|
Münster (upm/hd).
Unterstützung im Sport ist wichtig – ob innerhalb des Teams oder von außen durch Fans.<address>© adobestock - Viacheslav Yakobchuk</address>
Unterstützung im Sport ist wichtig – ob innerhalb des Teams oder von außen durch Fans.
© adobestock - Viacheslav Yakobchuk

Kinder-Uni: Die besondere Kraft der Fans im Sport

Vorlesung mit Psychologin Valeria Eckardt am 21. November

Ob beim Basketball, Schwimmen oder Marathon – Jubel, Klatschen und Anfeuerungsrufe gehören zum Sport dazu. Fans sorgen für Stimmung im Stadion, feuern ihre Teams an und fiebern bei jedem Sieg und jeder Niederlage mit. Doch warum ist die Unterstützung von Fans so wichtig? Und was passiert, wenn niemand zuschaut oder klatscht? Oder wenn sogar gebuht und beleidigt wird? Sportpsychologin Dr. Valeria Eckardt zeigt in der Kinder-Uni-Vorlesung am 21. November, wie Fans mit ihrer Begeisterung Sportlerinnen und Sportler stärker machen, manchmal aber auch irritieren können. Für Kinder ist das Thema besonders spannend, denn sie erleben oft selbst, wie die Anwesenheit von anderen sie beflügelt oder nervös macht – nicht nur im Sport, sondern auch in der Schule oder beim Klavierkonzert. Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 17.15 Uhr im Hörsaal H 3 statt (Schlossplatz 46) und wird zusätzlich per Video übertragen. Eine Anmeldung ist bis zum 20. November (Donnerstag) um 10 Uhr erforderlich (www.uni-muenster.de/kinderuni/).

Dr. Valeria Eckardt<address>© privat</address>
Dr. Valeria Eckardt
© privat

„Lange dachte man, Leistung hängt nur vom Training und Talent ab“, erklärt Valeria Eckardt. „Heute wissen wir: Motivation, Rückhalt und die Menschen um uns herum spielen eine große Rolle. Fans können Wunder bewirken.“ In der Vorlesung entdecken die Kinder in spannenden Experimenten und kleinen Übungen, wie Anfeuern wirkt. Außerdem erfahren sie, was im Körper passiert, wenn man unterstützt wird, und warum auch Fußballprofis wie Jamal Musiala vom FC Bayern München ihre Mutter als Unterstützung brauchen. Und das Beste: Die Kinder können ausprobieren, wie es sich anfühlt, angefeuert zu werden – und wie sie andere mit ihrer Energie stark machen können.

Die Kinder-Uni Münster ist eine Veranstaltungsreihe der Universität Münster und der Westfälischen Nachrichten für Schulkinder der dritten bis siebten Klasse. In kindgerechter Sprache erklären Universitätsdozentinnen und -dozenten verschiedener Disziplinen, worum es in ihrer Forschung geht, wieso ihre Arbeit wichtig ist und inwiefern das Thema Kinder betrifft.

 

Links zu dieser Meldung