Unsere Mission & Vision

Der Forschungsschwerpunkt Diversität.Leben am IfE verfolgt das Ziel, soziale und individuelle Diversitätsmerkmale, Machtasymmetrien und Diskriminierungsmechanismen in pädagogischen Handlungsfeldern zu erkennen und zu verstehen. Unser Ziel ist es, die Bedeutung dieser Faktoren für das Lernen herauszustellen und  aus einer intersektionalen Perspektive zu erforschen.

Wir fördern den interdisziplinären Austausch und setzen uns dafür ein, durch praxisnahe Forschung diversitätskompetentes Handeln und Chancengerechtigkeit in pädagogischen Handlungsfeldern zu stärken. Darüber hinaus ist die Förderung von Early-Career-Researchers ein wichtiges Ziel, bei dem wir den Promovierenden ein inspirierendes Umfeld bieten, mit vielfältigen Möglichkeiten zur Qualifizierung, Vernetzung und zum Austausch.

Unsere Vision ist es, durch die Bündelung und Vernetzung aktueller Forschung zu Diversität in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern (z.B. Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Berufsorientierung, Erwachsenenbildung) einen nachhaltigen Beitrag zum theoretischen Diskurs und zum empirischen Erkenntnisgewinn zu leisten. Wir streben danach, dass diversitätskompetente Ansätze in Bildung und Erziehung verankert werden, um eine inklusive und chancengerechte Lernumgebung für alle zu schaffen.

Team

Unser Team aus Wissenschaftler*innen verschiedener pädagogischer Disziplinen fördert den Dialog über Diversität und lädt alle Interessierten ein, Teil unserer Initiative zu werden und die Themen der Diversitätsforschung aktiv mitzugestalten. Gemeinsam stärken wir die Bedeutung von Diversität in pädagogischen Handlungsfeldern.