Studierendenkarte

Das Gültigkeitsdatum Ihres aktuellen Studierendenausweises läuft ab? Keine Sorge! Leider kommt es derzeit zu einer zeitlichen Verzögerung beim Nachdruck der neuen Karten. Sie können Ihren Studierendenausweis trotz des ablaufenden Gültigkeitsdatums weiterhin wie gewohnt in der Bibliothek oder der Mensa nutzen. Für Vergünstigungen empfehlen wir Ihnen, eine aktuelle Semesterbescheinigung mit sich zu führen. Ihren neuen Studierendenausweis werden Sie noch im Laufe dieses Jahres per Post erhalten.

Wir möchten Sie an dieser Stelle auch gerne daran erinnern, dass Sie ggf. ein aktuelleres Foto hochladen können, damit dieses für den neuen Ausweis verwendet werden kann.

Studierendenkarte

© Uni Münster

Diese Studierendenkarte enthält die folgenden Funktionen:

  • Studierendenausweis
    Mit Ihrem Ausweis weisen Sie sich innerhalb der Universität Münster aus und erhalten in einigen öffentlichen Einrichtungen wie z. B. den städtischen Schwimmbädern ermäßigten Eintritt.
  • Bibliotheksausweis
    Ihre Studierendenkarte können Sie auch als Benutzungsausweis in der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) einsetzen. Auf der Rückseite ist Ihre persönliche ULB-Benutzernummer aufgedruckt (als Klartext und Barcode). Aus Sicherheitsgründen muss diese ULB-Benutzernummer einmalig durch die ULB aktiviert werden.
  • Kopierkarte
    Mit der Studierendenkarte können Sie an den ca. 300 Multifunktionsgeräten in den Bibliotheken, den Instituten und zentralen Gebäuden der Universität Münster drucken und kopieren.
  • Mensakarte
    Sie können gegen Vorlage der Studierendenkarte in allen Mensen und Bistros zum Studierendentarif essen und trinken.

Ausführliche Hinweise zur Nutzung als Kopierkarte und als Mensakarte bietet das Studierendenwerk Münster.

  • Foto-Upload

    Bitte loggen Sie sich mit Ihrer Uni-Kennung und Ihrem Uni-Passwort ein.

    Neuimmatrikulierte erhalten ein Anfangskennwort zur Beantragung des Uni-Passwortes einige Tage nach der Einschreibung zusammen mit der Zahlungsaufforderung per Post. Bei Neuimmatrikulierten funktioniert der Log-In erst zwei Tage nach der Verbuchung des Semesterbeitrages.

    WiedereinschreiberInnen können sich zwei Tage nach der Verbuchung des Semesterbeitrages mit ihrer alten Uni-Kennung und Ihrem Uni-Passwort einloggen und sofern gewünscht ein neues Foto hochladen. Andernfalls wird die Karte mit dem im Programm hinterlegten Foto ausgegeben.

    In der Eingabemaske können Sie ein Foto von sich hochladen. Dieses muss die folgenden Eigenschaften haben:

    jpg-Datei (möglichst wenig komprimiert, um sichtbare Qualitätsverluste zu vermeiden)
    Bildpunkte/ Pixel: 480x640 ideal, mindestens jedoch 240x320
    Dateigröße: max. 1 MB
    Seitenverhältnis: 3:4 (Liegt dies nicht exakt vor, schneidet das Upload-Programm das Seitenverhältnis automatisch aus.)

    Sollten Sie die Fehlermeldung erhalten, dass das Foto eine „Falsche Erweiterung“ hat, versuchen Sie es bitte von einem anderen Endgerät oder Browser.



    Neuimmatrikulierte und WiedereinschreiberInnen erhalten Ihre Studierendenkarte automatisch per Post, sobald ein Porträtfoto hochgeladen wurde.

    Sollten Sie die Studierendenkarte drei Wochen nach dem Upload des Fotos noch nicht erhalten haben, sowie bei technischen Problemen oder Fragen, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Matrikelnummer an das Studierendensekretariat: studierendenverwaltung@uni-muenster.de.

    Wenn Sie Ihre Karte verloren haben oder diese gestohlen wurde, müssen Sie, indem Sie uns den Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift zukommen lassen, Ersatz beantragen. Es reicht nicht aus lediglich ein neues Foto hochzuladen. Bitte lesen Sie sich hierzu die Informationen im Drop-Down „Zweitausstellung/Ersatz“ durch.

  • Aktivierung als Bibliotheksausweis

    Ihre Studierendenkarte können Sie als Benutzungsausweis in der ULB einsetzen. Auf der Rückseite Ihrer Studierendenkarte ist Ihre persönliche ULB-Benutzernummer aufgedruckt (als Klartext und Barcode). Aus Sicherheitsgründen ist diese ULB-Benutzernummer jedoch nicht sofort gültig, sondern muss einmalig durch die ULB aktiviert werden. Rufen Sie dazu die Seite www.ulb.uni-muenster.de/studierendenkarte/aktivierung auf und melden sich mit Ihrer Uni-Kennung an. Anschließend geben Sie die auf Ihrer Karte aufgedruckte ULB-Benutzernummer ein. Nach dem Abschicken der Daten wird Ihnen angezeigt, wann die Aktivierung voraussichtlich abgeschlossen sein wird. Sie erhalten eine Nachricht an Ihre Uni-E-Mail-Adresse, wenn die Aktivierung erfolgt ist. Dann können Sie Ihre Studierendenkarte als ULB-Benutzungsausweis einsetzen.

    Weitere wichtige Informationen rund um Ihren ULB-Ausweis, z. B. zu den Themen Kennwort für das ULB-Konto, Leihfristen und Verlängerung oder Verlust der Studierendenkarte finden Sie in unserem Infoblatt: www.ulb.uni-muenster.de/studierendenkarte/infoblatt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team der Leihstelle (Tel.: 0251/83-24032, montags bis freitags von 8:00 bis 17:30 Uhr; leihstelle.ulb@uni-muenster.de).

  • Verlust/ Diebstahl

    Bei Verlust oder Diebstahl erhalten Sie eine neue Studierendenkarte vom Studierendensekretariat; die Ausgabe dieser Ersatzkarte ist kostenpflichtig. Sofern Sie auf der alten Karte noch Guthaben haben, vermerken Sie dies bitte auf dem Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift. Das Studierendensekretariat teilt Ihnen dann die alte Kartennummer für die Umbuchung des Guthabens in der Mensa mit.

    Wenn Sie Ihre Studierendenkarte als Benutzungsausweis in der ULB haben aktivieren lassen, sollten Sie die Karte sofort für die Ausleihe online sperren, um so den Missbrauch durch Dritte unmöglich zu machen. Sollten Sie Ihre Karte wiederfinden oder zurückbekommen, können Sie sie genauso einfach wieder online entsperren. Wenn Sie vom Studierendensekretariat eine Ersatz-Studierendenkarte erhalten haben, müssen Sie diese erneut einmalig online aktivieren lassen, um sie anschließend als Bibliotheksausweis nutzen zu können.

  • Zweitausstellung/ Ersatz

    • Für die Ausstellung einer Zweitausfertigung der Studierendenkarte kommen Sie bitte mit dem Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift in das Studierendensekretariat oder beantragen die Ausstellung schriftlich.
    • Die Ersatz-Studierendenkarte müssen Sie erneut einmalig bei der ULB aktivieren lassen.
    • Die Gebühr für die Zweitausfertigung einer Studierendenkarte beträgt 15 Euro und sie muss innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Karte an die Universitätskasse überwiesen werden. Ein entsprechender Bescheid wird zusammen mit der Karte ausgehändigt bzw. zugesandt.

    Beschädigung
    Sie erhalten gegen Rückgabe der beschädigten Studierendenkarte kostenfrei eine neue. Falls auf der alten Karte Guthaben vorhanden war, kann dieses an einem der Infopoints in der Mensa am Ring oder am Aasee auf die neue Karte umgebucht werden. Hierfür erhalten Sie die alte Karte von uns entwertet wieder zurück. Sie wird nach der Umbuchung dort einbehalten.

    Namensänderung / Namenskorrektur
    Sie erhalten gegen Rückgabe der alten Studierendenkarte kostenfrei eine neue. Falls auf der alten Karte Guthaben vorhanden war, kann dieses an einem der Infopoints in der Mensa am Ring oder am Aasee auf die neue Karte umgebucht werden. Hierfür erhalten Sie die alte Karte von uns entwertet wieder zurück. Sie wird nach der Umbuchung dort einbehalten.

     

    Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift

  • Datenschutz/ Gültigkeit

    • Auf dem Chip sind keine personenbezogenen Daten gespeichert. Ihre Bilddateien werden nur zum Zwecke der Kartenherstellung verwendet und nicht an Dritte übermittelt.
    • Die Studierendenkarte gilt semesterübergreifend und ist bis zu sechs Jahre gültig. Bei Ablauf der Gültigkeit wird Ihnen rechtzeitig eine neue Karte per Post zugesandt. Hierfür brauchen Sie nichts zu unternehmen.
    • Die alten Studierendenkarten ohne Foto sind nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.