Melanie Charlotte Claudia Kämmerer, MSc, MEd

Professur für Mathematikdidaktik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufen (Prof. Greefrath)
Melanie Charlotte Claudia Kämmerer, MSc, MEd

Henriette-Son-Str. 19, Raum 10
48149 Münster
T: +49 251 83-39436
melaniekaemmerer@uni-muenster.de

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung.

  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit
    Promotionsstudium in Didaktik der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    -
    Vorbereitungsdienst für das 2. Staatsexamen: Mathematik und Physik, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Rheine; Städtisches Gymnasium Borghorst
    -
    Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Master of Education (Gym/Ges) Mathematik und Physik
    -
    Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Master of Science Physik
    -
    Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Bachelor of Science Physik und 2-Fach Bachelor Mathematik und Physik
    -
    Allgemeine Hochschulreife am Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium in Münster

    Beruflicher Werdegang

    seit
    Promotionsstudium in Didaktik der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    seit
    Referentin bei der Jugendbildungsstätte Gilwell Sankt Ludger in Haltern, Durchführung von Klassenfahren mit (erlebnis-)pädagogischem Seminarprogramm
    -
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Angewandte Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, MExLab Physik
    -
    Studentische Hilfskraft am Physikalischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Betreuung der Experimentellen Übungen in Physik für Nebenfächler
  • Projekte

  • Vorträge

    • Kämmerer, M. (): ‘Working on modelling tasks with much or little interest in the real-world context of the task – a comparison. How are assumptions justified?’ 20th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications, Würzburg (online), .
    • Kämmerer, M. (): ‘Personal interest and modelling tasks (PiMo). Comparison of the work on modelling tasks with much or little interest in the real-world context of the task’. 12th YERME Summer School (The Linz School of Education, Johannes Kepler University of Linz), Linz, .