Filter
X
<address>© fotolia.com/Zerbor</address>
© fotolia.com/Zerbor

Digitalisierung an der WWU

Ob Lernplattformen wie Moodle, Rechercheportale wie DigiBib oder Forschungsdatenbanken wie CRIS@WWU: Die Digitalisierung verändert viele Bereiche der Universität Münster. Deshalb hat die Pressestelle der WWU von Januar bis Juli 2018 das Thema "Digitalisierung an der WWU" und die entsprechenden Herausforderungen intensiv und differenziert beleuchtet.

Prof. Dr. Nikolas Guggenberger<address>© Laura Schenk</address>
© Laura Schenk

Ein Gastbeitrag : Wie man soziale Netzwerke nicht regulieren sollte

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz trat vor einigen Monaten in Kraft. Es soll Hetze und "Fake News" in sozialen Netzwerken unterbinden. Warum es jedoch ungeeignet ist, erklärt Jurist Prof. Dr. Nikolas Guggenberger – Teil vier einer Serie von Gastbeiträgen.

Veranstaltungen

Dr. Lena Frischlich<address>© IfK/Susanne Lüdeling</address>
© IfK/Susanne Lüdeling

Fake News? Desinformation in Zeiten digitaler Medien

Felix Brinkschulte und Dr. Lena Frischlich erforschen die demokratische Resilienz in Zeiten von Online-Propaganda, Fake News, Fear- und Hate Speech. In ihrem Gastbeitrag thematisieren die beiden Kommunikationswissenschaftler, dass es immer schwieriger wird, die Glaubwürdigkeit von Quellen im Netz zu beurteilen – Teil drei einer Serie von Gastbeiträgen zu "Fake News".

Dr. Christian Grimme<address>© privat</address>
© privat

Zukunftsvision: Die automatische Erkennung von "Fake News"

Dr. Christian Grimme erforscht Strategien zur Bekämpfung verdeckter Online-Propaganda-Angriffe. In Social Media tauchen Gerüchte, Lügen und Falschmeldungen oft zuerst auf. In seinem Gastbeitrag beschreibt der Wirtschaftsinformatiker, was Falschmeldungen im Zeitalter der Digitalisierung so gefährlich erscheinen lässt – Teil zwei einer Serie von Gastbeiträgen zu "Fake News".

Daniel Nüst im Interview.<address>© WWU Münster</address>
© WWU Münster

Digitalisierung@WWU: Im Gespräch mit Geoinformatiker Daniel Nüst

Wie wurde der wissenschaftliche Versuch konkret durchgeführt – mit welchen Ergebnissen? Wie sieht das digitale Labor des Forschers aus? Daniel Nüst vom Institut für Geoinformatik erläutert in der zweiten Folge der Videoreihe „Digitalisierung@WWU“, warum die Reproduzierbarkeit von Forschungsdaten ein wichtiger Grundpfeiler der Wissenschaft ist.

Katherine M. Grosser<address>© Roland Berg</address>
© Roland Berg

Lügenpresse, Fake News und Alternative Fakten

Katherine M. Grosser beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit der medialen Darstellung von Vertrauen, Misstrauen und Vertrauensproblemen im Kontext der Digitalisierung. In ihrem Gastbeitrag beschreibt die Kommunikationswissenschaftlerin ihre Forschungsergebnisse. Dies ist der Auftakt einer vierteiligen Serie von Gastbeiträgen zum Thema Fake News.

Prof. Dr. Bernd Blöbaum im Gespräch mit Norbert Robers

Digitalisierung@WWU: Im Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Blöbaum

Die Pressestelle der WWU beleuchtet das Thema „Digitalisierung an der WWU“ und die entsprechenden Herausforderungen von Januar bis Juni 2018 intensiv und differenziert. In der ersten Folge der Videoreihe „Digitalisierung@WWU“ spricht Prof. Dr. Bernd Blöbaum vom Institut für Kommunikationswissenschaften über das Vertrauen und die Kommunikation in einer digitalisierten Welt.

Prof. Dr. Guido Hertel<address>© OWMs</address>
© OWMs

Im digitalen Wandel liegen mehr Chancen als Risiken für die Gesellschaft

Die Digitalisierung und das Internet sind aus unserem Alltag und aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Vieles hat sich in den vergangenen Jahren dadurch rasant verändert. Dazu zählt beispielsweise die Kommunikation via Smartphone. Prof. Dr. Guido Hertel, geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychologie an der WWU, spricht über die Folgen des digitalen Wandels und über die damit verbundenen Herausforderungen und Ängste in der Gesellschaft.

Literaturrecherche in der Universitäts- und Landesbibliothek der WWU: Die Digitalisierung und das internet bringen für Universitäten viele Veränderungen mit sich.<address>© WWU/Julia Holtkötter</address>
© WWU/Julia Holtkötter

Wer will schon alles über den Haufen werfen?

Wie sehen die deutschen Hochschulen in der Zukunft aus? Prof. Dr. Michael Jäckel von der Universität Trier schildert die Herausforderungen der Digitalisierung für die Universitäten in Deutschland.

Es wurden keine mit Ihren Suchkriterien übereinstimmenden Beiträge gefunden.

Vorschläge:

  • Achten Sie darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind.
  • Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
  • Verwenden Sie weniger Filter.
  • Erweitern Sie den Suchzeitraum.

Neuere Meldungen