-
Forschungsschwerpunkte
- Lernen mit digitalen Schulbüchern
- Einsatz digitaler Werkzeuge und Medien im Mathematikunterricht
- Entwicklung von Test- und Prüfungsaufgaben
Vita
Akademische Ausbildung
- seit
- Promotionsstudium in Didaktik der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- -
- Studium im Master of Education (Gym/Ges) Mathematik und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- -
- Studium im 2-Fach Bachelor Mathematik und Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Auslandssemester an der Universität Oslo, Norwegen
- Allgemeine Hochschulreife am St.-Georg-Gymnasium Bocholt
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- -
- Studentische Hilfskraft am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- -
- Bildungsreferent für außerschulische Kinder- und Jugendbildung, Kolpingjugend DV Münster
-
Projekte
- Evaluation von Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Mathematik - VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. - KomNetMath - Kompetenter Umgang mit einem integrierten digitalen Schulbuch (net-mathebuch) für den Mathematikunterricht ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Landschaftsverband Rheinland - VERA-8 - Evaluation der Standards - VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
- Evaluation von Aufgaben zur Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Mathematik - VERA-8 und kontinuierliche Aufgabenentwicklung ( - )
-
Publikationen
- . (). Does the gender matter? The use of a digital textbook compared to printed materials. In (Eds.): Proceedings of the 15th international conference on technology in mathematics teaching (ICTMT 15) , p. 128-136. Aarhus University: Danish School of Education. doi: 10.7146/aul.452.
- . (). Wissenschaftliche Begleitung. In (Hrsg.), Rundbrief 217. Das Net-Mathebuch. Ein digitales Online-Schulbuch für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II (800. Aufl. , S. 36-42). Münster: MUED e.V.
- . (). Mathematisches Lernen mit einem digitalen Schulbuch – eine Studie zur Nutzung im Mathematikunterricht. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2021. doi: 10.17877/DE290R-22267.
- . (). Ein digitales Schulbuch im Mathematikunterricht einsetzen. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 74(3), 224-231.
- . (). KomNetMath – Ein Projekt zur Erforschung der Nutzung eines digitalen Schulbuchs mit integrierten digitalen Werkzeugen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 , S. 1390. Münster: WTM-Verlag. doi: 10.17877/DE290R-20768.
- . (). Vergleichsarbeiten 2020. 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik. Didaktische Handreichung. Berlin: Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB).
- . (). Digital oder analog? Eine Interventionsstudie zur Schulbuchnutzung. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 , S. 177-180. Münster: WTM-Verlag. doi: 10.17877/DE290R-21258.
- . (). Learning mathematics with a digital textbook and its integrated digital tools. In (Eds.): Proceedings of the 14th International Conference in Mathematics Teaching - ICTMT 14 , p. 73-74. University of Duisburg-Essen: DuEPublico. doi: 10.17185/duepublico/70736.
- . (). Hilfe oder Hindernis? Auswirkungen zusätzlicher Informationen in Bildern auf Modellierungsleistungen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 , S. 709-712. Münster: WTM-Verlag. doi: 10.17877/DE290R-20604.
- . (). The use of a digital textbook with integrated digital tools. In (Eds.): Proceedings of the Third International Conference on Mathematics Textbook Research and Development: 16-19 September 2019 Paderborn, Germany , p. 369-370. Paderborn: Universitätsbibliothek Paderborn. doi: 10.17619/UNIPB/1-768.
Vorträge
- Brnic, Maxim (): „Lernen und Lehren mit einem digitalen Mathematikschulbuch“. Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen in Schule und Forschung. Eine Vernetzungstagung (Universität Siegen), Siegen, .
- Brnic, Maxim (): „Lernen und Lehren mit einem digitalen Mathematikschulbuch“. Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen in Schule und Forschung. Eine Vernetzungstagung (Universität Siegen), Siegen, .
- Brnic, Maxim; Greefrath, Gilbert (): ‘Distance learning versus face-to-face classroom learning: student achievement in conditional probability when using a digital textbook with integrated digital tools’. CERME12 (Free University of Bozen-Bolzano), Bozen-Bolzano, Italia (Online), .
- Brnic, Maxim; Greefrath, Gilbert (): ‘Distance learning versus face-to-face classroom learning: student achievement in conditional probability when using a digital textbook with integrated digital tools’. CERME12 (Free University of Bozen-Bolzano), Bozen-Bolzano, Italia (Online), .
- Brnic, Maxim (): „Profitieren Mädchen mehr von interaktiven Materialien als Jungen? Eine Studie zu Geschlechterunterschieden beim Lernen mit einem digitalen Schulbuch im Vergleich zu gedruckten Materialien“. 32. Herbsttagung des Arbeitskreises Frauen und Mathematik, Universität Augsburg (Online), .
- Brnic, Maxim (): „Profitieren Mädchen mehr von interaktiven Materialien als Jungen? Eine Studie zu Geschlechterunterschieden beim Lernen mit einem digitalen Schulbuch im Vergleich zu gedruckten Materialien“. 32. Herbsttagung des Arbeitskreises Frauen und Mathematik, Universität Augsburg (Online), .
- Brnic, Maxim; Greefrath, Gilbert (): ‘Does the gender matter? The use of a digital textbook compared to printed materials’. The 15th International Conference on Technology in Mathematics Teaching – ICTMT 15 (Danish School of Education), Aarhus University, Copenhagen, Denmark, .
- Brnic, Maxim; Greefrath, Gilbert (): ‘Does the gender matter? The use of a digital textbook compared to printed materials’. The 15th International Conference on Technology in Mathematics Teaching – ICTMT 15 (Danish School of Education), Aarhus University, Copenhagen, Denmark, .
- Brnic, Maxim; Greefrath, Gilbert (): „Ein digitales Schulbuch im Mathematikunterricht einsetzen“. MNU Herbsttagung (MNU Landesverband Nordrhein), Köln (online), .
- Brnic, Maxim (): ‘Long–term Use of a Digital Mathematics Textbook with Integrated Digital Tools: Investigating the Influence on Students’ Achievement and Self–efficacy’. 14th International Congress on Mathematical Education, Shanghai, China (online), .
- Brnic, Maxim (): ‘Long–term Use of a Digital Mathematics Textbook with Integrated Digital Tools: Investigating the Influence on Students’ Achievement and Self–efficacy’. 14th International Congress on Mathematical Education, Shanghai, China (online), .
- Brnic, Maxim (): „Mathematisches Lernen mit einem digitalen Schulbuch - eine Studie zur Nutzung im Mathematikunterricht“. Minisymposium "Digitalisierung und mathematisches Lernen", GDM-Monat 2021, Leuphana Universität Lüneburg (Online), .
- Brnic, Maxim (): „Mathematisches Lernen mit einem digitalen Schulbuch - eine Studie zur Nutzung im Mathematikunterricht“. Minisymposium "Digitalisierung und mathematisches Lernen", GDM-Monat 2021, Leuphana Universität Lüneburg (Online), .
- Brnic, Maxim (): „Digital oder analog? Eine Interventionsstudie zur Schulbuchnutzung“. 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, .
- Brnic, Maxim (): „Digital oder analog? Eine Interventionsstudie zur Schulbuchnutzung“. 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, .
- Brnic, Maxim (): ‘The use of a digital textbook with integrated digital tools’. Third International Conference on Mathematics Textbook Research and Development, Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland, .
- Brnic, Maxim; Greefrath, Gilbert (): ‘Learning mathematics with a digital textbook and its integrated digital tools: the KomNetMath project’. 14th International Conference on Technology in Mathematics Teaching, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland, .
- Brnic, Maxim (): „KomNetMath – Ein Projekt zur Erforschung der Nutzung eines digitalen Schulbuches mit integrierten digitalen Werkzeugen“. 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland, .