte Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, MExLab Physik
- Studentische Hilfskraft am Physikalischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Betreuung der Experimentellen Übungen in Physik für Nebenfächler
-
Lehre
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [104176]
[ - | Melanie Kämmerer]
[ - | Fl 129 | Melanie Kämmerer]
[ - | LEO 11.3 | Melanie Kämmerer] - Seminar: Seminar zur Heterogenität im MU - Gruppe II (MiKo) [104173]
[ - | | wöchentlich | Di. | SRZ 113 | Melanie Kämmerer]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [100676]
[ - | SRZ 104 | Melanie Kämmerer]
[ - | SRZ 117 | Melanie Kämmerer] - Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [100677]
[ - | SRZ 104 | Melanie Kämmerer]
[ - | Melanie Kämmerer]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [100677]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [100676]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [106682]
- Seminar: Seminar zur Heterogenität im MU: Mathematik in interesannten Kontexten (MiKo) [108671]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [106682]
- Seminar: Seminar zur Heterogenität im MU: Mathematik in interessanten Kontexten (MiKo) [106677]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [102671]
- Übung: Übungen zur Didaktik der Mathematik [102665]
(zusammen mit Friederike Ostkirchen, Laura Wirth) - Seminar: Seminar zur Heterogenität im MU - Gruppe II (MiRA digital) [102667]
(zusammen mit Maxim Brnic) - Blockseminar: Vorkurs GHRSGe [100707]
- Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Mathematik in realen Anwendungen (Klasse 3/4) [100697]
(zusammen mit Dr. Sabrina Heiderich)
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [104176]
Projekte
- PiMo – Persönliches Interesse und Modellieren ( – )
Eigenmittelprojekt - Learning Center – Unterstützungsangebote zum Lehren und Lernen von Mathematik ( – )
Eigenmittelprojekt
- PiMo – Persönliches Interesse und Modellieren ( – )
Publikationen
- . . ‘Bearbeitung von Modellierungsaufgaben mit viel/wenig persönlichem Interesse am real-weltlichen Aufgabenkontext.’ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2022, edited by , 897–900. Münster: WTM. doi: 10.17877/DE290R-23657.
- ‘Comparison of the working on modelling tasks when students have or do not have personal interest in the real-world context of the task.’ In Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), edited by , 1099–1100. Bozen-Bolzano, Italy: ERME / Free University of Bozen-Bolzano. .
Vorträge
- Kämmerer, M. (): ‘Working on modelling tasks with much or little interest in the real-world context of the task – a comparison. How are assumptions justified?’ 20th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications, Würzburg (online), .
- Kämmerer, M. (): ‘Personal interest and modelling tasks (PiMo). Comparison of the work on modelling tasks with much or little interest in the real-world context of the task’. 12th YERME Summer School (The Linz School of Education, Johannes Kepler University of Linz), Linz, .
Melanie Charlotte Claudia Kämmerer, MSc, MEd
