|
Münster (upm/bhe).
Zu sehen ist ein Mops, der seinen Kopf durch einen gelben Papierbogen steckt. (Symbolfoto)<address>© adobestock - serikbaib</address>
Ob wohl jemand das berühmte Gedicht "ottos mops" von Ernst Jandl beim Rezitationswettbewerb vortragen wird? Das Publikum kann sich am 1. November davon überzeugen und einen eigenen Preis vergeben.
© adobestock - serikbaib

Öffentlicher Rezitationswettbewerb zu Ernst Jandl

Veranstaltung in der Studiobühne am 1. November / Kostenlose Tickets ab sofort erhältlich

Junge Rezitationskünstler und -künstlerinnen ringen am 1. November in der Studiobühne der Universität Münster um den besten Vortrag der Gedichte Ernst Jandls. Veranstalter des internationalen Rezitationswettbewerbs ist das Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis des Germanistischen Instituts.

Zu sehen ist das Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen Jahr.<address>© CfR</address>
Junge Rezitationskünstler und -künstlerinnen ringen in der Studiobühne der Universität Münster um den besten Gedichtvortrag.
© CfR
Auf der Bühne werden Schauspielschüler, Studierende der Sprechkunst und Laien aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland ihre Sprechfassungen der Lyrik des Dichters und Schriftstellers präsentieren. Das Publikum ist eingeladen, mit ihnen mitzufiebern und am Ende den Publikumspreis zu vergeben. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Studiobühne der Universität Münster (Domplatz 23). Kostenlose Eintrittskarten gibt es unter der E-Mail-Adresse rhetorik@uni-muenster.de.

Der aus Wien stammende Ernst Jandl wurde vor allem durch seine experimentelle Lyrik und sein Spiel mit der Sprache bekannt. Er starb im Juni 2000.

Links zu dieser Meldung