Informationen für Gefährdete und Geflüchtete
Die Universität Münster unterstützt geflüchtete Menschen auf ihrem Weg in die Hochschule. Auf dieser Seite finden Sie neben den zentralen Beratungsangeboten für Studierende und Forschende auch aktuelle Informationen und Angebote.
Aktuelle Informationen und Angebote
Für Studierende
Die Universität Münster unterstützt geflüchtete Menschen, die ein Studium aufnehmen oder fortsetzen möchten. Mit Hilfe verschiedener Projekte und Förderungen können spezielle Angebote insbesondere zur Studienvorbereitung kontinuierlich angepasst und ausgeweitet werden.
Beratung zum Studium
Studieninteressierte Geflüchtete können sich für eine Erstberatung zum Studium in Deutschland, Zulassungsvoraussetzungen und Studienwahl an das International Office wenden.
FAQs:
Häufige Fragen zum Bachelorstudium
Häufige Fragen zum Masterstudium
Stipendienprogramm "NRWege ins Studium" für Studierende mit Fluchterfahrung
Das International Office der Universität Münster vergibt Stipendien an Studierende mit Fluchterfahrung. Das Stipendien-Programm „NRWege ins Studium“ wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
Alle Informationen zum Stipendium finden Sie hier.
Studienvorbereitende Deutschkurse
Die Universität Münster kann Ihnen die Gebühren für die studienvorbereitenden Deutschkurse der Universität erlassen. Studieninteressierte Geflüchtete, die über die formalen Voraussetzungen zum Studium verfügen, können diese Unterstützung beantragen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: nrwege.stipendium@uni-muenster.de
Für Promovierende
Beratung für Doktorandinnen und Doktoranden
Die Universität Münster unterstützt geflüchtete Menschen, die eine wissenschaftliche Tätigkeit aufnehmen oder fortsetzen möchten, durch Beratung und die Bewerbung in unterschiedlichen Förderprogrammen. Gefährdet eund Geflüchtete, die an der Universität Münster eine Promotion durchführen möchten, können sich für eine Erstberatung an das Centre for Emerging Researchers (CERes) wenden.
Schneider Sabine
Centre for Emerging Researchers (CERes)T: +49 251 83-2 31 11
muenster.ceres@uni-muenster.deFür Forschende
Für eine Erstberatung wenden Sie sich an die Abtl. Forschende & Mitarbeitende des International Office (Welcome Centre).
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.
Maria Homeyer
International Office - Abt. Forschende & Mitarbeitende
Welcome CentreT: +49 251 83-22600
international.researchers@uni-muenster.deDr. Benedikt Steppeler
International Office - Abt. Forschende & Mitarbeitende
Welcome CentreT: +49 251 83-3 9954
international.researchers@uni-muenster.deLokale Initiativen
Studentische Initiative "Welcome Münster"
Welcome Münster e.V. ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Hochschulgruppe der Universität Münster, die es sich zum Ziel gemacht hat, Geflüchteten über einen interkulturellen Austausch mit Studierenden das Einleben in Münster zu vereinfachen.
Zu Welcome Münster [de]Welcome Dinner
Münsteraner*innen kochen für Zugewanderte und laden sie für einen Abend in ihre eigenen vier Wände ein. Die Zuwanderer lernen das Leben in Münster kennen, die Gastgeber*innen stoßen auf andere Kulturen, Sitten und Sprachen.
Weitere Infos gibt es hier [de]"Zusammenleben Willkommen"
Zusammenleben Willkommen bringt seit 2014 Wohnraumgebende und geflüchtete Menschen zusammen um ein privates Zusammenleben zu initiieren.
Weiter Infos zur deutschlandweiten Initiative gibt es hier [de]