News und Pressemitteilungen 2023

„Campus der Theologien und Religionswissenschaft“ wird Ende 2025 eröffnet

Westphalian Peace Summit: Friedensnobelpreisträgerin und internationale Gäste debattieren Fragen globaler Friedensordnung


„Die Digitalisierung der Religion – bisher kaum erforscht“
Vom Heidentum bis Esoterik im Internet – Neue Forschungsprojekte am Exzellenzcluster aus acht Disziplinen
Am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ haben die Forschungsarbeiten in acht neuen Projekten begonnen. Sie reichen von Netzwerken der Eliten im hellenistischen Babylon bis zu Online-Verschwörungstheoretikern. Die Projekte sind Teil der Forschungen des Exzellenzclusters zum Verhältnis von Religion & Politik quer durch die Epochen und Kulturen.

Lesung mit Autor Patrick Roth im Video

Lesung mit Autorin Felicitas Hoppe im Video

Lesung mit Autor Zafer Şenocak im Video

Islamisches Recht im Schmelztiegel des modernen Staates


„Wie sicher ist der Frieden?“ – Podium zum Westfälischen Frieden vor 375 Jahren

Der Mendikantenstreit und sein langes Nachspiel

Śāntideva and the Dynamics of Tradition – Internationaler Workshop zur buddhistischen Tradition

Lesung mit Felicitas Hoppe am Exzellenzcluster – Am 27.6. kommt Schriftsteller Patrick Roth

Kosmokratie im Schatten von Krieg und Kriegserfahrungen


„Die Genderforschung steht in der Islamischen Theologie erst am Anfang“


Vorträge über Emotion und Religion in Krisenzeiten

Literarisches Gesamtwerk von Ibn Nubatah al-Misri: DFG fördert Editionsprojekt von Islamwissenschaftler Thomas Bauer weiter

Neue Forschungen über fremde Herrschaft


„Wie sicher ist der Frieden?“ – Exzellenzcluster am Jubiläumsprogramm „375 Jahre Westfälischer Frieden“ beteiligt

Liebesgedichte von Ibn Arabi – Performance Lecture von Islamwissenschaftler Stefan Weidner

Religion spielte geringe Rolle in der Corona-Bewältigung

„Immer noch ein Mythos“ – Ägyptologin Angelika Lohwasser zum Jahrhundertfund Tutanchamun

