Dr. Lena Frenken

Professur für Mathematikdidaktik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufen (Prof. Greefrath)
Dr. Lena Frenken

Henriette-Son-Str. 19, Raum 11
48149 Münster
T: +49 251 83-39303
l.frenken@uni-muenster.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per Mail

Externes Profil:

  • Forschungsschwerpunkte

    • Mathematisches Modellieren
    • Einsatz digitaler Werkzeuge und Medien im Mathematikunterricht
    • Technologiebasiertes Testen
    • Prozessdatenanalyse
  • Promotion

    Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung mit metakognitiven Wissenselementen

    BetreuerInnen
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit
    Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Musik
    -
    Promotionsstudium in Didaktik der Mathematik an der WWU Münster
    -
    Studium im Master of Education (Gym/Ges) Mathematik und Musik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    -
    Studium im 2-Fach-Bachelor Mathematik und Musik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    -
    Allgemeine Hochschulreife am Kreisgymnasium Heinsberg

    Beruflicher Werdegang

    seit
    Studienreferendarin des Lehramts an Gymnasien
    seit
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • Projekte

  • Publikationen

  • Vorträge

    • Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert (): „Potenziale hinsichtlich des Umgangs mit Leistungsheterogenität in einer digitale Lernumgebung zum Modellieren“. Arbeitskreis Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge 2021, Universität Duisburg-Essen (digital), .
    • Frenken, Lena (): ‘Discovering the Possibilities of a Computer-Based Learning Environment on Mathematical Modelling’. 15th International Conference on Technology in Mathematics Teaching, Danish School of Education, Aarhus University, Copenhagen, .
    • Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert (): ‘Successfull Modelling Processes in a Computer-Based Learning Environment’. 15th International Conference on Technology in Mathematics Teaching, Danish School of Education, Aarhus University, Copenhagen, .
    • Frenken, Lena (): ‘A Computer-Based Learning Environment on Mathematical Modelling’. 14th International Congress on Mathematical Education, Shanghai, China (online), .
    • Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert; Schnitzler, Carola (): „Innovative E-Items für VERA-8 Mathematik: Entwicklung und Erprobung“. VERA Arbeitstagung 2021, IQB, Berlin (online), .
    • Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert; Schnitzler, Carola (): „Entwicklung und Evaluation innovativer E-Items für VERA-8“. Minisymposium "Digitalisierung und mathematisches Lernen in den Sekundarstufen" im Rahmen des GDM-Monats 2021, Leuphana Universität Lüneburg (online), .
    • Greefrath, Gilbert; Frenken, Lena; Schnitzler, Carola (): ‘TBA in a German Standardized Assessment Instrument - A Pilot Project Analyzing Digital Mathematical Competencies in Grade 8’. Digital Assessment. Mathematics Education in the Era of COVID-19, Seoul National University, Korea (SNU Webinar Series 2), .

    • Frenken, Lena; Greefrath, Gilbert (): „Analysen eines Testinstruments zum Metawissen über mathematisches Modellieren“. GDM-Onlinetagung 2020, Universität Würzburg, Deutschland, .
    • Frenken, Lena; Libbrecht, Paul; Greefrath, Gilbert; Schiffner, Daniel; Schnitzler, Carola (): ‘Evaluating Educational Standards using Assessment „with“ and „through“ Technology’. Mathematics Education in the Digital Age (MEDA), Johannes Kepler Universität Linz, Österreich, .

    • Frenken, Lena (): ‘Measuring Students' Metacognitive Knowledge of Mathematical Modelling’. The 19th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications, University of Hong Kong, Hong Kong, China, .
    • Frenken, Lena (): „Konzeption von (digitalem) Medieneinsatz. Vorstellung des Seminarkonzepts „DiWerS – Digitale Werkzeuge in der Schule“ “. Lehr-Lern-Labore auf Erfolgskurs?! Hochschuldidaktische Reflexionen und Impulse, WWU Münster, .
    • Frenken, Lena (): „Mathematisches Modellieren in einer digitalen Lernumgebung“. 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland, .