|
Münster (upm).
Logo/abstrakte Darstellung: zwei ineinanderfließende ringförmige Wellen in Aufsicht (linke Welle in verschiedenen Grün- und Blautönen, rechte Welle in Violett); links neben der Darstellung die Schrift: &quot;Highly Cited Researchers 2025 - Minds that move the World)<address>© Clarivate</address>
Häufig zitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einen weitreichenden Einfluss in ihren jeweiligen Forschungsgebieten.
© Clarivate

Fünf Forscher zählen zu den weltweit meistzierten Experten

Wissenschaftler aus Chemie, Mathematik und Medizin sind unter den „Highly Cited Researchers 2025“

Auszeichnung für fünf Wissenschaftler der Universität Münster: Die Mediziner Prof. Dr. Claus Bachert und Prof. Dr. Alexander Zarbock, die Chemiker Prof. Dr. Frank Glorius und Prof. Dr. Wolfgang Zeier sowie der Mathematiker Prof. Dr. Arnulf Jentzen sind im aktuellen Zitationsranking des US-amerikanischen Konzerns Clarivate Analytics vertreten. Sie gehören damit zu den weltweit meistzitierten Forschern.

Die „Highly Cited Researchers“ (von links); oben: Wolfgang Zeier und Frank Glorius; unten: Arnulf Jentzen, Claus Bachert und Alexander Zarbock<address>© Uni MS/Lukas Walbaum, Uni MS/Peter Dziemba, Uni MS/Victoria Liesche, privat, Uni MS/Elisabeth Deiters-Keul</address>
Die „Highly Cited Researchers“ (von links); oben: Wolfgang Zeier und Frank Glorius; unten: Arnulf Jentzen, Claus Bachert und Alexander Zarbock
© Uni MS/Lukas Walbaum, Uni MS/Peter Dziemba, Uni MS/Victoria Liesche, privat, Uni MS/Elisabeth Deiters-Keul
Zitationen sind in der Wissenschaft ein Indikator für die Bedeutung von Forschungsergebnissen. Viel zitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einen weitreichenden Einfluss in ihren jeweiligen Forschungsgebieten. Die „Highly Cited Researchers“ leisten also einen besonders großen Beitrag zur Erweiterung der Wissensgrenzen und treiben Innovationen voran. Alle, die auf der Liste stehen, haben besonders viele Forschungsartikel verfasst, die in den vergangenen elf Jahren zu dem einen Prozent der meistzitierten Arbeiten gehörten, bezogen auf das Fachgebiet und das jeweilige Erscheinungsjahr. Berücksichtig werden nur Artikel, die in der Datenbank „Web of Science Core Collection“ zu finden sind. Sie ist kuratiert und beinhaltet ausschließlich renommierte, international sichtbare Fachzeitschriften.

In der aktuellen Bestenliste „Highly Cited Researchers 2025“ sind in 21 Disziplinen 6.868 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt vertreten. Da einige von ihnen die Auszeichnung für mehr als ein Forschungsfeld erhielten, wurden insgesamt 7.131 Auszeichnungen vergeben. Im Ländervergleich liegt Deutschland mit 363 Auszeichnungen nach den USA (2.669), China (1.408) und dem Vereinigten Königreich (570) auf Platz vier.

Links zu dieser Meldung