|
Münster (upm).
Zu sehen sind vier Personen, die symbolisch mit Scheren symbolisch ein rotes Band durchschneiden: Prof. Dr. Kai Müller, Direktor des Botanischen Gartens, Matthias Schwarte, Kanzler der Universität, Dr. Robert Zeidler von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost und Claus Dapper, vom Fördererkreis (v.l.).<address>© Uni MS - Brigitte Heeke</address>
Prof. Dr. Kai Müller, Direktor des Botanischen Gartens, Matthias Schwarte, Kanzler der Universität, Dr. Robert Zeidler von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost und Claus Dapper vom Fördererkreis (v.l.) eröffneten die „Rocky Mountains“ im Botanischen Garten.
© Uni MS - Brigitte Heeke

Im Botanischen Garten kann man die „Rocky Mountains“ bestaunen

Neue Pflanzensammlung der nordamerikanischen Berge / „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort

Der Botanische Garten der Universität Münster ist um eine Attraktion reicher: Direkt gegenüber dem Alpinum ist mit den „Rocky Mountains“ eine neue Pflanzensammlung entstanden. Typische Pflanzen des nordamerikanischen Gebirges wachsen dort vor einer Kulisse aus teils tonnenschweren Gesteinsblöcken, die als naturnaher Lebensraum angelegt sind. Die Landschaft der Rocky Mountains unterscheidet sich in Form und Farbe deutlich von den europäischen Alpen. Durch die räumliche Nähe der beiden Sammlungen sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Gebirgsregionen vermittelt werden. Die Pflanzen gehören etwa 90 Arten an und haben allesamt eine Wildherkunft, ihr Erbgut ist gegenüber der Wildpflanze also nicht durch Zucht verändert. Ein großer Teil des Saatguts stammt aus Botanischen Gärten aus verschiedenen Ländern, darunter der Botanische Garten Denver.

Zu sehen sind Claus Dapper, Dr. Robert Zeidler und Matthias Schwarte, Kanzler der Universität, (v.l.) mit einem kleinen Baum, den sie mit Erde und Wasser versorgen.<address>© Uni MS - Brigitte Heeke</address>
Zur Eröffnung pflanzten Claus Dapper vom Fördererkreis des Botanischen Gartens, Dr. Robert Zeidler von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost und Matthias Schwarte, Kanzler der Universität, (v.l.) einen Baum in den neuen „Rocky Mountains“.
© Uni MS - Brigitte Heeke
Der Bau wurde durch eine Zuwendung der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost ermöglicht. Vorstandsmitglied Dr. Robert Zeidler betonte: „Dieses Projekt bietet nicht nur einen einzigartigen Lebensraum für alpine Pflanzen, sondern stärkt auch das Bewusstsein für den Wert unserer natürlichen Vielfalt direkt vor der Haustür.“ Ein Außenbereich mit Sitzgelegenheiten auf der „Bergspitze“ dient als „grünes Klassenzimmer“. Es ist insbesondere als außerschulischer Lernort für Schulklassen gedacht, in Ergänzung zum Biologieunterricht. Zudem wird er für studentische Gruppen und andere Führungen genutzt.

Der Botanische Garten ist täglich geöffnet, in der Sommersaison von 8 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter www.uni-muenster.de/BotanischerGarten/ zu finden.

 

 

Links zu dieser Meldung