Promotion
Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung mit metakognitiven Wissenselementen
- Betreuer
- Prof. Dr. Gilbert Greefrath
- Promotionsfach
- Didaktik der Mathematik
- Abschlussgrad
- Dr. phil.
- Verleihender Fachbereich
- Fachbereich 10 – Mathematik und Informatik
Projekte
- Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( – )
participations in bmbf-joint project: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1921 - Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung (Qualitätsoffensive Lehrerbildung) ( – )
Hauptprojekt eines BMBF-Verbundes: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1921 - Modi – Modellieren digital ( – )
Eigenmittelprojekt - Innovative E-Items VERA 8 ( – )
Gefördertes Einzelprojekt: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V. - Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( – )
participations in bmbf-joint project: BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Förderkennzeichen: 01JA1621
- Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( – )
Publikationen
- Frenken, LLibbrecht P, und Becker B, Greefrath G. . „Dynamic geometry tasks in standardized assessment – analysis of solution processes and consequences for practice.“ International Journal of Mathematical Education in Science and Technology, Nr. 55 (5): 1117–1133. doi: 10.1080/0020739X.2022.2036838.
- Frenken, L., Klinger, M., Greefrath, G., und Barzel, B. . „Kognitives Potenzial deutscher Abituraufgaben.“ Journal für Mathematik-Didaktik, Nr. 45 (2) 8. doi: 10.1007/s13138-024-00233-9.
- Frenken, L., und Greefrath, G. . „Selbstreguliertes Lernen in einer digitalen Lernumgebung.“ Mathematik lehren, Nr. 238: 29–32.
- Frenken, Lena, Greefrath, Gilbert, Siller, Hans-Stefan, und Wörler, Jan-Franz. . „Analyseinstrumente zum mathematischen Modellieren mit digitalen Medien und Werkzeugen.“ mathematica didactica, Nr. 45 doi: 10.18716/ojs/md/2022.1391.
- Frenken, Lena. . Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung. Konzeption und Evaluation auf der Basis computergenerierter Prozessdaten, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-658-37330-6.
- Frenken, Lena, und Greefrath, Gilbert. . „Leistungsheterogenität in einer digitalen Lernumgebung zum Modellieren.“ In Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021, herausgegeben von Frank Reinhold und Florian Schacht. Essen: DuEPublico. doi: 10.17185/duepublico/76030.
- Frenken, Lena. . „Discovering the possibilities of a computer-based learning environment for mathematical modelling.“ In Proceedings of the 15th International Conference on Technology in Mathematics Teaching (ICTMT 15), herausgegeben von Uffe Thomas Jankvist, Raimundo Elicer, Alison Clark-Wilson, Hans-Georg Weigand und Marianne Thomsen. Aarhus: Aarhus Universitetsforlag. doi: 10.7146/aul.452.
- Frenken, Lena, und Greefrath, Gilbert. . „Successful Modeling Processes in a Computer-Based Learning Environment.“ In Proceedings of the 15th International Conference on Technology in Mathematics Teaching (ICTMT 15), herausgegeben von Uffe Thomas Jankvist, Raimundo Elicer, Alison Clark-Wilson, Hans-Georg Weigand und Marianne Thomsen. Aarhus: Aarhus Universitetsforlag. doi: 10.7146/aul.452.
- Frenken, L. . „Measuring Students’ Metacognitive Knowledge of Mathematical Modelling.“ In Mathematical Modelling Education in East and West. International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling, herausgegeben von FK S Leung, GA Stillman, G Kaiser und KL Wong. Düsseldorf: Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-030-66996-6_18.
- Frenken, L, G, Greefrath, und C, Schnitzler. . „Entwicklung und Evaluation innovativer E-Items für VERA-8.“ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2021, herausgegeben von K Hein, C Heil, S Ruwisch und S Prediger. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-22276.
- Greefrath, G, und Frenken, L. . „Fermi problems in standardized assessment in grade 8.“ Quadrante, Nr. 30 (1): 52–73. doi: 10.48489/quadrante.23587.
- Frenken, L. . „Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung.“ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2019, herausgegeben von A Frank, S Krauss und K Binder. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-20815.
- Frenken, L, und G, Greefrath. . „Analysen eines Testinstruments zum Metawissen über mathematisches Modellieren.“ In Beiträge zum Mathematikunterricht 2020, herausgegeben von H-S Siller, W Weigel und JF Wörler. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-21306.
- Frenken, L, P, Libbrecht, G, Greefrath, D, Schiffner, und C, Schnitzler. . „Evaluating Educational Standards using Assessment “with” and “through” Technology.“ In Mathematics Education in the Digital Age (MEDA) PROCEEDINGS, herausgegeben von A Donevska-Todorova, E Faggiano, J Trgalova, Z Lavicza, R Weinhandl, A Clark-Wilson und HG Weigand. Linz, Austria: HAL.
Vorträge
- Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert : „Potenziale hinsichtlich des Umgangs mit Leistungsheterogenität in einer digitale Lernumgebung zum Modellieren“. Arbeitskreis Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge 2021, Universität Duisburg-Essen (digital), .
- Frenken, Lena : “Discovering the Possibilities of a Computer-Based Learning Environment on Mathematical Modelling”. 15th International Conference on Technology in Mathematics Teaching, Danish School of Education, Aarhus University, Copenhagen, .
- Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert : “Successfull Modelling Processes in a Computer-Based Learning Environment”. 15th International Conference on Technology in Mathematics Teaching, Danish School of Education, Aarhus University, Copenhagen, .
- Frenken, Lena : “A Computer-Based Learning Environment on Mathematical Modelling”. 14th International Congress on Mathematical Education, Shanghai, China (online), .
- Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert; Schnitzler, Carola : „Innovative E-Items für VERA-8 Mathematik: Entwicklung und Erprobung“. VERA Arbeitstagung 2021, IQB, Berlin (online), .
- Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert; Schnitzler, Carola : „Entwicklung und Evaluation innovativer E-Items für VERA-8“. Minisymposium "Digitalisierung und mathematisches Lernen in den Sekundarstufen" im Rahmen des GDM-Monats 2021, Leuphana Universität Lüneburg (online), .
- Greefrath, Gilbert; Frenken, Lena; Schnitzler, Carola : “TBA in a German Standardized Assessment Instrument - A Pilot Project Analyzing Digital Mathematical Competencies in Grade 8”. Digital Assessment. Mathematics Education in the Era of COVID-19, Seoul National University, Korea (SNU Webinar Series 2), .
- Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert : „Analysen eines Testinstruments zum Metawissen über mathematisches Modellieren“. GDM-Onlinetagung 2020, Universität Würzburg, Deutschland, .
- Frenken, Lena; Libbrecht, Paul; Greefrath, Gilbert; Schiffner, Daniel; Schnitzler, Carola : “Evaluating Educational Standards using Assessment „with‘ and „through‘ Technology”. Mathematics Education in the Digital Age (MEDA), Johannes Kepler Universität Linz, Österreich, .
- Frenken, Lena : “Measuring Students' Metacognitive Knowledge of Mathematical Modelling”. The 19th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications, University of Hong Kong, Hong Kong, China, .
- Frenken, Lena : „Konzeption von (digitalem) Medieneinsatz. Vorstellung des Seminarkonzepts ‚DiWerS – Digitale Werkzeuge in der Schule‘ “. Lehr-Lern-Labore auf Erfolgskurs?! Hochschuldidaktische Reflexionen und Impulse, WWU Münster, .
- Frenken, Lena : „Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung“. 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland, .