Im Botanischen Garten kann man die „Rocky Mountains“ bestaunen
Neue Pflanzensammlung der nordamerikanischen Berge / „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort
Der Botanische Garten der Universität Münster ist um eine Attraktion reicher: Direkt gegenüber dem Alpinum ist mit den „Rocky Mountains“ eine neue Pflanzensammlung entstanden. Typische Pflanzen des nordamerikanischen Gebirges wachsen dort vor einer Kulisse aus teils tonnenschweren Gesteinsblöcken, die als naturnaher Lebensraum angelegt sind. Die Landschaft der Rocky Mountains unterscheidet sich in Form und Farbe deutlich von den europäischen Alpen. Durch die räumliche Nähe der beiden Sammlungen sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Gebirgsregionen vermittelt werden. Die Pflanzen gehören etwa 90 Arten an und haben allesamt eine Wildherkunft, ihr Erbgut ist gegenüber der Wildpflanze also nicht durch Zucht verändert. Ein großer Teil des Saatguts stammt aus Botanischen Gärten aus verschiedenen Ländern, darunter der Botanische Garten Denver.
Der Botanische Garten ist täglich geöffnet, in der Sommersaison von 8 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind unter www.uni-muenster.de/BotanischerGarten/ zu finden.