Hilfreiches für Erstsemester

Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster
© WWU - Peter Wattendorff

Willkommen an der WWU Münster!

Ich freue mich sehr, Sie hier bald persönlich begrüßen zu dürfen.
 
Zum kommenden Semester wird endlich wieder ein wirkliches Kennenlernen, Vernetzen und Ankommen am Studienort möglich sein. Helfen Sie mit, dass dies so bleibt und lassen Sie sich, wenn medizinisch nicht ausgeschlossen, bitte impfen. Sollten wir trotz aller Anstrengungen im Laufe des Wintersemesters gezwungen werden, den Präsenzbetrieb einschränken zu müssen, profitieren Sie von den seit Beginn der Pandemie in Münster geschaffenen digitalen Infrastrukturen und gut erprobten Abläufen.

Alle Infos zum Semesterablauf finden Sie auf auf einer Infoseite, die laufend aktualisiert wird.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihren Start ins Studium an der WWU!

Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster

Ersti-Begrüßung im Oktober 2021: Die „Punch Drunk Poets“ sorgten zu Beginn für Stimmung und trugen so zu der besonderen Atmosphäre im Stadion bei.
Ersti-Begrüßung im Oktober 2021: Die „Punch Drunk Poets“ sorgten zu Beginn für Stimmung und trugen so zu der besonderen Atmosphäre im Stadion bei.
© WWU - Michael Möller

Erstsemesterbegrüßung der Universität Münster im Preußenstadion

Die Erstsemesterbegrüßung findet am 5. Oktober 2022, 11-12 Uhr,  im Preußenstadion statt. Weitere Infos zur Begrüßung und zur im Umfeld des Stadions stattfindenden Ersti-Messe (12-14 Uhr):

Anmeldung
Die Veranstaltung unterliegt den Vorgaben der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona Schutzverordnung. Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen, können Sie nur durch Anmeldung und Vorlage einer Anmeldebestätigung sicher sein, dass Sie in das Stadion eingelassen werden.
Bitte melden Sie sich hier an: https://wwuindico.uni-muenster.de/e/ESB2022
 
Was mitzubringen ist (Erläuterungen unten im Text)
  • Anmeldebestätigung aus obiger Anmeldung (für die Einlasskontrolle)
  • Lichtbildausweis
  • Maske
Ablauf
  • ab 9:30 Uhr: Einlass in das Stadion für Studierende
  • 10:30 Uhr: Vorprogamm
  • 11:00 Uhr: Begrüßung durch Johannes Wessels (Rektor der WWU), Ole Kittner (Vertreter des SC Preußen Münster) und eine Bürgermeisterin der Stadt Münster
  • Begrüßungsprogramm unter Beteiligung verschiedener Einrichtungen und kultureller Gruppen der WWU
  • 12.00 Uhr: Start der Erstsemester-Messe auf dem Ascheplatz neben dem Stadion (der Weg ist ausgeschildert)
  • 14.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
 
Anreise
Bitte nutzen Sie zur Anreise unbedingt das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel, da Parkplätze nur sehr begrenzt zur Verfügung stehen. Die Buslinien 1 und 9 (P+R Preußenstadion B) sowie die Linie 5 (P+R Preußenstadion C) fahren in der Regel im 10-Minuten-Takt direkt bis zum Preußenstadion. https://scpreussen-muenster.de/stadion/das-stadion/anreise/
 
Einlasskontrolle/Masken
Eingeladen sind alle Studierenden, die zum SoSe 2022 oder zum WiSe 2022/23 erstmals an der WWU eingeschrieben sind. Wir bitten Sie, bereits deutlich vor Beginn der Veranstaltung vor Ort zu sein. Neben der Anmeldebestätigung wird beim Einlass in das Stadion auch eine Taschenkontrolle durch die Stadion Security durchgeführt, da sowohl Glas als auch Alkohol im gesamten Stadionbereich verboten sind. Die Wartezeit wird durch etwas Musik erleichtert. Um die Kontrolle so zügig wie möglich zu gestalten, werden Sie gebeten, einen Lichtbildausweis sowie die Anmeldebestätigung aus indico parat zu halten. Außerdem möchten wir Sie bitten, nach Möglichkeit keine größeren Taschen mitzubringen, um die Kontrollen kurz zu halten.
Auf dem gesamten Gelände des Stadions sowie dem angrenzenden Ascheplatz für die Erstsemestermesse gilt eine Maskenempfehlung seitens der WWU Münster.

 

  • Studienstart in Krisen-Zeiten

    Ein Studienstart in Krisenzeiten bringt einige Veränderungen mit sich. Für alle Angehörigen der WWU - einschließlich der Erstsemester - gibt es deshalb eine Internetseite, die die wichtigsten zentralen Informationen zum Semesterablauf hinsichtlich Corona- und Energie-Krise bündelt. Sie wird laufend aktualisiert. Über Änderungen informieren wir auch in den Sozialen Medien. Wie die Einführungsveranstaltungen, Orientierungswochen und Lehrveranstaltungen in Krisenzeiten ablaufen, ist von Studiengang zu Studiengang sehr unterschiedlich. Informiert euch am besten auf den Webseiten der jeweiligen Institute und Fachschaften zu dem Thema. Hilfreich sind auch die kommentierten Vorlesungsverzeichnisse. Sie enthalten ausführliche Informationen zu den Lehrveranstaltungen und viele Tipps für Erstsemester.

    Informationen zum Ablauf des Semesters

  • Einführungsveranstaltungen für Erstsemester und Hochschulwechsler

    Zu Beginn des Semesters werden in einigen Fachbereichen/Instituten studieneinführende Veranstaltungen für Erstsemester und/oder Hochschulwechsler angeboten. Diese Einführungen finden als einzelne Informationsveranstaltungen oder als Orientierungseinheiten statt und sollten auf keinen Fall verpasst werden! Die Zentrale Studienberatung informiert über die Termine. Die zentrale Begrüßung für alle Erstis findet zum Start des Wintersemesters statt, die Erstis aus dem Sommersemester sind dazu ebenfalls herzlich eingeladen. Dann bekommen die Erstis beider Semester auch ihre "Ersti-Tasche".

    Übersicht über die Einführungsveranstaltungen

  • Vorkurse für Erstsemester

    Die Fachbereiche Mathematik und Informatik, Physik, Chemie und Pharmazie führen Vorkurse durch, die dazu dienen sollen, den unterschiedlichen Kenntnisstand der Studienanfänger/innen auszugleichen. Ziel der Vorkurse ist es, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern.
    Die Vorkurse finden in der Regel im September zum jeweiligen Wintersemester statt.

    Mehr Informationen zu den Vorkursen

  • Suchen und Finden

    Uni-Lageplan

    Die Universität Münster ist keine Campusuniversität, doch mit dem Fahrrad, zu Fuß oder per Bus sind die Institutsgebäude alle gut zu erreichen. Der Uni-Lageplan zeigt, wo die einzelnen Gebäude zu finden sind.
    Zum Lageplan

    Einrichtungs A-Z

    Im Einrichtungs A-Z finden sich die Kontaktdaten der verschiedenen Einrichtungen der Universität. Ein Link führt zum Webauftritt der Einrichtung, ein anderer zeigt den Standort der Einrichtung im Uni-Lageplan an.
    Zum Einrichtungs A-Z

    Personensuche

    Professorinnen und Professoren, Verwaltungsmitarbeiter, Studierende: Hier finden sich die E-Mailadressen und Telefonnummern vieler Uni-Angehöriger.
    Zur Personensuche

     

    Studienorganisation

    Das Studierendenportal MyWWU bietet Zugang zu den erforderlichen Anwendungen und liefert mit Kalender, Stundenplan und Newsbereich wertvolle Zusatzfunktionen. Über LSF/QISPOS erfolgt die Anmeldung zu Veranstaltungen sowie die An- und Abmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen.
    Zum Vorlesungsverzeichnis (LSF/QISPOS-Portal)
    Zu MyWWU

    Übersicht über die Fachbereiche

    15 Fachbereiche hat die Universität Münster. Sie bilden die organisatorische Grundeinheit der Hochschule.
    Fachbereiche

    Wohnungssuche

    Wer in Münster studiert, braucht eine Wohnmöglichkeit. Während die einen lieber in eine WG ziehen, mieten andere ein Zimmer im Studentenwohnheim. Zeitschriften und das Internet informieren über die Angebote.
    Übersicht Wohnungsangebote

    Studium mit Beeinträchtigung

    Ein entscheidender Faktor für einen chancengleichen und erfolgreichen Studienverlauf ist die an den individuellen Bedarfen der Studierenden orientierte Beratung. Ergänzend zum umfangreichen Beratungsangebot bietet die Koordinierungsstelle Studium mit Beeinträchtigung Informationen zu barrierefreien Bedingungen sowie technischen Unterstützungen und berät zu individuellen Lösungsmöglichkeiten.
    Informationen zum Studium mit Beeinträchtigung

    Studieren mit Kind

    Studierende mit Kind müssen gut organisiert sein und vieles unter einen Hut bringen. Die WWU Münster unterstützt studentische Eltern dabei, finanzielle und rechtliche Fragen zu klären, eine Betreuung zu finden, und hilft bei der Suche nach günstigen Wohnungen.
    Übersichtsseiten Studieren mit Kind

    Internationale Studierende

    Internationale Studierende sind an der WWU Münster herzlich willkommen! Egal, ob sie für ein Semester an der WWU studieren, ihr gesamtes Studium hier in Münster verbringen – es gibt für alle internationalen Studierenden die passenden Informationen und Angebote für das Studium an der WWU und das Leben in Münster.
    Übersichtsseiten internationale Studierende

     

  • Erste Schritte

    Aller Anfang ist schwer? Das muss nicht sein! Damit niemand beim Start des Studiums den Überblick verliert, gibt es von verschiedenen Einrichtungen einige hilfreiche Angebote für Ersemester der Universität Münster:

    Universitäts- und Landesbibliothek

    Bücherwurm

    An der Universitäts- und Landesbibliothek, kurz ULB, kommen auch Erstsemester nicht vorbei. Die WWU-Studierendenkarte ist gleichzeitig auch ULB-Ausweis. Der Ausweis muss dazu aber einmalig aktiviert werden. Sinnvoll sind zudem Schulungen, die einen ersten Überblick über die Bibliotheken bieten:

    WWU IT

    Einsteinstrasse

    Die WWU IT ist an der Uni Münster der zentrale Dienstleister für Kommunikations- und Informationstechnik. So sorgt die WWU IT zum Beispiel dafür, dass Erstsemester eine eigene Uni-E-Mailadresse bekommen und dass ausreichend PC-Pools zur Verfügung stehen. Die WWU IT bietet zudem Softwarekurse an.
    Infofilm WWU IT

    Zentrale Studienberatung

    Nicht nur vor einem Studium, auch währenddessen ist die Zentrale Studienberatung (ZSB) die richtige Anlaufstelle für viele Bereiche: Sie informiert und berät in Fragen, die im Zusammenhang mit Wahl, Aufnahme und Bewältigung eines Studiums entstehen und sie bietet bei persönlichen Schwierigkeiten, die mit dem Studium zusammenhängen, auch eine psychologische Beratung an.
    Zur ZSB

    Das Studierendenportal MyWWU

    Die Organisation des Studienalltags erfolgt an der WWU über das Studierendenportal. Es bietet Zugang zu den erforderlichen Anwendungen und liefert mit Kalender, Stundenplan und Newsbereich Zusatzfunktionen. Auch Anmeldungen zu Veranstaltungen sowie zu Studien- und Prüfungsleistungen sind über My WWU erreichbar.
    MyWWU für Studierende

    Hochschulsport BasketballHochschulsport bewegt kluge Köpfe

    Der studentische Alltag kann anstrengend und fordernd sein. Bestes Mittel gegen Stress sind die Kurse des Hochschulsports. Der Hochschulsport bietet ein facettenreiches, kostengünstiges, bedarfsorientiertes und qualitativ hochwertiges Bewegungsangebot in ca. 120 Sportarten, Sporttouren, Fortbildungen, Turnieren und internationalen Sportbegegnungen.
    Zum Hochschulsport

    MensaEssen in der Mensa

    Es heißt zwar "Ein voller Bauch studiert nicht gern", aber hungrig lässt es sich eben auch nicht gut Lernen. In den Mensen und Bistros des Studierendenwerks werden täglich verschiedene Menüs angeboten.
    Speisepläne in den Mensen und Bistros

    Semesterticket

    Das Semesterticket bedeutet unbegrenzte Freifahrten für Studierende der WWU, allerdings nur im nordrhein-westfälischen Nahverkehr und auf ausgewählten Strecken.
    Mehr Informationen zum Semesterticket beim AStA

  • Termine

    Einführungsveranstaltungen

    Die verschiedenen Fachbereiche bieten Einführungsveranstaltungen und Orientierungswochen für Erstsemester an. Dabei lernt man nicht nur die Stadt, sondern auch seine Kommilitonen besser kennen. Eine Übersicht über die Termine liefert die Zentrale Studienberatung der WWU.
    Übersicht Einführungsveranstaltungen

    Vorkurse für Erstsemester

    Die Fachbereiche Mathematik und Informatik, Physik, Chemie und Pharmazie führen Vorkurse durch, die dazu dienen sollen, den unterschiedlichen Kenntnisstand der Studienanfänger/innen auszugleichen. Ziel der Vorkurse ist es, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern.
    Die Vorkurse finden in der Regel im September zum jeweiligen Wintersemester statt.
    Übersicht Vorkurse für Erstsemester

    Semester- und Ferientermine

    Wann startet ein Semester, wann endet es? Für die eigene Planung ist das mitunter wichtig zu wissen.
    Übersicht Semester- und Ferientermine

    Online-Terminkalender

    Im Online-Terminkalender finden sich alle Termine an und von der Universität Münster: Vorträge, Tagungen und Kongresse, Musikveranstaltungen, Theaterstücke, Sportevents.
    Zum Kalender

    Termine des Hochschulsports

    Beim Hochschulsport ist immer viel los. Wichtige Veranstaltungen oder Anmeldefristen für die Sportkurse finden sich auf der Terminseite des Hochschulsports.
    Zum Terminkalender des Hochschulsports

  • Wissen, was läuft

    An einer Universität passieren viele spannende Dinge: Es gibt interessante Vorträge, Forschungsergebnisse werden vorgestellt und neue Studiengänge eröffnet, es werden neue Austauschmöglichkeiten und Kurse angeboten. Wer darüber informiert sein möchte, kann verschiedene Newskanäle abonnieren:

    Die WWU bei Instagram

    Die WWU bei Facebook

    Twitterkanal der WWU

    YouTube-Kanal der WWU

    News der WWU Münster im Überblick

    Online-Terminkalender

    Zusätzlich lohnt es sich die Fachbereichsseiten und Social Media Kanäle des jeweiligen Studiengangs im Blick zu haben. In MyWWU kann zudem unter "Neuigkeiten" eine personalisierte News-Feed-Übersicht erstellt werden.

  • Zur Sache WWU

    Die Universität Münster trägt offiziell den Namen Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU. Benannt ist sie nach Wilhelm II., in dessen Regierungszeit die Königliche Akademie wieder zur Universität erhoben wurde. Person und Regierungshandeln des letzten deutschen Kaisers sind allerdings umstritten. Daher will die Universität ihre Beziehung zu ihrem Namensgeber zur Diskussion stellen. Unter dem Titel „Zur Sache WWU“ gibt es eine Webpräsenz zu dieser Thematik.