Wohin sollte man gehen?
Spanien oder Singapur, Japan oder Jordanien, Ukraine oder USA? Wichtig ist, dass Sie sich überlegen, was Sie von einem Auslandsaufenthalt erwarten. Möchten Sie möglichst schnell an Lehrveranstaltungen in einer Ihnen bereits bekannten Sprache teilnehmen, oder geht es Ihnen darum, eine neue Sprache und ein neues Land kennenzulernen? Und welchen Vorteil erhoffen Sie sich für Ihr weiteres Studium und Ihre Berufsperspektiven? Informieren Sie sich schon vor Ihrer Bewerbung über Ihre Wunsch-Universitäten, umso leichter wird Ihnen auch die Formulierung Ihrer Bewerbung fallen.
Neben den festen Austauschpartnerschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) können Sie sich an vielen ausländischen Hochschulen für ein oder zwei Semester auch individuell als Gaststudierende ("visiting students", "free mover") bewerben. Informationen dazu bekommen Sie direkt beim International Office der jeweiligen Gasthochschule. Die Bewerbungsverfahren für Gaststudierende umfassen häufig einen Sprachnachweis, eine Auflistung der bisherigen Studienleistungen, eventuell ein Motivationsschreiben und akademische Referenzen von Hochschuldozenten. Außerdem müssen Sie mit Studiengebühren an der Gasthochschule rechnen.
Informationen zu Studiensystemen, Hochschulen und Bewerbungsvoraussetzungen finden sie zum Beispiel auf der Internetseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Allgemeine Tipps zur Organisation von Auslandsaufenthalten erhalten Sie in der Auslandsstudienberatung des International Office.
Weitere Informationen auf den Seiten des DAAD
Zu den Seiten des International Office