© AllzweckJack/Photocase.com

Soziales

Die Zentrale Studienberatung unterstützt alle Studieninteressenten und Studierenden hinsichtlich sozialer und wirtschaftlicher Fragen und Anliegen, die sich in Verbindung mit dem Thema Studium stellen.

Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick, erste Hinweise und Möglichkeiten zur Recherche zu folgenden Themenbereichen, die aus unserer Erfahrung von besonderer Bedeutung sein können:

Darüber hinaus können Sie gerne unsere Einzelberatung wahrnehmen, um einen Einblick in die Übersicht der Anlaufstellen im System Hochschule zu erhalten oder die Themen zu beleuchten, die Sie in diesem Zusammenhang beschäftigen.

Für eine Kontaktaufnahme mit uns wenden Sie sich bitte an:

Anna Junker, M.A.
Tel. +49 251 83-22344
junker.anna@uni-muenster.de

© Olaf Wandruschka-Fotolia.com

Studienfinanzierung

Im Kontext der Studienwahl und während des Studiums spielt die Frage der Studienfinanzierung eine bedeutende Rolle. Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick, Hinweise und Möglichkeiten der Studienfinanzierung zur Recherche. Die Zuständigkeiten und Expertisen dieser verschiedenen Studienfinanzierungsmöglichkeiten liegen zumeist bei externen Stellen und Ämtern, auf die wir entsprechend verweisen.

Ein Tipp vorab: Oftmals setzt sich die individuelle Studienfinanzierung aus verschiedenen Quellen zusammen. Es kann somit hilfreich sein, auch vergleichsweise kleine Finanzierungsmöglichkeiten zu kennen und einzubeziehen.

Wohnen in Münster

Studieren mit Kind

  • Fahrrad mit Kinderanhänger vor einem Insttut
    © WWU-ZSB

    Studienorganisation

    Urlaubssemester

    Während der Schwangerschaft bzw. aufgrund von Erziehung und Pflege eines Kindes können sich Studierende auf Antrag beurlauben lassen.

    Allgemeine Hinweise sowie Kurzinformationen zum Semesterbeitrag, zur Leistungserbringung und zum BAföG-Anspruch während einer Beurlaubung finden Sie auf der WWU-Webseite zum Thema "Beurlaubung".

    Prüfungsrechtliche Themen

    Bachelor- und Masterprüfungsordnungen enthalten üblicherweise Regelungen hinsichtlich der Erbringung von Prüfungsleistungen als Studierende*r mit Kind. Weitere prüfungsrechtliche Regelungen können bei den entsprechenden Prüfungsämtern erfragt werden. Teilweise haben die Prüfungsämter Informationen auf Ihren Webseiten für Studierende mit Kind veröffentlicht (z.B. das Prüfungsamt I und das Prüfungsamt der Fachbereiche Mathematische-Naturwissenschaftlichen Fakultät).

    Seminarplatzvergabe

    In vielen Fachbereichen besteht für Studierende mit Kind die Möglichkeit sich frühzeitig für Lehrveranstaltungen anzumelden, um universitäre Verpflichtungen und Kinderbetreuung besser zu vereinbaren. Die fachspezifischen Regelungen können im entsprechenden Fach erfragt werden.

  • Informationen und Beratungsangebote

    Die WWU Münster gibt Ihnen Informationen und Auskunft über die Ansprechpartner*innen der WWU Münster für Studierende mit Kind zu folgenden Themen:

    • Finanzielles
    • Rechtliches
    • Mutterschutz
    • Betreuung
    • Wohnen
    • Beratung
    • Eltern-Kind-Räume / Still- und Wickelräume

    Weitere Informationen und (Beratungs-)Angebote finden Sie zudem in der Broschüre der Gleichstellungsbeauftragten der Universität "Studieren mit Kind(ern) an der WWU", im "Webportal für Studierende und Beschäftigte der WWU" sowie im Büro für Gleichstellung der WWU Münster.

    Fachspezifische Informationen und Beratung zu den Möglichkeiten im Studium erhalten Sie direkt in Ihrem Fach bzw. in Ihren Fächern. Da sich die Informations- und Beratungsstrukturen von Fach zu Fach unterscheiden können, ist eine erste Kontaktaufnahme über die zuständige Fachstudienberatung zu empfehlen.

    Darüber hinaus können Sie gerne unsere Einzelberatung wahrnehmen, um Ihren persönlichen Studienweg mit Kind zu erörtern.
    Für eine Kontaktaufnahme mit uns wenden Sie sich bitte an:
    Anna Junker, M.A.
    Tel. +49 251 83-22344
    junker.anna@uni-muenster.de

Studieren als pflegende*r Angehörige*r

  • © Carolin Weinkopf/Photocase.com

    Studienorganisation

    Urlaubssemester

    Aufgrund der Pflege von Angehörigen können sich Studierende auf Antrag beurlauben lassen.
    Allgemeine Hinweise sowie Kurzinformationen zum Semesterbeitrag, zur Leistungserbringung und zum BAföG-Anspruch während einer Beurlaubung.

    Prüfungsrechtliche Themen

    Teilweise enthalten Bachelor- und Masterprüfungsordnungen Regelungen hinsichtlich der Erbringung von Prüfungsleistungen, wenn Sie als Studierende*r Angehörige pflegen. Weitere prüfungsrechtliche Regelungen können bei den entsprechenden Prüfungsämtern erfragt werden.

  • Informationen und Beratungsangebote

    Informationen zum Thema finden Sie im Webportal für Studierende und Beschäftigte der WWU.

    Fachspezifische Informationen und Beratung zu den Möglichkeiten im Studium erhalten Sie direkt in Ihrem Fach bzw. in Ihren Fächern. Da sich die Informations- und Beratungsstrukturen von Fach zu Fach unterscheiden können, ist eine erste Kontaktaufnahme über die zuständige Fachstudienberatung zu empfehlen.

    Darüber hinaus können Sie gerne unsere Einzelberatung wahrnehmen, um Ihren persönlichen Studienweg als pflegende*r Angehörige*r zu erörtern.
    Für eine Kontaktaufnahme mit uns wenden Sie sich bitte an:
    Anna Junker, M.A.
    Tel. +49 251 83-22344
    junker.anna@uni-muenster.de