Promotion
Beweisprozesse von Studierenden - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Prozessverläufen und phasenspezifischen Aktivitäten
- Betreuer
- Prof. Dr. Gilbert Greefrath
- Promotionsfach
- Didaktik der Mathematik
- Abschlussgrad
- Dr. phil.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 10 – Mathematik und Informatik
Vita
Akademische Ausbildung
- Zweites Staatsexamen für das Lehramt Gym/Ges mit den Fächern Mathematik und Deutsch
- Promotionsstudium in der Didaktik der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Studium im Master of Education (Gym/Ges) mit den Fächern Mathematik und Deutsch an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Studium im 2-Fach-Bachelor Mathematik und Germanistik an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster
- Allgemeine Hochschulreife am Heisenberggymnasium in Gladbeck
Beruflicher Werdegang
- Studienrätin im Hochschuldienst an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Lehramtsanwärterin am Gymnasium Johanneum, Ostbevern (ZfsL Münster)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Lehre
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [103229]
[ - | LEO 11.3 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | LEO 11.3 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | LEO 11.3 | Dr. Katharina Kirsten] - Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [103230]
[ - | APF 15.29 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | APF 15.29 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | APF 15.29 | Dr. Katharina Kirsten] - Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [104177][ - | SRZ 113 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 113 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 113 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 113 | Dr. Katharina Kirsten] - Betreuungs- und Beurteilungskompetenz beim Propädeutikum [104674]
(zusammen mit Jascha Quarder, Dr. Jörg Schürmann, Dr. Christian Serpé, Laura Wirth)[ - | M B 1 (M 1) | Jascha Quarder]
[ - | SRZ 104 | Jascha Quarder]
[ - | SRZ 5 | Jascha Quarder]
[ - | Jascha Quarder]
[ - | Jascha Quarder]
[ - | LEO 11.3 | Jascha Quarder] - Übung: Einführung in die Fachdidaktik (Ü) [104149]
(zusammen mit Gudula Volbers, Dr. Ronja Kürten, Hoang Nguyen, Dr. Catharina Beckschulte)[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 18 | Gudula Volbers]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 18 | Gudula Volbers]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 117 | Gudula Volbers]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 117 | Gudula Volbers]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 17 | Gudula Volbers]
[ - | | wöchentlich | Do. | APF 15.29 | Gudula Volbers]
[ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 113 | Gudula Volbers]
[ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 18 | Gudula Volbers] - Seminar: Digitale Medien im Mathematikunterricht [104154]
[ - | | wöchentlich | Di. | SRZ 115 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | | wöchentlich | Do. | APF 15.29 | Dr. Katharina Kirsten]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [103230][ - | SRZ 104 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 104 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 104 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 104 | Dr. Katharina Kirsten] - Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [103229][ - | SRZ 104 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 104 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 104 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 104 | Dr. Katharina Kirsten] - Seminar: Spezielle Themen der Mathematik Gruppe 1 [103215]
[ - | | wöchentlich | Di. | APF 15.29 | Dr. Katharina Kirsten] - Seminar: Seminar zur Heterogenität im MU - Gruppe III (DiWerS) [103224]
(zusammen mit Maurice Krause)[ - | APF 15.29 | Maurice Krause]
[ - | APF 15.29 | Maurice Krause]
[ - | APF 15.29 | Maurice Krause]
[ - | APF 15.29 | Maurice Krause] - Blockseminar: Vorkurs HRSGe [103236][ - | | wöchentlich | Mo. | SRZ 115 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | | wöchentlich | Mo. | SRZ 115 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | | wöchentlich | Di. | SRZ 115 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | | wöchentlich | Di. | SRZ 115 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 115 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 115 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | | wöchentlich | Fr. | SRZ 115 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | | wöchentlich | Fr. | SRZ 115 | Dr. Katharina Kirsten] - Vorlesung/Seminar: Digitale Medien im Mathematikunterricht [103208]
[ - | | wöchentlich | Di. | APF 15.29 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | | 14-täglich | Do. | APF 15.29 | Dr. Katharina Kirsten]
[ - | SRZ 104 | Dr. Katharina Kirsten]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [108676]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [108675]
- Betreuungs- und Beurteilungskompetenz beim Propädeutikum [100227]
(zusammen mit Dr. Jörg Schürmann, Dr. Christian Serpé) - Repetitorium: Propädeutikum [100228]
(zusammen mit Dr. Jörg Schürmann) - Übung: Einführung in die Fachdidaktik (Ü) [100639]
(zusammen mit Gudula Volbers, Hoang Nguyen, Dr. Catharina Beckschulte) - Vorlesung/Seminar: Digitale Medien im Mathematikunterricht [100648]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [108675]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [108676]
- Seminar: Seminar zur Heterogenität im MU - Gruppe III (DiWerS) [108670]
- Seminar: Seminar zur Heterogenität im MU - Gruppe II (MiRA) [108669]
(zusammen mit Jascha Quarder) - Blockseminar: Vorkurs HRSGe [108683]
- Vorlesung/Seminar: Digitale Medien im Mathematikunterricht [108652]
- Vorlesung: Didaktik der Mathematik [108666]
(zusammen mit Prof. Dr. Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski)
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [104611]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [104610]
- Betreuungs- und Beurteilungskompetenz beim Propädeutikum [106203]
(zusammen mit Dr. Jörg Schürmann) - Repetitorium: Propädeutikum [106202]
(zusammen mit Dr. Jörg Schürmann) - Übung: Einführung in die Fachdidaktik (Ü) [106639]
(zusammen mit Gudula Volbers) - Seminar: Seminar zur Heterogenität im MU - Gruppe III (DiWerS) [106676]
(zusammen mit Lena Frenken) - Vorlesung/Seminar: Digitale Medien im Mathematikunterricht [106649]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [102673]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [104611]
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [104610]
- Seminar: Mehrsprachigkeit in der Schule: Sprachsensibler Mathematikunterricht [104798]
(zusammen mit Maxim Brnic)
- Übung: Übungen zur Didaktik der Mathematik - Gruppe III [100553]
- Übung: Übungen zur Didaktik der Mathematik - Gruppe IV [100554]
- Übung: Übungen zur Didaktik der Mathematik - Gruppe III [106944]
- Seminar: Seminar zur Fachdidaktik (KP geöffnet): Modellieren in Theorie und Praxis [106947]
(zusammen mit Dr. Raphael Weß, Prof. Dr. Gilbert Greefrath)
- Praxisbezogene Studien: Praxisbezogene Studien (Begleitung) im Fach Mathematik, Schwerpunkt Gym/Ges/BK/HRSGe [103229]
Projekte
- Learning Center – Unterstützungsangebote zum Lehren und Lernen von Mathematik ( – )
Eigenmittelprojekt - Beweiskompetenz von Studienanfänger/innen ( – )
Eigenmittelprojekt
- Learning Center – Unterstützungsangebote zum Lehren und Lernen von Mathematik ( – )
Publikationen
- Vorkurs in Zeiten von Corona: Zur Entwicklung affektiver Merkmale in Präsenz und Distanz. In (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2021. Beiträge zum gleichnamigen Online-Symposium am 12. November 2021 aus Bochum (S. 107–122). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959872645.0. ().
- Proof construction and in-process validation – Validation activities of undergraduates in constructing mathematical proofs. Journal of Mathematical Behavior, 70, 101064. doi: 10.1016/j.jmathb.2023.101064. ().
- On-Campus vs Distance Tutorials in Preparatory Courses for Mathematics Student Teachers. Performance Gains and Influencing Factors. International Journal of Research in Undergraduate Mathematics Education, online first. doi: 10.1007/s40753-023-00221-3. ().
- . (). Vorkurs in Zeiten von Corona – Zur Leistungsentwicklung in Distanz und Präsenz. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 , S. 921–924. Münster: WTM. doi: 10.17877/DE290R-23667.
- Strategies for proof construction (self-reports vs performance) - Is prior knowledge important? In (Eds.): Proceedings of the 46th conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education , pp. 155–162. Haifa, Israel: PME. ().
- . (). Procedures in proof construction: five proving strategies of first-year university students. In Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), Bozen-Bolzano , ⟨hal-03746866⟩.
- On-campus vs distance learning in university preparatory courses: Which factors influence students’ course decision? In (Eds.): INDRUM2022 proceedings , pp. 80–89. Hannover, Germany: University of Hannover and INDRUM. ().
- . (). Beweisprozesse von Studierenden. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Prozessverläufen und phasenspezifischen Aktivitäten. (Dissertationsschrift). Universität Münster. Wiesbaden: Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-658-32242-7.
- . (). Analyse von studentischen Beweisprozessen. Entwicklung eines Analyseinstruments. In (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2016 und 2017. Beiträge zu den gleichnamigen Symposien: am 11. & 12. November 2016 in Münster und am 10. & 11. November 2017 in Göttingen (S. 37–52). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959870962.0.15.
- . (). Aufbau einer Problemrepräsentation im Beweisprozess. Eine Analyse der Aktivitäten in der Verstehensphase. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 , S. 417–420. Münster: WTM-Verlag. doi: 10.17877/DE290R-20902.
- . (). Bridging the Cognitive Gap. Students' Approaches to Understanding the Proof Construction Task. In (Eds.): Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education , pp. 472–479. Pretoria, South Africa: PME.
- . (). Herausforderungen und Unterstützungsangebote im ersten Studienjahr. Der Mathematikunterricht, 65(2), 9–19.
- . (). Validieren im Beweisprozess - Formen des Validierens und ihre Relevanz für studentische Beweiskonstruktionen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 , S. 959–962. Münster: WTM-Verlag. doi: 10.17877/DE290R-19451.
- . (). Theoretical and Empirical Description of Phases in the Proving Processes of Undergraduates. In Proceedings of the Second Conference of the International Network for Didactic Research in University Mathematics , pp. 326–335. Kristiansand, Norway: University of Agder and INDRUM.
- . (). Den Einstieg in die Hochschulmathematik unterstützen: Maßnahmen an Universität und Fachhochschule Münster. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 , S. 647–650. Münster: WTM. doi: 10.17877/DE290R-19366.
- . (). Identifying Phases and Activities in the Proving Process of first-year Undergraduates. In Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME10) , pp. 299–300. Dublin, Irland: DCU Institute of Education and ERME.
- . (). Identifizierung von Phasen und Aktivitäten im Beweisprozess von Studienanfänger/innen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 , S. 1129–1132. Münster: WTM-Verlag.
Vorträge
- Kirsten, Katharina; Wirth, Laura (): „Lösungsbeispielvideos zum Beweisen: Der Effekt von Gestaltungsmerkmalen auf das Beweisverständnis und das strategische Wissen“. Herbsttagung des Arbeitskreises Argumentieren, Begründen, Beweisen, Köln, .
- Kirsten, Katharina; Greefrath, Gilbert (): ‘Synchronous distance vs on-campus learning. Effects on interest and self-efficacy’. 16th International Conference on Technology in Mathematics Teaching (ICTMT16), Athen, .
- Kirsten, Katharina; Wirth, Laura (): „Strategische Videos zum Beweisen in der Studieneingangsphase: Das Projekt ProVie“. Tagung „Lernvideos in der Mathematik“, Paderborn, .
- Kirsten, Katharina; Greefrath, Gilbert (): „Distanz- und Präsenzübungen im Vorkurs – Eine Untersuchung zur Leistungsentwicklung und zu affektiven Einflussfaktoren“. Herbsttagung des Arbeitskreises Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik, Münster, .
- Kirsten, Katharina; Greefrath, Gilbert (): ‘On-campus vs. distance learning in university preparatory courses’. Fourth conference of the International Network for Didactic Research in University Mathematics (INDRUM), Hannover, .
- Kirsten, Katharina; Greefrath, Gilbert (): „Vorkurse in Zeiten von Corona: Zur Entwicklung affektiver Merkmale in Distanz und Präsenz“. Herbsttagung des Arbeitskreises HochschulMathematikDidaktik der GDM und Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, Bochum (digital), .
- Kirsten, Katharina (): „Verstehen - Konstruieren - Validieren. Analyse von Teilprozessen innerhalb studentischer Beweiskonstruktionen“. Oberseminar zur Mathematikdidaktik, LMU München, .
- Kirsten, Katharina (): ‘Bridging the Cognitive Gap. Students‘ Approaches to Understanding the Proof Construction Task’. 43rd Annual Meeting of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME), Pretoria, South Africa, .
- Kirsten, Katharina (): „Aufbau einer Problemrepräsentation im Beweisprozess–Eine Analyse der Aktivitäten in der Verstehensphase“. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Regensburg, .
- Kirsten, Katharina (): „Überfachliche Unterstützungsangebote im Learning Center. Ergebnisse zu Lernstrategien und Selbstwirksamkeitserwartungen “. Herbsttagung des Arbeitskreises HochschulMathematikDidaktik der GDM und Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, Essen, Deutschland, .
- Kirsten, Katharina (): ‘Theoretical and empirical description of phases in the proving process of undergraduates’. Second Conference of the International Network for Didactic Research in University Mathematics, Kristiansand, Norway, .
- Kirsten, Katharina (): „Validieren im Beweisprozess. Verschiedene Formen des Validierens und ihre Relevanz für studentische Beweiskonstruktionen.“ Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, .
- Greefrath, Gilbert; Kirsten, Katharina; Kürten, Ronja (): „Einstieg in die Hochschulmathematik: Unterstützungsmaßnahmen an Universität und Fachhochschule in Münster“. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Paderborn, .
- Kirsten, Katharina (): „Das Learning Center. Ein Unterstützungsangebot zum Lehren und Lernen von Mathematik“. Herbsttagung des Arbeitskreises HochschulMathematikDidaktik der GDM und Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, Göttingen, Deutschland, .
- Kirsten, Katharina (): „Phasen und Aktivitäten im Beweisprozessvon Studienanfänger/innen“. 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Universität Potsdam, .
- Kirsten, Katharina (): „Identifizierung von Phasen und Aktivitäten im Beweisprozess von Studierenden im ersten Studienjahr“. Hanse-Kolloquium 2016, Universität Münster, .