Bitte helfen auch Sie!
Die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden, der Krieg in der Ukraine stellt uns alle vor große Herausforderungen und täglich werden wir mit den Folgen konfrontiert. Mit besonderer Sorge blicken wir dabei auf die Studierenden, deren wirtschaftliche Lage bereits angespannt ist. Um ihnen helfen zu können, wurde an der Universität Münster der WWU-Krisenfonds ins Leben gerufen, der ausschließlich über Spenden finanziert wird. Aus den Mitteln des Krisenfonds können Studierende Nothilfen in Höhe von bis zu 400 Euro pro Semester erhalten, in besonderen Härtefällen bis zu 800 Euro. Der Betrag wird als Zuschuss gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden. Das Geld erhalten die Studierenden nach einer Prüfung anhand definierter Kriterien und einer Empfehlung durch die Sozialberatung des AStA.
Der WWU-Krisenfonds ist der Nachfolger des Corona-Notfonds, der zwischen 2020 und 2022 Spenden in Höhe von mehr als 800.000 Euro an Studierende in pandemiebedingten Notlagen weitergeben konnte. Der Krisenfonds soll dauerhaft bestehen bleiben und bei Bedarf auch in anderen Notlagen eingesetzt werden – beispielsweise für Sprachkurse, um geflüchteten Studierenden eine neue Perspektive an einer deutschen Universität zu eröffnen.
Als Solidargemeinschaft wollen wir in Krisenzeiten zusammenstehen.
Bitte schließen Sie sich uns an und spenden Sie hier für den WWU-Krisenfonds. Jeder Betrag hilft!
Spendenquittungen und Namensnennung
Spenden an die Universität können steuerlich geltend gemacht werden. Gerne stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung aus (für Spenden bis 300 Euro reicht dem Finanzamt ein vereinfachter Nachweis, z. B. Ihr Kontoauszug).
Zum Dank – sofern Sie damit einverstanden sind – wird Ihr Name auf dieser Homepage genannt.