
Gemeinsam für Internationalisierung
Seit 2013 unterstützt Santander Universitäten, ein Unternehmensbereich der Santander Bank, Projekte an der Universität Münster zur Internationalisierung und zur Nachwuchsförderung. Im Jahr 2018 erreichte diese Förderung die Marke von einer Million Euro. Am 28. März 2019 unterzeichneten Vertreter der WWU Münster und von Santander Universitäten einen neuen Vertrag für die weitere Förderung.
Wichtigster Bestandteil des Vertrags ist ein neuer Mobilitäts- und Hilfsfonds für Studierende. Er ermöglicht zum einen Forschungsaufenthalte für engagierte Masterstudierende im Ausland, die dort in Forschergruppen zu Gast sind oder Konferenzen besuchen. Zum anderen unterstützt der Fonds internationale Studierende, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind und denen dadurch der Studienabbruch droht.
Auch einige der bisherigen Förderprojekte können sich über weitere Unterstützung freuen. Dazu gehört der Ausbau der Beratung internationaler Studierender und Promovierender im Internationalen Zentrum „Die Brücke“ und im WWU Graduate Centre. Darüber hinaus fördert Santander Universitäten herausragende Studierende im WWU-Stipendienprogramm ProTalent.
Von 2013 bis 2019 förderte Santander zudem den Evolution Think Tank der „Münster Graduate School of Evolution“.
Die WWU Münster versteht Internationalisierung als Schlüsselelement einer exzellenten Universität und hat sie daher als strategisches Ziel in ihrem Leitbild verankert. Zu den wesentlichen Zielen der WWU-Internationalisierungsstrategie gehören eine ausgezeichnete Beratungs- und Betreuungsstruktur für alle internationalen Zielgruppen sowie der Ausbau internationaler Forschung. Mit der Unterstützung von Santander Universitäten konnten diese Aktivitäten in den letzten Jahren erheblich ausgebaut werden.
Allgemeine Informationen zu Unternehmenskooperationen und Sponsoring finden Sie hier.