Sonderförderungen für einen Erasmus-Studienaustausch (SMS)
Das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ hat für die Programmgeneration von 2021 bis 2027 Inklusion und Vielfalt zu einer der wichtigsten Zielsetzungen erklärt. Erasmus+ folgt dabei einem ganzheitlichen Inklusionsbegriff und hat das Ziel, Menschen, die aufgrund verschiedener Barrieren bisher nicht am Programm teilgenommen haben, den Zugang zu Erasmus+ zu erleichtern.
Für bestimmte Zielgruppen gibt es deshalb die Möglichkeit, eine zusätzliche finanzielle Unterstützung – eine sogenannte „Sonderförderung“ – zu erhalten, um zusätzliche Ausgaben oder Bedürfnisse zu decken. Dabei können je nach Zielgruppe unterschiedliche Sonderförderungen beantragt werden.
Ein weiteres horizontales Ziel des Erasmus-Programms in der Programmgeneration von 2021 bis 2027 ist die Förderung von Nachhaltigkeit. „Grünes Reisen“ wird im Erasmus+ Programm daher mit zusätzlichen finanziellen Zuschüssen unterstützt.
Welche zusätzlichen Sonderförderungen für Studierende möglich sind, ist davon abhängig, wann sie ins Ausland gehen, da die Möglichkeiten für Zusatzförderungen von der Europäischen Kommission und dem DAAD als Nationaler Agentur (NA DAAD) nach und nach für unterschiedliche Erasmus-Projekte ausgeweitet werden. Eine rückwirkende zusätzliche Förderung ist nicht möglich.