Informationen zur Sprechstunde

Die Sprechstunde im Wintersemester 2025/26 findet nach individueller Absprache statt. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail. Die Sprechstunde kann in meinem Büro oder per Zoom stattfinden.

Bitte beachten Sie bei Ihren Anfragen, dass ich mich derzeit in Elternzeit befinde und nur eingeschränkt erreichbar bin. 

Abgabe der Hausarbeiten

Reichen Sie Ihre Hausarbeiten (TPR) per E-Mail als PDF-Datei ein. Sollten Gründe für eine dringende Verbuchung vorliegen, schreiben Sie das bitte in Ihre Mail.  

 
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Zertifikatsstudiengang „Deutsch als Zweitsprache“
    Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Deutsch und Pädagogik
    Zwei-Fach-Bachelor in den Fächern Germanistik und Erziehungswissenschaft

    Beruflicher Werdegang

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Diversität.Leben, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster; Arbeitsbereich Schultheorie und Schulforschung (AG Prof. Dr. Sabine Gruehn)
    Vertretungslehrkraft am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler- Berufskolleg Münster
    Studentische Hilfskraft im Rahmen des Digi-Fellowships „Forschendes Lernen mit digitalen Ressourcen“ bei Dr. Katharina König, Universität Münster
    Studentische Hilfskraft bei Dr. Katharina König, Germanistisches Institut der Universität Münster